1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

100th NFL Season 2019

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 25. Februar 2019.

?

Welches Team (2018 nicht in den Playoffs) hat Chancen auf die Playoffs in 2019?

  1. Cleveland Browns

    12 Stimme(n)
    26,1%
  2. Jacksonville Jaguars

    2 Stimme(n)
    4,3%
  3. New York Giants

    4 Stimme(n)
    8,7%
  4. Washington Redskins

    0 Stimme(n)
    0,0%
  5. Pittsburgh Steelers

    4 Stimme(n)
    8,7%
  6. Detroit Lions

    2 Stimme(n)
    4,3%
  7. Green Bay Packers

    18 Stimme(n)
    39,1%
  8. San Francisco 49ers

    4 Stimme(n)
    8,7%
  9. ... (gerne im Beitrag einen Kommentar hinterlassen)

    0 Stimme(n)
    0,0%
  1. Richard D.

    Richard D. Silber Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Cable Tica CT-700 DVB-C Set-Top Box
    Huskee DTV-M4 ISDB-Tb Set-Top Box
    Anzeige
    Ich bin selbst auf den Dak-Hype reingefallen. Heute bin ich superkritisch über ihn. Was jedoch Lamar anbetrifft, ich hatte dieses Gefühl, er könnte etwas werden, seit ich ihn erstmals in der Draft sah. Ich sah, in gewisser Hinsicht, Parallelen zwischen ihm und Aaron Rodgers im Sinne davon, dass sie spät in der First Round ausgewählt wurden und es zu etwas geschafft haben. Er muss sich weiterentwickeln, aber dennoch bin ich der Meinung, dass er sich zu einen Top Quarterback entwickeln wird.
    Ich habe auch die Analysten davon reden sehen, dass die Bears ein möglicher Kandidat für die Dienste von Cam Newton sind. Mitch Trubisky (der von den Bears gepickt wurde, obwohl er sich früher etwas abfällig über die Bears ausgedrückt haben soll) scheint dort am Ende zu sein, und das obwohl er letzte Saison ein bisschen mehr von seinem Potenzial zeigte.
    Und der Umzug von den Chargers nach LA war auch zum Vorteil der Rams, weil diese dann sich das neue Stadion mit den Chargers teilen (und wahrscheinlich die Chargers damit bei den Rams Untermieter sind). Allerdings hätte ich einen erneuten Umzug der Chargers, diesmal nach London, als völligen Blödsinn angesehen. Die Transcon-Flüge der Ost- bzw. Westküstenmannschaften sind schon anstrengend genug, und es wäre ziemlich anstrengend, teilweise 12-Stunden-Flüge aus Heathrow nach LAX zu machen. Außerdem ist nicht gesagt, dass trotz des Hypes der NFL-Spiele in London, die Stadt überhaupt bereit ist, eine eigene Franchise zu halten. Nicht nur, weil dann ein weiteres Expansion Team kommen müsste (sofern die NFL mit einer ungeraden Zahl an Teams spielen will), sondern auch weil sie zuletzt in der NFL Europa sie sich schon 1998 (als London bzw. England Monarchs) aus der Liga verabschiedet haben. Das letzte UK-Team, die Scottish Claymores hat die Liga 2004 verlassen und danach war es eine rein deutsche Liga (mit Ausnahme der Amsterdam Admirals), was sich wohl als Sargnagel für die NFL Europa erwies.

    Wenn schon ein UK-Team in der NFL, warum nicht die London Monarchs und die Scottish Claymores reaktivieren?
     
  2. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    927
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ein London Teams kann natürlich nicht in der West Division spielen. Von New York ist der Unterschied, ob man nach LA fliegt aber nicht viel geringer als nach London.
    Aber grundsätzlich sind wir denke ich in der Situation der MLB von Ende der 50er Jahre als Dodgers nach LA zogen, aber nur wenn die Giants mit dabei sind und hier ist eben das Problem. Die NFL ist aktuell so schön symmetrisch, dass eine Expansion schwierig ist durchzuboxen.
    Natürlich ist bei den Rams jeder Unmieter willkommen, was die Chargers sind und nicht mehr. Aber der Fehler der NFL war schon Mitte der 90er Jahre, dass die Rams und dann noch im selben Jahr kurzfristig dazu LA verließen. Seattle hatte sogar 1996 schon die Büros in Anaheim, Airzona wollte auch, aber das hat man alles blockiert.
    Nun versucht man es wieder mit 2 Teams, anstatt mal ein Team zu etablieren. In New York sind die Fans nach Stadtteilen im groben verteilt, sowas vermisse ich in LA. Die Chargers hätten die Chance gehabt die Region von San Diego über Orange County bis Süd LA an sich zu binden, aber diese Identität hat man verpasst.
    Ein Team in St.Louis wäre sowohl für die Chargers auch die Jags eine Option.
     
