1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1 Sat Kabel - Receiver/Server - 2 TVs (1 mal hdmi, 1 mal tv/IP)?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Weidinho, 13. März 2020.

  1. Weidinho

    Weidinho Neuling

    Registriert seit:
    13. März 2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo, kann ich mit einem SAT Kabel (1 freier lnb) gleichzeitig das Signal an 1 TV über hdmi weitergeben und an 1 weiteren TV über WLAN Sat/IP bzw. TV/IP weitergeben?

    Der zweite TV ist Client, aber nicht Server!

    Dazu bräuchte ich einen Receiver mit Twin Tuner, der in der Lage ist das Signal einmal per hdmi an meinen ersten, alten TV weiterzugeben und der gleichzeitig als SAT IP Server in der Lage ist das Signal an meinen zweiten, neuen TV weiterzugeben. Gibt es solche Geräte, bei denen ein Tuner anders verwendet werden kann als der andere Tuner bzw. Geräte, die sowohl herkömmliche Receiver sind als auch Server für SAT IP?

    Falls ja, habt Ihr Empfehlungen?

    Ich hoffe Ihr habt mich in meinem Laienjargon verstanden.

    Danke und Gruß, Weidinho
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.674
    Zustimmungen:
    1.624
    Punkte für Erfolge:
    163
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.150
    Zustimmungen:
    4.818
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann aber mit dem gegenüber Sat-Empfang eingeschränkten Programmangebot bzw. nur mit einem weiteren kostenpflichtigen freenet.TV Vertrag für die Programme der Privaten.;):winken:
     
  4. Weidinho

    Weidinho Neuling

    Registriert seit:
    13. März 2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Das sind jetzt nicht Antworten auf meine Fragen, oder?
    Welche Geräte könnten das, was ich suche?
    Danke!
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.150
    Zustimmungen:
    4.818
    Punkte für Erfolge:
    213
    Erstmal kann man mit nur einem Sat-Signal nicht ohne Einschränkungen gleichzeitig verschiedene Programme empfangen wollen, auch nicht mit einem Twintuner-Receiver. Mit einem Twintuner-Receiver kann man dann auch nur gleichzeitig die Programme zweier verschiedener Transponder der selben Satelliten-Ebene empfangen. Ansonsten geht es schon so, wie Discone geschrieben hat, mit zwei Enigma2-Receivern, einer mit Twintuner und Sat-Anschluss für den TV mit HDMI und einer dann für den TV, der ein Sat-Programm übers Netzwerk empfangen soll. Der zweite Enigma2-Receiver muss nicht mal selber einen (Sat-)Tuner haben. Welche Programme sollten denn gleichzeitig nutzbar sein und sind da ach verschlüsselte PayTV-Programme bei?
     
  6. Weidinho

    Weidinho Neuling

    Registriert seit:
    13. März 2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo und danke!
    Irgendwie sehe ich nicht die ganze Antwort von Discone, dennoch danke Euch allen!
    PayTV ist nicht nötig.
    Und es ist nicht mal sehr wichtig, dass gleichzeitig an beiden TVs geguckt werden kann, Sorry, falls ich das hätte sagen sollen.
    Eigtl. reicht es dass immer nur an einem der beiden TVs geguckt werden kann, wenn ein paar Sender gleichzeitig gehen, ist das natürlich schön. Die Ansprüche sind nicht sehr groß bei mir.

    Bin nur auf der Suche nach einer Lösung mit nur 1 Sat Kabel in der Wohnung 2 TVs zu betreiben (gleichzeitiges Gucken hat keine Priorität). Ein TV ist 10 Jahre alt und soll über DVB-S klassisch laufen, der andere ist neu und hat nen integrierten TVzuIP Client und soll darüber laufen, damit ich keinen Splitter und weitere Kabel benötige. Das war mein Plan.
    Realisierbar? Beste Lösung mit den 2 von Euch genannten Receiver?

    Ich bin Laie.
    Das Kabel in den Receiver beim alten TV, richtig? Diese beiden Geräte über Hdmi verbinden, soweit, easy, auch für mich. Hier empfange ich dann klassisch DVB-S.
    Der zweite Receiver steht beim neuen TV? Muss der auch über ein Kabel angeschlossen werden?
    Ich habe nur WLAN.
    Den zweiten, neuen TV verbinde ich dann über TV/IP.
    Verstehe ich es ungefähr richtig, dass der erste Receiver das DVB-S Signal per WLAN an den zweiten Receiver überträgt und der zweite Receiver das Signal in IP umwandelt?

    Oder muss der zweite Receiver direkt per Kabel an den ersten Receiver angeschlossen werden?

    Danke nochmals!!
     
  7. Weidinho

    Weidinho Neuling

    Registriert seit:
    13. März 2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Oder ist es für meine Bedürfnisse besser und günstiger einen Splitter an mein Sat Kabel anzubringen und von dort aus 2 weitere Kabel zu den bei den TVs zu legen?
    Wäre auch möglich und ich muss nicht zwingend gleichzeitig fernsehen können (zur Not läuft smart TV zumindest am neuen TV ja immer).
    Dann nutze ich halt nicht TV-IP am neuen TV, ist mir egal.
    Danke und Gruß
     
  8. Weidinho

    Weidinho Neuling

    Registriert seit:
    13. März 2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Das Kabel kommt übrigens von einem Quad Lnb, falls das wichtig ist, mir gehört nur der eine lnb von den 4.
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.150
    Zustimmungen:
    4.818
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn beide TVs prinzipiell Sat empfangen können und zu beiden das dafür notwendige Sat-Kabel verlegt werden kann, dann nimm einen Master/Slave-Vorrang(um)schalter, wenn nicht beide TVs gleichzeitig für den Sat-Empfang genutzt werden sollen. Eventuell reicht auch wirklich ein diodenentkoppelter 2-fach Verteiler, die man sonst eigentlich für SCR/Unicable-Systeme verwendet. Letzteres geht aber nur (zuverlässig), wenn immer nur ein TV und nicht beide gleichzeitig wie auch immer genutzt werden. Wäre die einfachste Lösung für dich.
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.674
    Zustimmungen:
    1.624
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn die Verlegung weiterer Leitungen in der Wohnung nicht möglich / oder zu aufwändig ist: Rückgabe vereinbaren / erst nach einem positiven Funktionstest über die in deiner in der Wohnung vorhandene 230 V Strominstallation endgültig kaufen: HDMI-Powerline – MEGASAT (ab 233 €) |zwei Infrarot-Dongles für die Übertragung der Fernbedienung inklusive|.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2020