1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

102nd NFL Season 2021

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 15. März 2021.

  1. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.844
    Zustimmungen:
    7.525
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Von wievielen Amerikanern ist denn hier überhaupt die Rede, die sich ein Football-Spiel in Deutschland anschauen würden. Siend es eher 1.000 oder eher 10.000? Wie war das in London?

    Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass da 5.000 oder 10.000 aus den USA rüberkommen, um sich ein NFL-Spiel in Deutschland anzuschauen.
     
    west263 gefällt das.
  2. Bergstrasse

    Bergstrasse Silber Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2014
    Beiträge:
    802
    Zustimmungen:
    486
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das Ziele ist es ja die Marktanteile in Europa auszubauen und die Anreisen kommen hauptsächlich von Fans aus anderen europäischen Ländern. In London waren wohl auch immer sehr viele deutsche Fans anwesend.
     
  3. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.844
    Zustimmungen:
    7.525
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist mir bewusst, aber hier wurde doch über die Flughäfen und deren Anbindung in die USA diskutiert. Ich gehe davon aus, dass das Stadion (egal welches es sein wird) voll sein dürfte. Denn es gibt genug Football-Fans in Deutschland, die sich ein NFL-Spiel nicht entgehen lassen würden, egal, wo es stattfindet.
     
  4. Bergstrasse

    Bergstrasse Silber Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2014
    Beiträge:
    802
    Zustimmungen:
    486
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich denke das Thema Anbindung ist eher für die Teams wichtig. Vor allem wenn sie von der Westküste anreisen sind die Reisezeiten sowieso schon enorm. Bei der Diskussion über ein permanentes NFL Team in Europa gilt der Zeitunterschied auch als eines der gr0ßen Hindernisse.
     
  5. Linde

    Linde Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2001
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    756
    Punkte für Erfolge:
    103
    die werden wohl alle Privatflieger haben und landen dann irgendwo.
    Die naheliegende Lösung haben wir ausgelassen!
    NFL: was zahlt ihr?
    Bayern: Blankoscheck
    Rest: Mimimi
     
  6. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.994
    Zustimmungen:
    7.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bitte informieren, bevor ihr hier irgendwelche Behauptungen aufstellt.
    ALLE NFL Teams reisen in einem gecharterten Flugzeug von DELTA, UNITED oder für die London Games von VIRGIN.
    Da fliegt keiner der Spieler mit ner Privatmaschine rum!!

    Man ... einfach nicht immer solche Behauptungen ohne Recherche verbreiten!

    Und wie @Bergstrasse es aufgefasst hat, es geht darum, dass die Teams kurze Wege zw Stadion und Flughafen haben, denn die hauen am SO nach dem Spiel sofort wieder ab ... ganz gleich ob in den USA oder aus London!
    Es hat nen Grund, wieso viele Teams in den USA die Stadien nicht weit vom Airport haben.

    Bitte nehmt einfach Mal öfters die Fanbrille ab und seid etwas realistischer. Auch wenn jeder persönliche Wünsche hat, wo das Spiel stattfinden soll.
    Anstatt sich über ein Game in DE zu freuen, ist 90% scheiße.
    Diese Deutsche Mentalität ist sowas von zum kotzen.

    Mir scheiß egal, wo die spielen ... ich will hin und wenn es im letzte Kuhkaff wär ... ich will hin!

    PS: Ich greife niemanden persönlich an, wer sich angegriffen fühlt, bitte ich zu entschuldigen. Aber bitte freut euch doch auch Mal über sowas und macht es nicht schlecht oder verbreitet Behauptungen, die nicht wirklich zutreffen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2021
    n74er, StevenP1904 und Snowman2016 gefällt das.
  7. Linde

    Linde Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2001
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    756
    Punkte für Erfolge:
    103
    also doch Düsseldorf, das Stadion liegt ja neben dem Flughafen :cool:

    habe nicht recherchiert, bin jetzt vom Beispiel der Dallas Mavs ausgegangen und habe gedacht, in dem Milliarden Business NFL haben die Teams eigene Flieger. Ein gechartertes Flugzeug ist aber auch kein Linienflug mit Holzklasse. Die brauchen eine ausreichende Landebahn und fertig.
    Anyway, wie schon erwähnt, die Kombi macht es. Flughafennähe, Stadiongröße, Hotels, Trainingsoptionen vor dem Spiel und was bietet der Stadioninhaber.

    Hier war ja vor einigen Jahren schon der Start der Tour den France und da hat der Oberbürgermeister aber mal richtig tief in die Tasche gegriffen.
    Regulär mieten wird die NFL das Stadion sicherlich nicht.

    Und ja, hier freut sich jeder.
     
    YellowLED und rom2409 gefällt das.
  8. tim.p

    tim.p Gold Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    1.636
    Zustimmungen:
    1.075
    Punkte für Erfolge:
    163
    So hat es der User auch bestimmt nicht gemeint wie von dir vermutet, sondern das das Team bestimmt nicht mit einem regulären Linienflug mit 2x umsteigen anreist, sondern mit einem gewöhnlichen Charterflug wie sonst auch zu den Spielen, egal wer diesen nun durchführt. Und an der Flughafendichte mangelt es bei uns bestimmt nicht, egal wo das Spiel stattfindet (eher an Nachtflugbeschränkungen, aber bei einem Nachmittagskickoff wird sich das auch ausgehen).

    Und ja das Spiel wird egal wo ziemlich schnell ausverkauft sein, dafür gibt es genügend Fans in Deutschland und Europa die dort hingehen würden.
    Problem sehe ich bei München eigentlich nur mit der Genehmigung, dachte es dürfen dort nur ausschließlich Fußballspiele stattfinden? Wobei man hier vmtl. auch zu einer Lösung kommen würde.
    Berlin mit dem Olympiastadion würde zwar auch gehen, aber würde für mich irgendwie nicht so richtig passen, dafür ist das Stadion mit der Laufbahn einfach zu weit.
     
    YellowLED gefällt das.
  9. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.908
    Zustimmungen:
    3.487
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bin gespannt, ob da endlich mal was draus wird:

     
  10. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.074
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    "Zeit ist reif": NFL sucht "Partnerstadt" in Deutschland
    Zeit ist reif: NFL sucht Partnerstadt in Deutschland