1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1 März Panasonic TU-HMS3

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von Atomium, 28. Februar 2004.

  1. Peter1938

    Peter1938 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2004
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    DVC Personal Edition 3.7d Backup - LG Blu-ray
    DVI 1280x1080 50 Hz - 2 TB - Bogart SE V2 - Sat DVB-S2 - LED-Samsung-LCD
    Anzeige
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    Hallo habe mir auch vor 14 Tagen den TU-HMS3 bestellt, bin gespannt auf den ersten Test von euch!!!

     
  2. ford

    ford Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    Erzähl uns ein bisschen mehr üner dein Receiver, wir warten alle auf deinem Bericht:winken:
     
  3. Michael_VFR

    Michael_VFR Neuling

    Registriert seit:
    16. Juni 2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    Hier nun der kurze Testbericht. Habe den Tu-HMS3 an einen Löwe Planus 72er per Scat und per opt. Lichtleiter an einen Panasonic Receiver SA-XR 10 mit Canton Movie MX Surroundset angeschlossen. Nach aktivierung des opt. Ausgangs im Setup kam auch der Ton digital. Die Fernseh und Radio Programme wurden automatisch nach ca. 5 Min. installiert. Die Programmzeitschrift 14 Tage dauerte ca. 10 Min. Dann konnte der erste Test starten. Die Qualität des Bilds auf meinem 72er ist super auch die Farben. Der Sound auch beim digitalem Radio ist genial. Vorteil ist das Display am TU-HMS3, der Fernseher kann beim Radio hören ausgeschalten werden. Die Programmzeitschrift EPG ist genial. Die Programme werden (Sortierung innerhalb von Profilen möglich) nebeneinander angezeigt, so dass,, man die Angebote vergleichen kann. Vorher habe ich ein Profil mit meinen Lieblingssendern angelegt. Auch ein Tipp des Tages ist da. Für jede Sendung gibt es eine Beschreibung. Zum Aufnehmen drückt man einfach den roten Knopf auf der Fernbedienung, das ist alles. Meine Frau ist begeistert, sie denkt an unseren Videorecorder. Habe festgestellt die Endzeit des Films sollte verlängert werden, beim ersten Test fehlte die letzte Minute. Die Qualität vom Bild/Ton ist super wie im Original (ich habe aber nur den Videorecorder als Vergleich). Die Festplatte ist nicht zu hören, der Recorder steht allerdings in einem Schrank mit Glastüren. Das Vorspulen innerhalb der Aufnahme geht über verschiedene Geschwindigkdeiten. Übrigens die Festplatte hat 120 GB, für mich reicht das. Die Aufnahmen können über ein Archiv ausgewählt oder auch einfach gelöscht werden. Alle notwendigen Funktionen sind sofort über die Fernbedienung ohne Anleitung möglich. Das Gerät hat noch eine Menge weiterer Feature, die ich nach und nach testen werde. Ich konnte bis jetzt noch keine Bugs/Ausfälle oder sonstige Probleme feststellen (hoffentlich kommen auch keine mehr). Vermutlich hat Panasonic wirklich gewartet bis alle Probleme gelöst sind. Bis jetzt bin sehr, sehr zufrieden mit dem Geräte, habe es sogar incl.Versandkosten für € 490,-- bekommen bei Directshopper.
    :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2004
  4. LittleNicky

    LittleNicky Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2002
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    @Michael VFR

    Ist beim TU-HMS3 eine Formatausgabe in 4:3Pan&Scan möglich????(z.B Premiere,ARD,ZDF wenn Anamorph gesendet wird)
    Kann man 4:3 Pan&Scan im Bildausgabemenü einstellen????
    Beim Vorgänger ist nur die Wahl 4:3 oder 16:9 möglich.(Den habe ich selbst)

    Little Nicky
     
  5. Michael_VFR

    Michael_VFR Neuling

    Registriert seit:
    16. Juni 2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    Little Nicky,

    keine Ahnung. In der Bedienungsanleitung steht es gibt zwei Einstellungsmöglichkeiten unter 4:3 Center Cut Out oder Letterbox.
     
