1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

10 Jahre elektronischer Perso: seltenst genutzt und die praktischste Funktion schlummert...

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Oktober 2020.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.478
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das wird vermutlich ausch nicht gehen, denn du brauchst ein RFID Lesegerät, die fürs Banking können meist nur den Chip lesen.
    [​IMG]
     
  2. reditalian

    reditalian Silber Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    856
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2 Digicorder ISIO SC mit SSD,
    Hydrabox mit 3 Clients
    Gültigen Reisepass hab ich auch, dass Ding passt aber in keine Brieftasche und in "deutsche Land" möchte man gerne auch deine Adresse haben. Wobei das völliger bürokratischer Schwachsinn ist, wenn mein Wohnsitz häufig wechselt, möglicherweise auch beruflich.
     
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    34.009
    Zustimmungen:
    17.682
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dieses REINER SCT-Gerät hatte ich mir mal 2012 in einer Aktion gekauft.
     
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.478
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und jemals genutzt?
     
  5. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    34.009
    Zustimmungen:
    17.682
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, schon mehrmals.
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.478
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und für was? weil wie gesagt, ich hab nichmal die Pin dafür
     
  7. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    34.009
    Zustimmungen:
    17.682
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe damals, 2012, bei der Perso-Beantragung gleich die Online-Funktion mit freischalten lassen und mit dem Brief das mein neuer Perso zu meiner Gemeinde zur Abholung versandt wurde, lag auch gleich die PIN (Transport-PIN) und PUK zum freirubbeln und die Sperrinformationen bei.

    Diesen Brief habe ich heute noch im Original und liegt beim REINER SCT-Gerät. Ich brauche ja die 6-stellige PIN, wenn ich die Identifizierungsfunktion via Perso entweder über das REINER SCT-Gerät oder Smartphone nutze.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2020
    EinStillerLeser gefällt das.
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.233
    Zustimmungen:
    4.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das eine geht nicht ohne das andere. Henne-Ei-Problem.

    Behördengänge online erledigen funktionieren nicht ohne dass man sich glaubwürdig als die Person authentifizieren kann die man ausgibt zu sein.
    Sprich: Irgendeine Form sich über das Internet zu authentifizieren muss gegeben sein damit personenebezoge Aufträge über das Internet überhaupt möglich sind.
    Oder wie soll ansonsten Missbrauch verhindert werden wenn sich Person X online als Person Y ausgeben kann?

    Es gibt mittlerweile Lesegeräte die beides können. Karten mit Chips mittels elektr. Kontakten (z.B. Bankkarte) oder per NFC (e-Perso) auslesen.
    Das Lesegerät von dem du ein Bild gepostet hast kann übrigens beides. Erkennbar an den aufgedruckten Symbolen. (Am unteren Rand des Lesegerätes ist das Symbol zu erkennen dass das Gerät den e-Perso lesen kann.)
     
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.478
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dem stimmt ich ja zu und ich würde es auch nutzen wenns sinnvolleAnwandungen gäbe. Aber wir leben im Neuland halt.
    Kosten? vermutlich über 100 Eu, die Variante mit Smartphone ist da schon besser an den Deutschen zu bringen.
     
  10. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    34.009
    Zustimmungen:
    17.682
    Punkte für Erfolge:
    273
    Um das bestehende/vorhandene REINER SCT-Gerät (cyberJack® RFID komfort) tauglich dafür zu machen, kostet es 9,90 Euro.

    REINER SCT - Informationen zum chipTAN USB Verfahren