1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

100 hertz,aber doch nur 50?

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von horrorwomen, 19. Juni 2013.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: 100 hertz,aber doch nur 50?

    Korrekt. In dem Fall entstehen die "Bildfehler" direkt im Kopf. :)
     
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 100 hertz,aber doch nur 50?

    Zwischenbildberechnung ist jedenfalls nicht mehr als ein (fauler) Kompromiss. Damit können auch keine Bilder dazugezaubert werden. Deswegen wirkt es ja so unnatürlich! Damit es ein Bild mit sauberen Bewegungen wirklich geben kann, müsste die Framerate schon extrem erhöht werden! Alles andere ist nur eine Verschlimmbesserung!
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 100 hertz,aber doch nur 50?

    Bei guten Geräten ist es genau das Problem, dass es "zu natürlich" wirkt. Denn das ist der "Soap Effect", dass ein Video mit hoher Bildrate aufgenommen und dadurch so realistisch wirkt, als würde man durch ein Fenster sehen. Der künstliche Bildeindruck, den man von Spielfilmen gewohnt ist, fällt hier komplett weg.

    Klingt widersprüchlich, aber genau so ist es.

    Wir sind es einfach gewöhnt, wie ein Film auszusehen hat. Wir nehmen einen Film als etwas nicht reales wahr, daher gehört auch der "künstliche" Bildeindruck durch die reduzierte Bildrate.

    Ein passender Vergleich wäre ein Comic gegenüber der Foto-Love-Story aus der Bravo.

    Dass es jedoch nur eine reine Gewöhnungssache ist, kann letztlich jeder bestätigen, der a) den Hobbit im Kino mit HFR gesehen hat oder b) eben einen Fernseher mit guter (!) Zwischenbildberechnung besitzt und diese über einen längeren Zeitraum nutzt.
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 100 hertz,aber doch nur 50?

    Die Zwischenbildberechnung kann noch so gut sein wie sie will...was es nicht gibt, kann auch diese Funktion nicht dazurechnen! Wie willst du ein komplett realistisches Bild, welches aber im Videostream garnicht vorhanden ist, dazu rechnen? Das geht garnicht! Da kommt irgendwas bei raus, aber nichts richtiges und deswegen sieht es zum ****** aus!
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: 100 hertz,aber doch nur 50?

    Richtig der hat keine Einstellungen dafür aber dennoch hat er die Funktion (war bei meinem TV genauso) Die Zwischenbildberechnung lässt sich da nur abschalten wenn man auf 50Hz geht!
     
  6. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 100 hertz,aber doch nur 50?

    Doch können sie. Und ich wette Du könntest ein errechnetes Bild nicht von einer Originalreferenz unterscheiden. Ich habe das damals bei meinem Philips gesehen und die Perfektion dieser Funktion hat mich fast umgehauen. Leider hatte der TV andere schwerwiegende Macken, weswegen ich ihn letztendlich gewandelt habe.

    Du hast keine Ahnung. Das einzige was unnatürlich ist, ist die Darstellung auf dem TV Schirm. Oder haben Deine Augen nur eine Wiederholrate von 25fps?

    Was glaubst Du wohl was Dein Gehirn macht, wenn Du Dir einen Film im Kino anschaust?

    Es geht auch überhaupt nicht darum perfekte Zwischenbilder zu errechnen, sondern Bewegungsabläufe flüssiger erscheinen zu lassen. Und da haben die Hersteller schon erstaunlich gute Algorithmen entwickelt. Und gerade die Tatsache, daß die Bilder digital vorliegen, erleichtert die Sache noch zusätzlich.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 100 hertz,aber doch nur 50?

    Nun, dann muss ich dich enttäuschen: Denn seit es digitale Videokompressionsalgorithmen gibt, siehst du praktisch nur noch Dinge, die "gar nicht vorhanden" sind, sondern nur dazugerechnet wurden. Die Bilder zwischen den Keyframes sind letztlich nicht viel anderes als das, was die Fernseher bei der Zwischenbildberechnung machen.
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 100 hertz,aber doch nur 50?