  3. Richard D.

    Richard D. Silber Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Cable Tica CT-700 DVB-C Set-Top Box
    Huskee DTV-M4 ISDB-Tb Set-Top Box
    Natürlich nicht, wobei die Divisions ja nicht immer geografisch genau besetzt werden (z.B. die Dallas Cowboys in der NFC East, oder die Indianapolis Colts in der AFC South). Eine Expansion könnte jedoch auch den Wunsch von Roger Goodell sogar ermöglichen, die NFL auf 19 Spieltage zu erweitern. Obwohl ich glaube, spätestens nach Abschluss der neuen CBA (dem Tarifvertrag mit der NFL Players Association) wird die Regular Season verlängert. Angeblich scheinen die Verhandlungen gut zu verlaufen, trotz anfänglicher Streikdrohungen durch die NFLPA.
     
  4. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    927
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Erweiterung würde dann aber wohl nach vorne erfolgen und nicht in den Februar?

    Besser als die Preseason allemal.
     
  5. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.512
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, man würde wohl die Preseason kürzen, die aktuell im Vergleich zur Regular Season einfach zu lange dauert. 2 Spiele/Team würden doch reichen.
     
  6. Richard D.

    Richard D. Silber Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Cable Tica CT-700 DVB-C Set-Top Box
    Huskee DTV-M4 ISDB-Tb Set-Top Box
    Habe gerade den folgenden Artikel gelesen und dabei ist mir etwas aufgefallen, was in der NBA, besonders bei Spielen im nationalen Fernsehen (ob ABC, ESPN oder TNT, ist egal) vorkommt: Load management. Wenn bei national übertragenen Spielen Leute wie z.B. Kawhi Leonard nicht spielen wegen "load management", schließlich spielt jede Mannschaft 82 Spiele, also mal 30 Mannschaften sind das 2460 Spiele in einer regular season (ohne preseason). In der Major League Baseball werden sogar 162 Spiele pro Mannschaft gespielt, insgesamt 4860 Spiele insgesamt (ohne spring training).

    Man kann einfach nicht immer in Bestbesetzung spielen, es ist schlicht unmöglich, besonders bei den Spielplänen. Im Falle von Kawhi habe ich sogar größeres Verständnis wegen seiner schweren Verletzungsprobleme vergangener Jahre. Die NBA will "load management" soweit es geht unterbinden weil die Fernsehsender, die national senden, darüber jammern (wobei sie sich eher damit beschäftigen sollen, "tanking" zu verbieten), im Baseball geht es generell nicht, z.B. jeden Nachmittag mit dem Nummer 1 Pitcher im Team zu spielen weil dieser in Windeseile sein Arm verheizen kann. Der NFL geht es daher nur um die Kohle, ohne Rücksicht auf Verluste. Ich bin selber gegen einer regular season mit 18 Spielen in der NFL. Lasst es bei 16 Spielen mit einer Bye-Woche. Das ist auch eine schwere Anklage gegen Roger Goodell, dem NFL Commissioner. Er hat es geschafft, aus Football eine Raketenwissenschaft mit Doppelstandards zu machen.

    The NFL's plan for an 18-game season: when ego and greed collide (auf Englisch)
     
  7. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.041
    Zustimmungen:
    7.194
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kanns mir eine Vergrößerung der NFL Regular Season nur schlecht vorstellen - schon gar nicht, mit einem 33. Team! Überlegt euch Mal, was das für den Schedule bedeuten würde ... das würde den ganzen Mist doch noch viel komplizierter machen!! Eine Gruppe dann mit 5 Teams, das war doch damals mit nur drei Gruppen irgendwie ein Mist.
    Unterm Strich bin ich der Meinung, dass eine 12h Flug von der Westküste nach London eigentlich kein Problem sein sollte. Hallo ... die Herrschaften fliegen schließlich nicht Economy wir ein Normalsterblicher, sprich ... die können sich auch Mal gern "angenehm" in einer Liegeposition über Nacht aufs Ohr hauen! Das macht schon auch viel aus, damit ein 12h Flug angenehmer zu überstehen ist!
    Unterm Strich wär das auch für ein xFC West Team möglich ... aber für den früheren Markt und den Markt des Gegners aus der Westküste wird es eben ziemlich happig! Wie gesagt, die Spiele würden jeweils um 6:30 am PT oder 10:00 am PT stattfinden ... und diese Spiele sind ja an der Westküste eh "meistens" nicht ganz so beliebt ... von dem her? Im Falle eines London Teams müsste man das halt etwas anders gestallten. Die erste Season hälfte findet in London statt, die zweite in den USA (sozusagen die Auswärtsspiele), ob sowas aber dann einfach für den Schedule wär ... wage ich zu Bezweifeln! Die aktuellste Lösung mit den paar Spielen ist einfach am besten, da kann man doch sagen was man will.#

