1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

10 kurze Multiple-Choice-Fragen zu eurem Facebook-Verhalten

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von einstudierender, 9. April 2012.

  1. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Anzeige
    AW: 10 kurze Multiple-Choice-Fragen zu eurem Facebook-Verhalten

    Was ist eigentlich an der Aussage des Threadstellers, dass die Ufrage nur für Facebooknutzer relevant ist so schwer zu verstehen.

    Super Idee. Ist ja auch normal das heute jeder seine eigen Homepage hat und es ist eben so normal, dass ich die Homapages meiner bekannten erst mal alle abgrase, wenn ich nach hause komme,

    Bei einer Veranstaltungseinladung hast du die Wahl zwischen "ich komme", "ich komme nicht" oder "ich komme vielleicht".

    Ja, kann man nutzen.

    Siehe oben.

    Werde ich bei Facebook genauso, istz halt die Frage wie man es einstellt. Mein Smartphone benachrichtigt mich bei eine direkt an mich geschriebenen Einladung und Nachricht genauso, wie bei einer SMS, Mail, Whatapp Nachricht oder sonst was.

    Hey, willkommen im tiefsten Stammtischniveau. Hast du fein aus der Presse abgeschrieben, die hier mal wieder das Prinzip Ursache und Wirkung verwechselt hat. Schließlich war es die Presse die den Jungen vorverurteilt hat und statt hier mal auf die eigenen Taten zu schauen und den eigenen Umgang mit dem Pressekodex zu hinterfragen, wird lieber auf die bösen Social Networks geschaut.