1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1 März Panasonic TU-HMS3

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von Atomium, 28. Februar 2004.

  1. video

    video Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    Guten Abend!

    Sieh einer an, es gibt doch mehr als ein Gerät!
    Ist denn keiner von den Cracks da, der mal ne
    detailierte Beschreibung abliefern kann!


    Video :cool:
     
  2. Peter1938

    Peter1938 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2004
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    DVC Personal Edition 3.7d Backup - LG Blu-ray
    DVI 1280x1080 50 Hz - 2 TB - Bogart SE V2 - Sat DVB-S2 - LED-Samsung-LCD
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    Habe heute auch den TU-HMS3 von der Firma Breitenbach in Bonn bekommen.
    Für 524,-€
    Da ich den NV-HDB1EC schon habe kann ich auf den ersten Bick keinen großen Unterschied feststellen.

    Es ist fast alles dasselbe im gegenteil ich meine das der alte schneller umschaltet.
    Vieleicht liegt das ja auch an der Software ??
     
  3. Peter1938

    Peter1938 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2004
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    DVC Personal Edition 3.7d Backup - LG Blu-ray
    DVI 1280x1080 50 Hz - 2 TB - Bogart SE V2 - Sat DVB-S2 - LED-Samsung-LCD
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    Auf den zweiten Blick::eek:

    Ist es jetzt auch möglich Radio aufzuzeichnen es geht genau so wie TV beim NV-HDB1EC,
    weiter Teile vom Film löschen geht jetzt durch ein Tool viel viel besser.
    Auch den Film teilen geht jetzt.
    Weiter geht das EPG bei Stromausfall nicht mehr verloren, wird auf Festplatte gespeichert.
    Peter
     
  4. Atomium

    Atomium Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2003
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    :winken: Habe nun endlich den Panasonic TU-HMS3 gestern erhalten. Weihnachten und Ostern auf einen Tag. Das ich das noch in diesem Jahr erleben konnte. Hier nun mal ein kleiner Testbericht von dem neuen Gerät.

    Installation lief ohne Probleme durch. Hat ca. 30 Minuten gedauert inkl. EPG Daten.

    Der Digitale Audioausgang OPTICAL war Standart mäßig auf aus eingestellt. Die Bildschirmformateinstellung stand auf 4:3. Die Menüführung ist übersichtlich und einfach zu verstehen. Direkt Aufnahmen und Timer geführte Aufnahmen funktionieren auch ohne Probleme. Die Software scheint ohne grobe Fehler zu sein. (Wäre ja auch ein Hammer);)

    Die Umschaltzeiten scheinen zu variieren. Mir ist aufgefallen, dass die Umschaltzeiten bei der Fernbedienung mit der „OK“ Auswahl –und Bestätigungstaste schneller sind als mit den Programm –und Eingabetasten. Sind aber im erträglichen Rahmen.

    Die Fernbedienung selber finde ich ein bisschen groß und klobig dafür aber sehr übersichtlich.

    Die Festplatte und den Lüfter hört man nur wenn man ganz nah an das Gerät geht. Ich höre die HDD erst wenn ich fast das Ohr auf der Receiver lege. Da bin ich echt positiv überrascht.

    Den Picture Viewer werde ich in den nächsten Tagen mal mit einem USB Stick testen.

    Die Digitalanzeige auf der Vorderseite ist auch gut zu erkennen. Sie zeigt an was gerade für ein Programm eingeschaltet ist. Hat einen Riesen Vorteil beim Radio.

    Das Design und die Verarbeitung des Receivers sind schlecht zu topen.

    Die Bedienungsanleitung ist knapp und übersichtlich gehalten. Im großen und ganzen ein super gelungenes Gerät. Ich bin bis jetzt sehr zufrieden.:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2004
  5. Klaus5

    Klaus5 Junior Member

    Registriert seit:
    3. März 2004
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    Was für einen USB-Anschluß hat der Panasonic eigentlich, 1.1 oder 2.0 ?
    Und wenn 2.0, lassen sich die Daten von der Festplatte auf den PC übertragen ?
     
  6. Atomium

    Atomium Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2003
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    Der Panasonic hat einen 1.1 USB Anschluß. Es lassen sich .jpg, .jpeg, .bmp, .gif, .png Dateien auf die Festplatte des Receivers speichern. Bilder von unterschiedlichen Bildquellen können zu einer Show zusammengestellt und abgespielt werden. Man kann die Show betiteln und auf der Festplatte oder auf einen USB Stick kopieren.
     
  7. Peter1938

    Peter1938 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2004
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    DVC Personal Edition 3.7d Backup - LG Blu-ray
    DVI 1280x1080 50 Hz - 2 TB - Bogart SE V2 - Sat DVB-S2 - LED-Samsung-LCD
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    Laut Panasonic Wartezeit bei Anwendungen keine,

    Dies schrieb Video in sein Bericht zur Kurzbeschreibung

    zum TU-HMS3 Recorder zur Funkausstellung im vergangenem Jahr.

    Und was ist?

    Die Wartezeit sie ist sehr lange,

    zum Beispiel bei Programumschaltung mit Nummer Eingabe

    mehr als 6 Sekunden ehe Bild und Ton stehen.

    Da muss Panasonic noch viel tun mit der Software.



     
  8. Peter1938

    Peter1938 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2004
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    DVC Personal Edition 3.7d Backup - LG Blu-ray
    DVI 1280x1080 50 Hz - 2 TB - Bogart SE V2 - Sat DVB-S2 - LED-Samsung-LCD
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    Laut Panasonic Wartezeit bei Anwendungen Keine!!
    Dies schrieb Video in seinem Bericht zur Funkausstellung im vergangenem Jahr.
    Und was ist?
    DieWartezeit ist sehr lang.
    Zum Beispiel bei Programumschaltung mit Nummer Eingabe dauaert mehr als 6 Sekunden ehe Bild und Ton stehen.
    Da muß Panasonic noch viel tun mit der Software.
     
  9. LittleNicky

    LittleNicky Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2002
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    Ich besitze nur den Vorgänger vom TU-HMS3

    ABER.

    Du kannst dir nicht vorstellen wie gut die Panasonic schon jetzt funktionieren,im Vergleich zu Technisat und Topfieldgurken!

    Little Nicky
     
  10. Peter1938

    Peter1938 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2004
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    DVC Personal Edition 3.7d Backup - LG Blu-ray
    DVI 1280x1080 50 Hz - 2 TB - Bogart SE V2 - Sat DVB-S2 - LED-Samsung-LCD
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    Habe auch den Vorgänger er ist viel schneller als der neue TU-HMS3.