1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1000 € netto für eine Vollzeitstelle

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Boris020, 16. November 2008.

  1. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    Anzeige
    AW: 1000 € netto für eine Vollzeitstelle

    Kassentrecorder? Kenne ich nicht.... :D

    Im Ernst: Einige Kassettenrekorder waren schei.ße, aber praktisch.
    Aber: Wenn Du schon sagst "Eure", dann musst Du auch die Marke und das Modell näher spezifizieren. Im Westen war es nämlich (anders als im Osten) so, dass es hier sehr viele verschiedene Produkte unterschiedlicher Hersteller gab. Einige waren schlecht, andere waren gut.

    So what?

    Ach im übrigen:
    Dass die Kassettenrekorder keine Unze wert waren, liegt daran, dass eine Feinunze Gold derzeit bei über 700USD liegt. So teuer war kaum ein Kassettenrekorder, außer wenn es sich um hocherwertige HiFi-Komponenten handelte. :D

    Donn
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2008
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 1000 € netto für eine Vollzeitstelle

    Keine Ahnung... Ist mir auch wurscht...:D

    Zurück zum wertlosen Euro.
     
  3. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: 1000 € netto für eine Vollzeitstelle

    ... der nicht wertlos ist... :rolleyes:

    Donn
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 1000 € netto für eine Vollzeitstelle

    Immer weniger Wert hat...
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 1000 € netto für eine Vollzeitstelle

    ... was letztlich eine ganz natürliche Entwicklung ist.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 1000 € netto für eine Vollzeitstelle

    Ich freue mich ja, wenn sich Dein Lohn der Inflation anpasst...
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 1000 € netto für eine Vollzeitstelle

    Wir könnten auch alle brav auf unsere Lohnerhöhungen verzichten, dann würde die Teuerungsrate nur ein Bruchteil dessen betragen, wie wir sie nunmal seit 50 Jahren in Deutschland haben.

    [​IMG]

    PS: Diese Statistik entlarvt, dass der Beitritt der DDR zum Gültigkeitsbereich des Grundgesetzes eine höhere Auswirkung auf die Inflation hatte als die Euro-Einführung.
     
  8. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: 1000 € netto für eine Vollzeitstelle

    Sie zeigt aber auch das man nichts aus vorangegangen Krisen gelernt hat.

    Btw. ist die Teuerungsrate in den 90ern auch der enorm hohen Nachfrage nach bestimmten Gütern zu verdanken.
    Die Geräte aus Stassfurt sind bei Quelle weggegangen wie warme Semmeln. Seltsam das die so scheiße gewesen sein sollen.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 1000 € netto für eine Vollzeitstelle

    Wo sind die ersten Volltransistorierten Farbgeräte gebaut worden, richtig nicht in der Bundesrepublik...;)

    @Gag, Du sollst nicht auf Deine Lohnerhöhung verzichten sondern Dich freuen das Du noch eine hast. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2008
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 1000 € netto für eine Vollzeitstelle

    Das ist ja das aberwitzige daran: Wenn du keine bekommst, dann bist du aufgrund der Teuerungsrate Verlierer, also musst du eine bekommen. Wenn du aber eine bekommst, dann heizt du damit wiederum die Teuerungsrate an.

    Was meinst du denn, was passiert, wenn Verdi für irgendeine große Industriesparte die Tarife erhöht? Das Geld holen sich die Firmen auf breiter Front natürlich vom Verbraucher wieder rein. Das Geld, was also der eine Arbeiter mehr bekommt, wird vielen Käufern seiner Produkte dann aus der Tasche gezogen -- und umgekehrt.

    Unterm Strich und im Gesamtdurchschnitt halten sich daher Lohnerhöhungen (bei gleichbleibender Qualifikation) und Teuerungsrate die Waage.
    Hinzu kommen aber marktwirtschaftliche Einflüsse, wenn z.B. ein Über- oder Unterangebot bei bestimmten Waren oder eben auch Arbeitsplätzen herrscht.

    Daher: Die Grundsätzliche Behauptung "alles wird teurer" ist eigentlich verkehrt, da die Einkommen ja im gleichen Maße steigen. Allerdings gibt's auch hier Gewinner und Verlierer -- Marktwirtschaft halt.

    Gag