    Ein generelles Problem der NFL ist aber folgendes: Man macht einfach einen Umzug eines Teams ... wie bescheuert ist das eigentlich vom normalen Verständnis hier? Man stelle sich vor, der FCB München zieht in den Ruhrpott um dort eine größere Anhängerschaft zu bekommen. Ziemlich viele aus München würden zu keinem Heimspiel der Bayern im Ruhrpott fahren! Und genau das gleiche idiotische Verhalten macht die NFL. Man gibt die Fans des Vereins auf, der sich über Jahrzehnte eine Basis dort geschaffen hat .... ich werde das Umziehen von Teams nie wirklich verstehen "wollen"!
     
  8. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    927
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich weiß ja nicht, wie alt hier die anwesenden hier im Forum sind, aber die NFL war keines so schön symmetrisch wie seit 2002.

    Zwischen 1999 und 2002 gab es 31 Teams, davor waren die Divisonen auch ungleichmäßig, in der AFC Central und NFC West haben nur 4 Teams gespielt und der Spielplan war auch komplizierter.

    Natürlich ist das Argument, wenn man bei 32 Teams ist, natürlich ohne Zweifel vorhanen.

    Im übrigen bin ich mir gar nicht so sicher, dass die NFL so erpicht auf den 9:30 AM Slot ist, denn es gibt mittlerweile nur noch 2 Spiele in dem Slot und keine 4, die möglich wären bzw 3, die es schonmal waren.
    Hinter den Kulissen geht es aber zuerst um den TV Vertrag mit ESPN, der ein Jahr vor den anderen ausläuft. Man bezahlt sehr viel Geld, deutlich mehr als NBC oder gar die AFC bzw NFC Deals und hat teilweise Gurkenspiele mit dabei und bekommt regelmäßig das schlechteste WC Game im schlechten Samstag 4 pm Slot, dazu keine Superbowl Rotation, die über ABC möglich wäre.
     
  9. Richard D.

    Richard D. Silber Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Cable Tica CT-700 DVB-C Set-Top Box
    Huskee DTV-M4 ISDB-Tb Set-Top Box
    ESPN hat in der Tat keinen Einfluss auf die Superbowl Rotation seit ABC Monday Night Football "abgeschoben" hat an ESPN und nur College Football (zur Football-Saison zwischen August und Februar) zeigt. Früher hatte ESPN Sunday Night Football wenn ich mich nicht irre, aber seit dem Wiedereinstieg von NBC und zeitgleicher Abgabe von MNF an ESPN, ist alles anders. NBC hatte sogar für einige Zeit, zusammen mit CBS, die Rechte an Thursday Night Football bevor diese an Fox gingen. Früher war einige Zeit TNF auf NFL Network und CBS (zuletzt mit Jim Nantz und Tony Romo), dann den Rest der Saison auf NFL Network und NBC (vermutlich mit Al Michaels und Cris Collinsworth), mal gab es aber auch Exklusivspiele auf NFL Network (nicht immer in dieser exakten Reihenfolge).

    Ich glaube, die Walt Disney Company (Mutterkonzern von ABC und ESPN) ist kaum interessiert an die NFL (und auch nicht in die NHL, auch wenn diese auf ESPN+ wieder gezeigt wird). Was Profisport anbetrifft, bevorzugen sie eindeutig die NBA über alles, auch wenn sie einige XFL-Spiele zeigen werden (aber wohl eher, weil diese Spiele am Wochenende stattfinden). Deswegen wohl keine NFL-Spiele mehr auf ABC (weil man wohl mehr Kohle mit Primetime-Serien macht als mit Football), Monday Night Football und ein beschissenes Wildcard-Spiel auf ESPN, und am Ende noch den Pro Bowl, der im ehemaligen Citrus Bowl (heute Camping World Stadium) stattfindet. Ich vermisse übrigens den alten Pro Bowl in Hawaii.
     
  10. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.041
    Zustimmungen:
    7.194
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also FOX NFL Sunday ist bisher auch wegen des Veteran Days Morgen ein Reinfall ... bisher noch keine wirklichen Spielvorberichte gesendet.
    Oh nach 30min kommt nun der erste richtige Clip, der auf ein Spiel von heute bezogen ist!