1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

104th NFL Season 2023

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von agent_smith1, 14. März 2023.

  1. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Was bei der NCAA (wenn mich jetzt nicht alles täuscht) wieder seit der Corona Season 2020 erlaubt ist, die XFL sowieso hat (bei der USFL bin ich mir nicht sicher) kommt also nun auch in die NFL


    Ich verstehe diesen Hype um diese Nummer nicht aber vielleicht ist das im Englischen nicht so schlimm.
    Im deutschen Sprachgebrauch eher schon denn wer will schon eine "Null" sein
     
  2. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.610
    Zustimmungen:
    8.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    In der englischen Sprache gibt es den Spruch "from zero to hero". Vielleicht deshalb? :ROFLMAO: Ansonsten, joar, keine Ahnung.
     
    FCB-Fan und Realo Flyer gefällt das.
  3. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    11.927
    Zustimmungen:
    13.586
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. J.K.

    J.K. Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2016
    Beiträge:
    4.447
    Zustimmungen:
    3.673
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schlecht für die Fans vor Ort, ich würde mich über bessere Paarungen zum Ende der Saison freuen.
     
  5. agent_smith1

    agent_smith1 Silber Member

    Registriert seit:
    19. August 2017
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53
  6. agent_smith1

    agent_smith1 Silber Member

    Registriert seit:
    19. August 2017
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53


    Und noch ein bekanntes Gesicht vom NFLNetwork verschwindet....
    Man hat wohl für das neue Studio zu viel Geld verschwendet.
     
  7. J.K.

    J.K. Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2016
    Beiträge:
    4.447
    Zustimmungen:
    3.673
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das dürfte noch graue Zukunft sein, weil es jede Menge zu klären gibt, aber wie könnte es denn funktionieren?

    Ginge man auf 6 Divisions mit je 6 Teams? Wie minimiert man die Reisen? Spielen dann die Teams für einen Zeitraum erstmal nur Games gegen nationale Teams, bevor dann ein oder 2 Teams aus den USA kommen und gegen die Euro-Teams spielen, während 2 Euro-Teams durch die USA tingeln und dann wechseln, bis alle ihre Spiele gemacht haben?
     
  8. FCB-Fan

    FCB-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2021
    Beiträge:
    1.600
    Zustimmungen:
    1.094
    Punkte für Erfolge:
    163
    2 Team in London -> Wembley und Tottenham? (mMn würde aber 1x London und 1x Manchester/Liverpool/Birmingham/Glasgow mehr Sinn machen, aber die NFL scheint 2x London zu wollen)

    2 Teams in Deutschland -> Frankfurt & München (evt. auch Düsseldorf)?
    Frankfurt: Das Waldstadion wurde so weit ich weiß damals auch mit der NFL Europe im Hinterkopf gebaut, da wäre halt die Frage ob der Rasen das mitmacht (die 8 Spiele würde man schon unterbringen, da müssten sie halt immer abwechselnd mit der SGE spielen)
    München: Es gäb natürlich das Olympiastadion, das wäre frei… Aber ob das den Standards der NFL genügt? Man könnte sich natürlich auch mit 1860 zusammentun (ähnlich wie bei Tottenham) und gemeinsam ein 50.000er Stadion bauen…
    Oder Man sucht sich anderswo einen Bundesligisten und baut mit dem gemeinsam ein Stadion, z.B. die Hertha oder man kauft irgendein Stadion, wie man es mit Wembley und dem Londoner Olympiastadion bereits vorhatte, und macht die Fußballer zum Untermieter (womit man sich natürlich relativ unbeliebt machen würde), das könnte in Düsseldorf eventuell gehen, da gehört das Stadion nicht der Fortuna… In München oder Frankfurt aber unrealistisch.
    PS: Das beste Stadion für die NFL wäre vermutlich sogar die Arena auf Schalke, mit dem fahrbaren Rasen usw…

    wenn es außer England und Deutschland noch ein Land geben soll, kann ich mir Spanien bzw Madrid vorstellen, das „neue“ Real Stadion ist ja, ähnlich wie Tottenham auch für NFL (und anderes) ausgelegt… Zudem hat Spanien auch diese Internationale Home Marketing Rechte…


    Was ich mir auch vorstellen könnte das die Jaguars nach London ziehen und es nur 3 neue Europäische Teams gibt und dafür noch ein neues Team in den USA oder Kanada/Mexiko
     
  9. agent_smith1

    agent_smith1 Silber Member

    Registriert seit:
    19. August 2017
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53
    Neues zu den Deutschland-Spielen:

    CHI@KC solls wohl sein.
    Schade ich hätte gerne Detroit gesehen. Das wäre warscheinlich wohl zu viel des guten gewesen, da man wohl hier ein Offensivfeuerwerk erwartet-----Night Game.....Quoten.....

    Wenn man aber die kleinen Lichtblicke der Bears letztes Jahr anschaut könnte es wirklich gut werden....mal sehen....


    Report: Chiefs to play Bears in Germany in 2023
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2023
  10. J.K.

    J.K. Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2016
    Beiträge:
    4.447
    Zustimmungen:
    3.673
    Punkte für Erfolge:
    213
    Garantierte 15 Millionen für OBJ von den Ravens für ein Jahr. Top-Deal für ihn, abwarten, ob es auch für die Ravens einer wird. Hab da Zweifel, aber vielleicht sollte sich Jackson mal OBJs Agent nehmen.