    Nee, da ist es genau umgekehrt! Da wird was weggerechnet! Und zwischen den Vollframes werden dann nur die Bereiche gespeichert, welche sich verändern! Natürlich entspricht das dann auch nicht mehr dem Original.

    Wenn zu wenige Keyframes vorhanden sind, dann sieht es auch sehr grausam aus dazwischen. Das komprimiert aber dann natürlich sehr gut. Man kann aber auch mehr Keyframes reinpacken, dann fällt es nicht auf. Aber dadurch verändert sich nicht das Bewegungsverhalten des Bildes, sondern Bildbereiche zerfransen und verlieren an Details, bis sie wieder aufgefrischt werden. Sieht auch ******* aus, aber wirkt sich eben anders aus!
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 100 hertz,aber doch nur 50?

    Jepp. Und das ist dann bei der Übertragung tatsächlich weg und wird vom Decoder dann wieder "dazu" gerechnet.

    Die Zwischenbildberechnung macht nicht sehr viel anderes: Sie analysiert die Bewegungsvektoren im Bild und verschiebt die Bildinhalte so, dass sie den Zwischenschritt zum nächsten "echten" Bild darstellen.

    Bei der Videokompression passiert dasselbe: Der Encoder ermittelt hier auch die Bewegungsvektoren, die den Übergang zwischen zwei Keyframes darstellen.

    Das kannst du am PC bei manchen Videodateien im VLC sehen, wenn du im Video vor oder zurück springst. VLC erwischt dann nicht immer das Keyframe, sondern "morpht" dann ein falsches Bild mit den aktuellen Bewegungsvektoren. Das sieht dann sehr surreal aus. ;)

    Mit dem richtigen Keyframe sieht man jedoch keinen Unterschied. Dennoch sind die Zwischenbilder letztlich nur "errechnet". Doch davon bekommst du nichts mit.

    Deine Argumentation hier beruht letztlich nur auf die Erfahrung mit dem LG deiner Freundin. Ich weiß nicht, welches Modell das ist und ich weiß nicht, wie gut die Zwischenbildberechnung dieses Geräts ist.
     
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 100 hertz,aber doch nur 50?

    Nicht wirklich. Es wird nur verschleiert. Und bei der Zwischenbildberechnung handelt es sich auch eher um einen weichen Übergang zwischen den Bildern. Aber wirklich komplette Bilder dazurechnen ist unmöglich. Wie soll das auch gehn? Wo sollen die Daten herkommen? Wie soll ein oller Chip mit kleiner Software im TV das mal eben auf die Schnelle erstellen? Geht nicht! Es handelt sich nur um Tricks, um den Anschein zu erwecken, es könnte da was mehr sein. Es ist nur ein Kompromiss zwischen dem, was sein sollte und dem, was wirklich möglich ist. Quasi ein Weichzeichner der Bewegung, aber kein echter Bilderfinder. Bilder die fehlen können nicht mal eben erstellt werden! Höchstens verdoppelt. Aber die abweichenden Bilder einer Bewegung können nicht mal eben errechnet werden!

    Das bedeutet aber, daß das Bild verzerrt wird und entspricht somit niemals einem realistischen Bild, was ja da wäre, wenn die Framerate höher wäre. Kein Wunder also, daß es von vielen Menschen als unnatürlich empfunden wird. Schließlich bin ich nicht der Einzige, der das so sieht!

    Ja, ich weis. Ich kenne mich mit Videokompression durchaus etwas aus. Aber auch dort ist es nur ein Kompromiss, wie die komplette Kompression auch. Das Bild in Quadrate aufzuteilen und darin dann die Details zu verringern, bis man die einzelnen Quadrate erkennen kann, das sieht auch nicht gerade natürlich aus. Man nimmt es halt nur in Kauf, weil die Videos dadurch EXTREM kleiner werden, als wenn man sie lossless komprimieren würde!