1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1000 € netto für eine Vollzeitstelle

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Boris020, 16. November 2008.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: 1000 € netto für eine Vollzeitstelle

    Darum sollte man eben das zur Verfügung stehende Einkommen als Grundlage für die Bewertung im Vergleich heranziehen, und keine nebelösen Umscheibungen.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 1000 € netto für eine Vollzeitstelle

    Nur um es nochmal klar zu stellen: Der eine Euro ist keine Arbeitslohn, sondern ein Mehrkostenaufwand, den der ALG-II-Empfänger hat, um diese vorübergehende Arbeitsstelle zu erreichen.

    Und "richtig bezahlt" ist relativ: Für einfache Hilfstätigkeiten finde ich 700 bis 900 Euro (ALG2 + Miete) schon ganz gut bezahlt, zumal es sich ja auch streng genommen nur um eine Teilzeitstelle mit maximal 30 Stunden pro Woche handelt.

    Wie gesagt: Wer von der Allgemeinheit Geld bekommt darf in meinen Augen auch ruhig mal was für diese Allgemeinheit tun.

    Mit Ausbeutung hat das nichts zu tun -- ich halte es eher für eine Frechheit, dass man dies unterstellt, nur weil man zuvor das Geld auch ohne Arbeitseinsatz bekommen hat.

    Gag
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 1000 € netto für eine Vollzeitstelle

    Diese Umschreibung ist die abstrakte Definition des Begriffs Armut -- völlig unabhängig davon, ob es sich um einen Ziegenhirten in den Anden handelt oder eben einem Arbeitslosen in einem Staat mit vorhandener Sozialversicherung.

    Und ja, genau das schreibe ich hier doch: Alle Einkünfte (ob in Form von Geld oder Naturalien) müssen herangezogen werden, um zu bewerten, ob jemand in Armut lebt. Und zu den Einkünften zählen eben auch Sozial- und Lohnersatzleistungen.

    Gag
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 1000 € netto für eine Vollzeitstelle

    Frag mal Gorcon... Wenn Gorcon Bauszeichnungen des Schlosses seiner Landehauptstadt anfertigt ist das normalerweise mitnichten ein Hilfsjob sondern eine anspruchsvolle Aufgabe die auf einem richtigen Arbeitsplatz auch vernünftig bezahlt werden sollte.

    Es ist richtig. Die Stadt spart Geld, zu Lasten von nicht entstehenden Arbeitsplätzen.

    Sicher war Gorcon froh um diesen 1,-€, aber geholfen hat es Ihm unter dem Strich nichts oder nicht viel.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 1000 € netto für eine Vollzeitstelle

    Ich möchte nicht abstreiten, dass innerhalb dieser Regelung auch ein wenig Schindluder getrieben wird.

    Mir fehlt dazu schlicht und ergreifend das Hintergrundwissen, um genau enscheiden zu können, ob dies in diesem Fall gerechtfertigt ist oder nicht.

    ... die dann den Steuerzahler zusätzlich belasten.

    Warum gibt es eigentlich immer diese abstrakte Denkweise "die Stadt" oder "der Staat" bezahlt oder spart. Ist es noch keinem aufgefallen, dass WIR dieses Geld bezahlen bzw. sparen? Ich arbeite rund ein Drittel meines Arbeitslebens nur dafür, dass dieser Staat funktioniert. Das tut er auch so schon nur leidlich.
    Warum sollte es ihm zusätzlich etwas bringen? Es ist doch eine geringe Gegenleistung für das, was die Allgemeinheit ihm hilft! Bitte vergiss das nicht. Schließlich erbringen wir Arbeitenden ihm schon einen gewaltigen Gefallen: Wir ermöglichen ihm das überleben.

    Nochmal ganz deutlich: Ich finde es verdammt gut, dass man in unserem Staat nicht zwangsweise in der Gosse landet, wenn man seinen Job verliert und keine neue Anstellung findet.
    Aber es ist doch irgendwo das mindeste, dass man dann mal der Hand, die einen füttert, wiederum einen Gefallen tut.

