1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

10 Jahre Analogabschaltung: Satelliten-Empfang gefragter denn je

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. April 2022.

  1. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.439
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Nichtmal das.

    Die ersten TV mit integriertem DVB-C (sogar in HD) kamen um 2008 auf den Markt. Eventuell stellten sie die DVB-C-Funktionalität zwar erst nach Falscheingabe des Installationslandes ("Schweden", "-------") bereit, aber sie taten. Nur: bis einschließlich 2009 gab es kein CI+ und die Netzbetreiber weigerten sich, CI-Module für die Nutzung der Privaten in DVB herauszugeben. Es gab die kastrierte Providerbox, die sich der early adopter gefälligst vor seinen nagelneuen Premium-Flachbild-TV packen sollte - mit allen "Annehmlichkeiten" dieser Boxen, mit Pech womöglich sogar Anschluss via SCART.

    Das war so richtig uneinladend. Und behob sich erst mit der Kartellamts-Geschichte von 2013 bzw. bei denen, die für Werbefernsehen zusätzlich Geld ausgeben wollten, ab 2010 mit Einführung von CI+. Da waren die teuer gekauften TVs mit CI ohne "+" aber auch noch "fast neu" und es stand kein weiterer Neukauf an...

    Derweil spielten die Privaten in SD von Anfang an frei via Satellit, kam später HD+ und sogar noch für einen Teil der neueren Bestandsgeräte das "Legacy-Modul" für HD+, das dann im TechniSat-, Kathrein- oder LaSAT-Receiver trotz nur CI auch spielte, soweit ich mich erinnere in manchen Fernsehern (TechniSat) ebenso.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2022
  2. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.962
    Zustimmungen:
    4.357
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das war hier in meinem Ort ähnlich, ich erinnere mich sehr gut. Erst wurden WDR und HR ins UHF-Band verbannt, dann ganz ausgetauscht, u.a., und das war der eigentliche "Skandal" - mit einem Shoppingsender! o_O Und dieser sendete nicht einmal mehr über Satellit analog. Es war also eine "Reanalogisierung eines Mediendienstes". (Shoppingsender wurden Ende der 1990er von der NLM für die Weiterverbreitung im Kabelnetz als "Mediendienste", nicht als klassische Fernsehsender eingestuft). Das erzürnte nicht nur die Senioren. Schließlich war das WDR Fernsehen stets mit dem Lokalfenster OWL eingespeist. Das gibt es heute digital nicht mehr (nur Köln). Und das hatte Zuschauer! Wer konnte, wechselte hier auf ASTRA-Empfang. Kabel Digital war wegen der Grundverschlüsselung zu unattraktiv.
    So einen SONY TV betreibe ich noch heute! In Spanien gebaut, einfach unkaputtbar.:)
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bis heute ist es doch leider noch so, dass man bei IPTV eine Box von Magenta oder Vodafone braucht. (Außer man bucht es separat vom Telefonanschluss).
    Dabei wäre es doch sicher technisch möglich, das Empfangsmodul für Fernsehen via Internrtstream schon in Fernseher einzubauen
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann hätte man einen „Provider-TV“! Welcher international tätiger TV-Hersteller interessiert sich denn dafür, den wenigen Telekom oder Vodafone Kunden einen solchen speziellen TV anzubieten und welcher Kunde würde dann eines der wenigen TV-Modelle haben wollen?

    Sowas hat Sky ja auch versucht und ist damit bisher nicht glücklich geworden.;):)
     
  5. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.962
    Zustimmungen:
    4.357
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaube, ein Hersteller (Panasonic?) bietet auch einen speziellen TV an, in dem HD Plus bereits fest integriert ist.

    Das sind natürlich alles Nischenprodukte.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vom Prinzip her müsste der Empfänger doch gleich aufgebaut sein bei den verschiedenen IPTV Anbietern. Da würde es doch bestimmt reichen, bei der Installation per Software seinen Anbieter auszuwählen.
    Und ein Nieschenprodukt wäre es auch nicht unbedingt. Man könnte ja auch Zattoo integrieren
     
  7. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Telekom hat jahrzehntelang keine Fremdgeräte zugelassen. Warum sollten sie es jetzt tun.
    Zumal es ja das OTT Angebot für alle gibt.
     
  8. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das machen inzwischen relativ viele Hersteller. Seit die TV-Geräte Smart sind und somit auch ein Rückkanal besteht, geht die Entschlüsselung auch mit der entsprechenden Software. Aber vor 10 Jahren sah' das eben noch ganz anders aus.
    Bei der Abschaltung haben das aber einige Verkäufer entsprechend ausgenutzt und den Leuten zum neuen LNB und zum neuen Satellitenreceiver noch gleich ein HD+ Modul andrehen wollten, rein nach dem Motto: "Sie wollen ja auch sicherlich die Privaten sehen....".
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  9. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ja solche Kundengespräche habe ich damals schon öfters gehört. Machten die damals gerne bei den Kunden wo sie merkten das die sich mit dem Thema nicht auskennen. :D
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Einer Bekannten hat man sogar ein HD+ Modul angedreht, obwohl sie über Kabel schaut.