1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

103rd NFL Season 2022

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 13. April 2022.

  1. Terrier99

    Terrier99 Junior Member

    Registriert seit:
    15. März 2022
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige

    Das Fachwort für sowas heißt "REBUILD". Absolut nachvollziehbar, jetzt benötigt man vor allem Picks und die schicken die
    Vikings ja rüber. Die Lions Fans sollten sich auch langsam von Goff und Campbell verabschieden, außer man gewinnt jetzt
    nur noch und kommt noch in die PO. Das wäre aber ein Phyrrussieg............
     
    rom2409 gefällt das.
  2. agent_smith1

    agent_smith1 Silber Member

    Registriert seit:
    19. August 2017
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    146
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich kann echt nicht verstehen waarum man einem Divisiongegner noch stärken soll. Wenn dann irgendein Team aus der AFC
     
    SteelerPhin gefällt das.
  3. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.531
    Zustimmungen:
    7.276
    Punkte für Erfolge:
    273
    Rebuild schön und gut. Aber die Lions geben doch alle 2 bis 3 Jahre gute Spieler ab für einen Rebuild. So schnell kann man gar nicht sinnvoll rebuilden. :)
     
    SteelerPhin und YellowLED gefällt das.
  4. Terrier99

    Terrier99 Junior Member

    Registriert seit:
    15. März 2022
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    18
    Da mußt Du aber auch einen Trade-Partner finden. Ich habe die bisherigen Trades mal überflogen, in der AFC wurde kein TE in der
    Klasse von Hockenson getradet. Und was heißt, Divisionsgegner stärken. Die Lions befinden sich doch gar nicht im Dunstkreis der
    Vikings, die sehen (auch auf Grund der derzeitigen Packers-Misere), eine mögliche WINNOW Situation, und die Lions müssen doch
    erkennen, daß sie zumindest noch 1-2 Jahre der Bodensatz der NFC North sind. Das blödeste, was den Lions jetzt passieren kann,
    ist doch, daß die Viks in den PO noch weit kommen, und daher die Picks, die sie aus Minnesota erhalten haben, ziemlich am Ende
    des Drafts liegen. Aber jetzt wird man sich in Detroit auf Grund der zu erwartenden QB-Klasse darauf konzentrieren, im nächsten Draft einen
    Young oder Anderson zu bekommen, die Defense mit den Drafts in den Runden danach weiter zu verstärken, und (wahrscheinlich)
    mit einem neuen HC wieder neu anzufangen. Und nochmal zu Hockenson - der wird in zwei Jahren UFA, und dann wird der
    richtig Geld verlangen. Ob das dann die Vikings zahlen, ist ja auch fraglich, aber für Detroit wäre ein Hockenson Gehalt im Rahmen
    von Kittle oder Kelce absolut unsinnig. Das einzige, was man (vielleicht) den Lions vorwerfen kann, ist etwas wenig aus den
    Vikings rausgekitzelt zu haben. Aber ein 1st Rounder war auf Grund der Hockenson-Situation nicht drin.
     
  5. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.043
    Zustimmungen:
    7.196
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein!
    Rebuild ist seit zig Jahren - vermutlich seit 2017 oder so im Gange ... man hat Cadwell gefeuert ... die aller dümmste Entscheidung ever!
    Der Junge hat uns 2014 und 2016 in die Playoffs geführt und dann werfen wir ihn raus?
    Der hatte in 4 Jahren nur 1 negative Season - sonst positive Seasons (3 x NFC North 2nd Place) und zwei Playoff Teilnahmen.
    Man o man ... das hat mich damals schon angekotzt.

    Campbell wäre in meinen Augen der Richtige für die Lions, weil er für die Lions gespielt hat.
    Nur hat er ein Team, das aktuell immer noch Murks ist!
    Goff wird besser, aber mit nur 1 oder 2 Anspielstationen + wenig Zeit, kann er halt auch keine Wunder bringen. Goff ist 28, noch lange nicht übern Zenit ... mit einem jungen QB kannste wieder 2 bis 3 Jahre warten und hoffen, dass er etwas wird. Es ist halt nicht jeder ein Allen, Mahomes oder schlägt so ein wie Stafford.

    Und jetzt machen wir weiter ... geben erneut einen guten Spieler her, weil wir nochmal neue jüngere Jungs mit Picks holen wollen?
    Nein nein nein ... ich kann das doch nicht immer so weiter machen. Ich muss auch mal ein paar junge Spiele halten. Hockenson war auch einst 1st Round Pick ...

