1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. MRD. Euro für die Bundesliga Rechte

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Ralf1234, 27. Mai 2002.

  1. tschippi

    tschippi Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    4.894
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Wollte nur mal testen ob Ihr mitdenkt ! winken

    Sorry, habe natürlich immer "000" vergessen.
    Bei den vielen Nullen wird es mir sowieso schwindlig.

    tschippi
     
  2. harald.meyer

    harald.meyer Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2001
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Tut mir leid, aber hier irrst du. Wenn die Telekom halbwegs vernüftige Multicast-Techniken einsetzt, sollte das kein Problem sein.
     
  3. tschippi

    tschippi Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    4.894
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    @manbock:

    Die DFL hat doch bereits das Angebot von Kofler von 300.000.000 €uro (habe ich jetzt alle Nullen???) per anno als nicht akzeptabel zurückgewiesen. Die pokern um jedes Milliönchen.

    Was die Qualität der BL-Übertragung betrifft, da hat PREMIERE einen Standard gesetzt, der von einem anderen Sender erst mal erreicht werden will! Da muss ich Dir absolut zustimmen.

    tschippi
     
  4. manbock

    manbock Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2001
    Beiträge:
    1.128
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @ BigPapa:
    >was nützt Dir die Flat ?
    >Ich glaub nicht, das Du damit in den Genuß >kommen wirst Fussball am PC zu schauen.

    Natürlich ging das schon, letzter Speieltag der der vor-vorangegangenen Saison: Bot mir P auch im Internet an.

    Marktstudie T-DSl! War 2000. Die Bandbreite seitens P stimmte nicht.

    Die Flat nutzte mir dahingehend, dass ich die Klötzchen preisminimiert beziehen konnte ;-)

    Dies soll aber hinfällig werden, da ich die Klötzchen neuerdings auch noch per ppv abrechnen darf.
     
  5. manbock

    manbock Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2001
    Beiträge:
    1.128
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @ tschippi:
    > Die DFL hat doch bereits das Angebot von Kofler von 300.000.000 €uro (habe ich jetzt alle Nullen???) per anno als nicht akzeptabel zurückgewiesen. Die pokern um jedes Milliönchen.

    Dann würden sie um jedes Milliardchen pokern.

    Halte ich für etwas übertrieben.

    Streiche einfach mal 3 Nullen weg: Da stimmen dennoch nicht die 300 T/a.

    Von Vorne: 500,- Mio Eur auf 5 Jahre -> 100 E Mio/a ist das Telekom-Angebot.
    Zur Verwertung ausschliesslich in T-Online und T-Mobil.

    Dazu kommen: 500 Mio E auf drei Jahre für die Fernsehrechte Tele Sonstwas: 167 Mio E/a.

    Das sind ca. 270 ME/a. Gegenüber 300 ME/a deiner Recnung nach bei Kofler.

    Die Differenz ist finanziell nicht überzeugend. Da spielen dann andere Kriterien eine wichtige Rolle, wahllos aufgezählt:

    Marktpenetranz
    Reichweite
    Technischer Übertragungsstandard
    Bonität
    Akzeptanz
    etc.

    Für mich ist es eindeutig: So eine technisch hevorragende Qualität der BL-Übertragung sucht ihresgleichen.
    Die sehe ich bei den neuen Anbietern nicht gewährleistet.

    Und mit diesem Pfund sollte P in den anstehenden Vertragsverhandlungen wuchern.

    Disclaim:
    Dies ist eine völlig isolierte, nur auf die Betrachtung der BL bezogene Darstellung.

    Den Diskurs Sport- via Filmrechte werde ich hier nicht führen.
     
  6. Cornelia

    Cornelia Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2002
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Die Telekom hat die Rechte für die Bundesliga, ihre Tochter T-Mobil macht Werbung bei Bayern München und deren Spiele werden über T-Online übertragen.
    Da fehlt dann nur noch Marcel Reif (oder Mannfred Krug ?) als Kommentator und wir haben die Objektivität pur.
     
  7. manbock

    manbock Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2001
    Beiträge:
    1.128
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @ Cornelia:
    > Die Telekom hat die Rechte für die Bundesliga, ihre Tochter T-Mobil macht Werbung bei Bayern München und deren Spiele werden über T-Online übertragen.

    Falsch, teilweise. Telekom hat nicht die Rechte; eigenständige Töchter halten die Rechte; AG's, die unabhängig von der Mutter agieren. So wird's auf dem Parkett dargestellt. Dazu kommt, dass eine Tochter durchaus Kapital hätte, den Deal durchzuziehen.

    > Da fehlt dann nur noch Marcel Reif (oder Mannfred Krug ?) als Kommentator und wir haben die Objektivität pur.
    Ist doch unqualifiziert, was soll's.
     
  8. Raiders2k1

    Raiders2k1 Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2001
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @ manbock
    Dann hast Du aber eine sehr eigene Definitition von eigenständig. T-Mobil ist nicht nur anteilsmässig Tochter der Telekom, sondern auch wirtschaftlich alles andere als eigenständig.

    Strategische Entscheidungen trifft komplett die Mutter, siehe aktuelle Diskussion um Zeitpunkt Börsengang T-Mobile.
     
  9. dominik78

    dominik78 Neuling

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Herr Beckenbauer und Co sind doch von Premiere überzeugt und kriegen für ihre TV Präsenz auch noch Kohle...und ich glaube kaum dass die DFL es ernsthaft verantworten will die BL auf dem Monitor geguckt wird !