  6. LittleNicky

    LittleNicky Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2002
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    Dann sollte 4:3 Center cut out Pan&Scan sein.
    Wenn du mal Lust und Laune hast kannste es mal ausprobieren.

    Pan&Scan funktioniert nur wenn das Eingangssingnal 16:9 (anamorph) ist.(einige Sendungen im Vorabendprogramm von ARD und ZDF ,Premiere 1&2

    Bei 4:3 Center cut out sollten dann keine (Bei Cinemascope nur kleine)schwarze Balken auf 4:3 TV Geräten Sichtbar sein.

    Die Betriebsanleitung des Vorgängermodells war Grottenschlecht!!! Nur 4!!!Seiten stark.Für ein damals 1000€ Gerät ne echte Frechheit.

    Little Nicky
     
  7. DKloess

    DKloess Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2004
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    Hallo TU-HMS3 Fan's,
    (wenn es schon welche geben kann, da wir ja fast alle noch warte:mad: )

    leider gibt es die Benienungsanleitung weder bei Panasonic noch sonst wo im Internet, oder? Kann mir jemand eine Link senden, oder vielleicht hat ja einer der glücklichen Besitzer des Gerätes viel Zeit und könnt sie mal scannen?

    Ich weiss, dass das sehr viel arbeit macht, aber es wäre schon sehr hilfreich, wenn man mal reinschauen könnte.


    Detlef!
     
  8. shine

    shine Neuling

    Registriert seit:
    14. Juni 2004
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    @knarz
    ... ist doch schon Weihnachten!!!!! :p
    grüsse Shine


    @Michael_VFR

    Was genau ist der Vorteil am Display?
    Ich hoffe es ist ein Grafikdisplay so ähnlich wie bei der DreamBox!!! :eek:

    Wie sieht das Gerät eigentlich aus? Entspricht es dem Foto auf der Homepage
    von Panasonic? Weil dieses eigentlich den Vorgänger NV-HDB1 darstellt, nur das die Bezeichnung in TU-HMS3 abgeändert wurde!!

    Danke vorab für die Antwort
    Grüsse
    Shine
     
  9. video

    video Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    Mmmmmh!

    Bedienungsanleitungen findest du unter Panasonic/Service/Bedienungsanleitungen/TU-HMS 3!
    Tja, wenn es denn eine geben würde! Auch unter Neuigkeiten bei Panasonic kein Hinweis auf den TU-HMS 3! Und die sind da eigentlich ziemlich fix! Direktanfragen bei drei Händlern! Tut uns leid, zur Zeit noch nicht lieferbar! Anfrage bei Panasonic, demnächst lieferbar! :rolleyes:

    Ich weiß ja nicht, wo direktshopper das Teil her hat, aber offiziell scheint er noch nicht auf dem Markt zu sein! In anderen Foren hat auch noch niemand den TU-HMS 3! :eek:


    Video


    Wo Lücken sind, ist noch Freiraum zum denken!
     
  10. becker3

    becker3 Neuling

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    Hallo,

    am Dienstag 23.06. zum Saturn in Freiburg im Breisgau gegangen und mal gefragt. Die hatten 2 Stueck a 499EUR. Jetzt haben sie nur noch einen :) . Geliefert wurden diese 2 am 22.6....
    Bisher (Installation und 1 Sendung mit pausing live) alles 1a.
    Er wird leider sehr warm, und meiner Meinung nach fehlen ein paar Lueftungsschlitze.

    Gruesse, waschtl

    PS: Sorry wenn ich gegen irgendwelche Konventionen verstosse, es ist mein erstes Forum. Das Panasonic Thema verfolge ich allerdings schon seit fast 1 Jahr...