    Irgendwann muss ich mich auf die Jungs festlegen, die ich habe.
    Ansonsten dauert ein Rebuild ewig an.
     
  6. Terrier99

    Terrier99 Junior Member

    Registriert seit:
    15. März 2022
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    18
    @ Yellow,

    Du hast es doch richtig erkannt, nur Deine Schlüsse sind falsch. Das Team ist Murks, das ist es jetzt mit Goff und Hockenson,
    wieso soll das nächstes Jahr besser werden? McVay hatte schon seine Gründe, warum er Goff gegen Stafford getauscht hat.
    Goff wird nie ein richtiger Franchise QB, Brücken QB ok, aber mehr auch nicht............. Und die Argumentation,
    Campbell ist der Richtige, weil er mal für die Lions gespielt hat, also bitte..........., das ist doch kein Argument. Das erinnert mich
    etwas an das Gewäsch im deutschen Fußball, Trikot küssen, die sechste Strophe des Vereinliedes auswendig kennen, das
    ist wichtiger als echte Leistung. Und der Rebuild dauert ja nicht ewig, weil ein Rebuild ewig dauert, sondern, weil
    die Lions immer wieder falsche Entscheidungen getroffen haben. Und die falscheste aus meiner Sicht wäre zu glauben,
    mit ein paar kosmetischen Änderungen plötzlich alles ins positive zu kehren. So läuft es in der NFL nicht. Wenn
    man nächstes Jahr die Möglichkeit hat, einen zukünftigen Franchise QB zu draften, muß man es tun. Mit dem QB
    steht und fällt auf Grund der geänderten NFL Regularien alles (früher hat man so von einem RB gesprochen).
     
  7. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.531
    Zustimmungen:
    7.276
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und der nächste Trade

     
    Unvernünftig gefällt das.
  8. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    12.319
    Zustimmungen:
    14.346
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da bin ich zwiegespalten....

    Einerseits ärgert mich der Abgang, da er immer noch jung und sehr talentiert ist, und auch häufig angedeutet hat, das er das Zeug zu einem Topspieler hat.

    Andererseits die Inkonstanz und die Frage, ob er mental wirklich alles dafür gibt, das maximum aus sich herauszuholen.
    Teile der Steelers Fanbase wollten ihn aus den oben genannten Gründen schon länger wegtraden, daher ist ein Neuanfang vielleicht für beide Seiten die bessere Wahl, zjmahl man in diesem Jahr eh nichts mehr reißen wird.

    Was mich nur überrascht, das man für Claypool noch einen 2nd Rounder bekommen hat, wobei der am Ende ein beinahe 3rd Rounder sein dürfte, da es der Pick von Baltimore ist.

    Aber habe dennoch max. mit einem 3rd Rounder gerechnet, so das man am Ende wohl Netto etwa 10-15 Plätze im Draft Ranking des Picks (wenn es der "echte" Chicago 3rd Rounder gewesen wäre) gewonnen haben dürfte.
     
  9. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    12.319
    Zustimmungen:
    14.346
    Punkte für Erfolge:
    273
    Muss mich korrigieren:
    Zunächst war berichtet worden, die Steelers erhalten den 2nd Rnd Pick, den die Bears von den Ravens erhalten haben.
    Jetzt scheint bestätigt, das die Steelers den originalen Pick der Bears bekommen haben.
    Macht den Deal für mich deutlich besser, da ich erwarte das die Bears deutlich schlechter als die Ravens abschließen werden.

    Das die Bears so viel gegeben haben, dürfte damit zusammenhängen, das in den Pittsburgher Medien berichtet wurde, das kurz von dem Abschluss des Deals, wohl die Packers auch noch ein Angebot für Claypool abgegeben haben, was wohl den Preis nach oben getrieben hat.
     
    grunz gefällt das.
  10. DunkinDonut

    DunkinDonut Gold Member

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    1.823
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist Claypool denn ein #1 WR?

    Bin jetzt nicht so im Steelers Mode (befasse mich nur mit guten Teams) aber m.E. ist er zwar für Fields ein Upgrade aber kein WR#1 für die Bears. Aber hab heute in einem Podcast gehört dass Packers tatsächlich mitgeboten haben aber Pit gedacht hat vom 2nd der Bears lebt man besser als vom 2nd aus GB.