1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

10 Jahre Spotify: Das war der am häufigsten gestreamte Song in Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. März 2022.

  1. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Dem stimme ich zu. ;)
    Den Beitrag, den ich gestern gesehen habe, ging 7-8 Minuten. Das kann ich jedoch nicht wirklich Doku nennen. ;)

    Daher: Danke für den Link. :)
     
    Berliner gefällt das.
  2. Gast 1766

    Gast 1766 Guest

    Wenn DU Spotify hättest, hätte Helene sicherlich gewonnen! :giggle::p:D
     
    -Rocky87- gefällt das.
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.812
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Naja, Chartbetrug ist nichts neues. Funktioniert heute nur anders. Früher musste man Geld in die Hand nehmen und die Platten in den Geschäften zurückkaufen.
    Aber nicht nur in den Bereich gibt es sowas. Auch bei Smartphones werden die "Verkäufe" künstlich aufgebessert. Beispielsweise durch Gewinnspiele im TV etc.