1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

10/1 Schalter

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Eegel, 30. April 2015.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: 10/1 Schalter

    Dann lass es halt sein.
     
  2. Eegel

    Eegel Talk-König

    Registriert seit:
    25. November 2013
    Beiträge:
    5.906
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: 10/1 Schalter

    Ich habe doch recht damit oder nicht das es dann zwei Kabel sind.
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: 10/1 Schalter

    Zum Receiver geht nur ein Kabel.

    [​IMG]
     
  4. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: 10/1 Schalter

    Wenn Du die Schalter alle an der Schüssel platzierst, sind die Kabel zwischen den Schaltern eher kurze Stummel - die lange Strecke ins Haus muss dann lediglich ein Kabel überbrücken...

    Bilanz mit 10/1 Schalter:

    10 Kabel zwischen Schalter und LNBs
    + 1 Kabel ins Haus.

    Bilanz mit kaskadierten 4/1-Schaltern.
    10 Kabel zwischen Schaltern und LNBs
    + 2 Schalter-interne Kabel
    + 1 Kabel ins Haus.


    Ist natürlich viel mehr Aufwand..... :D:D:D
     
  5. Edats

    Edats Junior Member

    Registriert seit:
    29. August 2013
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: 10/1 Schalter

    Ich spiele mal den Erbsenzähler:
    Bei 10 Satpositionen braucht man 3 Stück 4/1-DiseqC-Schalter (bzw. 2x 4/1 +1x 2/1) (Position/Option) + 1Stück 4/1-DiseqC-Schalter (uncomitted)
    also wird aus

    Bilanz mit kaskadierten 4/1-Schaltern.
    10 Kabel zwischen Schaltern und LNBs
    + 3 Schalter-interne Kabel
    + 1 Kabel ins Haus.


    Der Aufwand steigt ins Unermessliche [​IMG] [​IMG]
     
  6. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: 10/1 Schalter

    Das musst Du mir erklären,
    Um einen 10/1 Schalter zu ersetzen, braucht man einen auf Option gestellten 4/1 Schalter, an den direkt zwei LNB-Abgänge geklemmt werden.
    Dazu dann zwei weitere 4/1 Schalter (die nicht Options-fähig sein müssen) für die anderen 8 LNB-Abgänge, wiederum angeklemmt an die zwei weiteren Eingänge des optionsfähigen Schalters...

    Ich komme auf zwei zusätzlich kurze Kabel...
     
  7. Edats

    Edats Junior Member

    Registriert seit:
    29. August 2013
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: 10/1 Schalter

    Du hast recht und ich hab nicht richtig nachgedacht. [​IMG]

    Ich war davon ausgegangen, dass alle LNBs zunächst mal an konventionelle 4/1-Diseqc-Schalter
    angeschlossen werden (da wären dann 3 St. nötig) und diese dann auf den uncommitted Diseqc-Schalter geführt werden.
    Dass mann ja 2 LNBs auch direkt am uncommitted Switch anschliessen kann hatte ich nicht bedacht.

    Also: Stimmt sind 2 zusätzliche kurze Kabel.



    PS: Optionsfähig sind auch die "normalen" 4/1-Diseqc-Schalter für Diseqc 1.0
    Einer der Schalter muss mit den "uncommitted" Schaltkriterien von Diseqc 1.1 umgeschaltet werden.
     
  8. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich bestelle mir jetzt demnächst auch einen 10/1 Schalter.
    Bei so vielen Satalliten braucht man halt leider so einen Schalter :)
    Wahrscheinlich auch von Opticum oder Axing. Rückgabe ist ja heutzutage kein Problem mehr :)

    EDIT:
    Doch nicht mein Receiver kann nur Diseqc 1.2 mit nur 4 LNBS. Somit wird erstmal ein 4/1 bestellt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2015
  9. Eegel

    Eegel Talk-König

    Registriert seit:
    25. November 2013
    Beiträge:
    5.906
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: 10/1 Schalter

    Du meinst wohl 1.0 oder?
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.564
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 10/1 Schalter

    Es geht darum, wie viele Satelliten der Receiver verwalten kann. Wenn "verwaltungstechnisch" nur 4 Satelliten möglich sind (man also nur ganze 2 Bit für die Wahl des Sat-Systems spendiert hat), dann kann er mit der Drehanlage auch nur diese 4 Satelliten anfahren.