    Gag
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 1000 € netto für eine Vollzeitstelle

    Also normalerweise würde ich nur zur Arbeit gehen wenn ich entlohnt werde...:confused:
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 1000 € netto für eine Vollzeitstelle

    Was ist denn das für eine Denkweise. Wenn ein Rathaus renoviert werden soll, sollte man normalerweise eine Ausschreibung machen um sich Angebote von Firmen einzuholen die diesen Job übernehmen und Leute damit bezahlen kann.

    Es ist zunehmend so das kleine und mittelständige Unternehmen keine Aufträge mehr bekommen und Pleite gehen weil die Aufträge der Kommunen zunehmend "Gorcons Lösung" wählen...

    Und die öffentliche Hand ist nun mal auch einer der größten Auftraggeber wenn es um Bauleistungen der Infrastruktur geht...

    Da gehen normale Wirtschaftskreise flöten.
    Wenn aber Arbeitskräfte wegfallen, ist dann irgendwann wieder der Staat in der Pflicht ALG2 beizusteuern...
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2008
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 1000 € netto für eine Vollzeitstelle

    Wieso? Er bekommt doch Geld.

    Aber, ja. Du hast hier völlig Recht. Es muss Anreize geben, um sowas attraktiv zu machen. Ich hatte neulich schon mal eine Idee dazu geäußert.
    Nun, das ist doch ein klassisches Henne-Ei-Problem: Würden die Unternehmen ausreichend Arbeitsplätze schaffen, dann gäbe es gar keine "Gorcons", die all die Arbeit auf dem 1-Euro-Weg erledigen könnten.

    Gag
     
  9. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: 1000 € netto für eine Vollzeitstelle

    Da kennst du unsere Stadt schlecht. Da wird an allen Ecken und Enden gespart. Die würden auch keine Kräfte engagieren, wenn die Betriebe 10.000 Arbeitskräfte hätten.

    Das Problem ist bei den 1-€-Jobbern ja sowieso, dass die eigentlich "nur" gemeinnützige Arbeiten ausführen dürfen. Das nutzen viele Städte/Vereine natürlich aus, obwohl eigentlich gesetzlich sogar festgelegt ist, dass ein 1-€-Jobber keine feste Arbeitskraft ersetzen darf.

    Nicht umsonst schießen auch diese tollen Bildungsträger aus dem Boden. Allein in unserer kleinen Stadt <10.000 Einwohner, gibt es schon 4 von diesen nutzlosen Vereinen/gGmbHs.

    Und dank Zeitarbeit muss so manch großes Unternehmen sich ja auch keine Sorgen um lästige nicht abstoßbare Arbeitskräfte machen. Den kleinen Mittelständlern kann man das nicht anhängen.

    Fazit: Es wird immer "Gorcons" geben, die die Arbeit einfältiger Arbeitgeber (egal wer das nun ist) möglichst günstig erledigen müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2008
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 1000 € netto für eine Vollzeitstelle

    Zu Recht! Ich Steuerzahler bezahle die schließlich. Also haben sie gefälligst auch jeden Euro zweimal umzudrehen!
    Großartig... Kein gut gemeintes Gesetz, das nicht schamlos ausgenutzt wird. :(
    Und was hat das dann wieder mit den 1-Euro-Jobs zu tun?

    Außerdem: Wenn doch offensichtlich ein so großer Bedarf an kurzfristig verfügbaren Arbeitskräften besteht, dass man sich auf solche kruden Konstrukte einlassen muss -- dann wäre es an der Zeit, mal wieder über den Kündigungsschutz nachzudenken.
    Gibt ja viele, die der Meinung sind, dass das einfach eine Bremse ist. Und in Ländern ohne diesen Ballast funktioniert es -- oh Wunder -- viel besser. Dort werden die Leute zwar schnell entlassen, aber finden auch genauso schnell wieder eine neue Arbeit.

    Gag