1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1 Schüssel, 3 Satelliten, 2 Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Luigi1897, 6. Februar 2017.

  1. Luigi1897

    Luigi1897 Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2014
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Na das sieht auf jeden Fall sehr gut aus! Mir fehlt aber die Info wieviele Satelliten insgesamt sich dadurch per Diseqc anschließen lassen, oder ich kann es einfach nicht herauslesen...wahrscheinlicher :)
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit vier Ebenen pro Sat macht das bis zu 64 Sats und damit in der Ansteuerung vom Einkabelumsetzer in Richtung der DiSEqC- bzw. Multischalter das volle Programm von DiSEqC 1.0 und 1.1.
     
  3. Luigi1897

    Luigi1897 Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2014
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    So, ich bin jetzt endlich soweit alles umzusetzen, also nochmal zusammengefasst, ich plane für den Anfang folgendes:

    - 2 twin lnb, 4x single lnb
    - 2x Diseqc 4x1
    - Von den twin lnbs je 1 Anschluss pro Diseqc Schalter. Die anderen frei verteilt.
    - Von den beiden Schaltern je 1 Kabel zum spaun sus FX, Dieser wird mit Netzteil betrieben
    - Vom spaun 1 Kabel zu einem 2x1 switch
    - Von diesem dann je 1 Kabel zu den jeweiligen Receiver Eingängen.

    Ist das soweit richtig und wird funktionieren?

    Danke im Voraus!
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ausgangslage war:
    Jetzt ist auf einmal von sechs LNBs (= sechs Satpositionen) die Rede:

    Was heißt "frei verteilt"? Wenn nur die Twin-LNBs auf die DiSEqC-Schalter gehen sollen, reichen 2in1-Schalter. Oder ist das so gemeint, dass Receiver #1 fix die Sats A, B, C + D und Receiver #2 fix Sats A, B, E + F empfangen soll. Das ginge, aber die Receiver müssen dafür wie gesagt EN 50607 können, das "alte Unicable" reicht nicht.

    Nach einem Einkabel-MiniRouter SUS 21 FX kann man keinen weiteren "switch" verwenden. Ist ein Verteiler gemeint?


    Alles sehr merkwürdig [​IMG].
     
  5. Luigi1897

    Luigi1897 Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2014
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Es ist ein Verteiler gemeint, also das kleine Ding das das Signal im zwei teilt und somit 2 Anschlüsse möglich macht.

    Gemeint war es so wie du schreibst: die beiden twin sollen an beiden receivern jederzeit empfangen werden können. Die anderen sind nicht wichtig und daher reicht ein receiver aus.

    Danke und LG