1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

10 Jahre Analogabschaltung: Satelliten-Empfang gefragter denn je

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. April 2022.

  1. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Anzeige
    Mal eine Frage zum Vergleich zwischen Sat- und Kabelempfang: Die Abschaltung des analogen Kabelempfangs fand 2019, also erst fast zehn Jahre, später statt. Warum? Hatten die Kabelanbieter Sorge, dass ihnen die Kunden davonlaufen, weil sie kein digitales Equipment hatten? Die meisten Kabelnutzer machen das doch vermutlich weil sie "zwangsverkabelt" sind.
     
  2. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    eher wegen der alten Leute wahrscheinlich. Was heißt zwangsverkabelt? Ich bin hier an der Küste froh Kabel zu haben, sonst hätte ich nur DSL 6000 wo nur 2000 ankommen. Erdarbeiten sind hier teuer und nach 2 m muss man schon Grundwasser abpumpen. Das Kabel wurde hier von den Wohnungsgesellschaften verlegt, weil die Telekom hier keinen Finger gerührt hätte. Mit 2000 Internet mach mal was damit, da würde ja nicht mal streaming gehen. Hier sind alle 300 000 Bürger ans Kabel angeschlossen und das Gute, ich muss kein Internet mobil buchen, weil die Stadt voll mit Homespots ist.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.277
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig.
     
    Volterra gefällt das.
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bitte auch daran denken, dass in den meisten der großen und größten Netze (mit Ausnahme der Kabel BW) die Privaten auf DVB verschlüsselt waren - also auch in SD. Auf Satellit waren sie in SD frei (und in HD gab es sie da anfangs noch gar nicht). Wer digital im Kabel schauen wollte, hatte teils (?) nichtmal die Chance, mit einem CI-Modul zu schauen, sondern war bis zur Einführung von CI+ genötigt, sich eine Providerbox zu kaufen oder zu mieten. Die Grundverschlüsselung der Privaten hat die Digitalisierung der Kabelnetze massiv verzögert - in Analog waren sie ja frei.

    Erst ab 2013, also bereits nach Analogabschaltung via Satellit, gab es dann "freies" Privatfernsehen in diesen Netzen, vgl. https://www.bundeskartellamt.de/Sha.../2012/B7-22-07.pdf?__blob=publicationFile&v=3

    Dazu kamen Einspeiseverträge mit Wohnungsgesellschaften und Wohnungsgenossenschaften, die lange im Interesse ihrer (älteren und finanzschwächeren) Mitglieder / Mieter die analoge Vollversorgung aufrechterhalten sehen wollten - schon auch um sich Stress mit den Mietern zu ersparen. Ich erinnere mich an den Aufschrei, als einzelne nicht regional zuständige Dritte analog aus einem TC-Netz verschwanden. Das kochte hoch in der Stadt, es wurde offenbar sogar unabgestimmt und gegen die Weisung aus der TC-Zentrale eines dieser Dritten analog auf K69 (also "ganz oben" auf 855,25 MHz) erneut eingespeist, was dann zur freudigen "ich habs gefunden!"-Meldung in der Tagespresse führte, woraufhin natürlich damit wieder Schluß war. Da musste der damalige TC-GF Schickel sogar antanzen und einer Gruppe wütender Rentner (das Durchschnittsalter war wohl wirklich 70+) Rede und Antwort stehen. Ich war als Beobachter anwesend und fürchtete in einem Fall sogar den medizinisch bedingten Kollaps eines der erregten Senioren.

    Dazu kamen teils extrem präzise Must-Carry-Regelungen der Landesmedienanstalten - soweit ich mich erinnere teils bis dahin, dass der Kanal vorgeschrieben war, auf dem ein bestimmtes Programm ausgekabelt werden musste.

    Das alles hatte man via Satellit nicht.
     
    Pedigi und DrHolzmichl gefällt das.
  5. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Für Fernsehen gucken brauche ich weder Kabelempfang noch Satellitenempfang und das ist gut so.
     
    Gast 226582 gefällt das.
  6. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Genau das ist meine Vermutung gewesen, dass die Kunden nicht vergrault werden sollten, indem sie sich neu (digital) ausrüsten mussten. Das Alleinstellungsmerkmal von Kabelempfang, nämlich ohne Set-Top-Box mit separater Fernbedienung zahlreiche Sender empfangen zu können, wäre dann nämlich hinfällig gewesen. Erst durch Fernseher mit eingebautem DVB-C-Tuner entfiel dieses Problem und die Anbieter konnten umstellen.
    Einerseits verständlich, andererseits im Allgemeinen eine naive Denke, weil man ja doch irgendwann umstellen muss. Dadurch verschleppt man, dass neue Technologien beim Endverbraucher ankommen.
     
    b-zare gefällt das.
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich würde Werbung (und damit auch die Unterbrechungen von anderem Content) durchaus zum Inhalt des Programms zählen.
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    @DAB Fan bemängelte aber explizit das Alter der Sendungen, die Anzahl der Wiederholungen, den Schrott und Müll.
    Von Werbung war keine Rede. Durch Werbung wird ein Film ja nicht älter oder schrottiger.
     
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.037
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, gut, da sind wie halt verschiedener Meinung. Lineare TV-Sender habe ich ungefähr 500 - das sind eine große Menge. :cool:

    Als HD+ Verweigerer mit fünf Orbitpositionen plus DVB-T2 plus ausländischem Pay-TV-Abo habe ich weit mehr als 50 HD-Sender, die mich interessieren.

    Die Bildqualität ist mir nicht egal. Ich habe das Glück, dass ich den BBC-Spotbeam hier in Westfalen mit 60 cm Blech kriege, und die Multistream-Sender auf 5º West kann ich jetzt auch schon vier Jahre lang sehen. DVB-T2 funktioniert gut und platzssparend. Soweit das HDTV-Angebot ohne Zusazkosten.

    Dann habe ich mich entschieden, für ein Auslandspaket zu bezahlen.

    Angebote in HDTV Qualität bekomme ich über Satellit jede Menge massig. Nur mit dem UHD / 4K Angebot hapert es über Satellit.

    Ansonsten kommt auf den o.g. linearen Verbreitungswegen sehr viel mehr "Stoff" in mein Haus, als ich überhaupt konsumieren kann.

    Wegen des Überangebotes an gutem linearen TV habe ich im vor einer Stunde zu Ende gegangenen Monat April 2022 das Streaming überhaupt nicht genutzt.

    Ich bin kein Streaming-Gegner, weil ich moderne Hardware habe und Dienste abonniert habe.

    Aber ich gebe dem Satelliten-TV den Vorzug. :cool:

    Soviel zum Thread-Thema. :winken:
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.277
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Letzteres aber schon!