1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1 März Panasonic TU-HMS3

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von Atomium, 28. Februar 2004.

  1. DKloess

    DKloess Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2004
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    Hallo Peter1938,

    solldas jetzt ein Quiz werden. Der rote Knopf aktiviert Picture-In-Picture, wenn ein Film von der Festplatte abgespielt wird (steht so auch in der Beschreibung, wenn ich mich nicht stark täusche), oder was passiert bei Dir???

    Detlef!
     
  2. thomzE

    thomzE Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    Hallo zusammen,
    nochmal zu den Umschalltzeiten. Habe den TU-HMS3 seit einigen Tagen und finde die Umschaltzeiten mit OK-Taste (rauf-runter) einfach zu lang! Dauert ca. 1,5 Sek! Ist das normal?
     
  3. Tamino

    Tamino Senior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2002
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Enterprise S 250GB
    Galileo 250 GB
    Philips DFR 9000
    Kathrein CAS 90
    Astra / Hotbird
    Philips 37 PW 9830-10
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    Es scheint entweder objektiv oder subjektiv verschiedene Umschaltzeit zu geben. Mein HMS3 ist auch sehr langsam und damit wesentlich uninteressanter als der HDB1. Es wurde oben empfohlen , die Bedienungsanleitung zu Ende zu lesen, das war beim HDB1 nicht erforderlich, aber ich habe auch keinen Hinweis gefunden, wie ich das Ding schneller hinbekomme....
     
  4. thomzE

    thomzE Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    Hallo Tamino,
    bin nun am überlegen, ob ich den TU-HMS3 aus diesem Grund zurückgebe! Kannst Du mir eine Alternative zu diesem Receiver nennen? Suche definitiv einen PVR-SAT-Receiver.

    thomzE
     
  5. Tamino

    Tamino Senior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2002
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Enterprise S 250GB
    Galileo 250 GB
    Philips DFR 9000
    Kathrein CAS 90
    Astra / Hotbird
    Philips 37 PW 9830-10
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    Ich denke, daß sich die Probleme mit dem ersten Update erledigen werden. Der HDB1 hatte seinerzeit auch einige kleinere Probleme (Abstürze etc), die dann beseitigt wurden.
     
  6. gnoomy

    gnoomy Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Multischalter 9/16, 17/4;
    WaveFrontier T90: Astra 19,2° E,23,5° E, 28,2°E; Eutelsat Hot Bird 13° E; Eurobird 9°E/Eutelsat W1 10°E; Amos 4°W/Atlantic Bird 3 5°W ;
    Panasonic TX-P 46 GW 10;
    Dream-Box 8000-2x DVB-s + 1x DVB-T; TrekStor neptun Full-HD;
    Panasnic: TU-DSF 31, TU-MSF 100, TU-HMS3; Alphacrypt;
    UKW-Antenne, DVB-T-Antenne;
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    Hilfe,
    wer kann mir helfen? Habe gestern mir den TU-HMS3 gekauft. Will jetzt den Sateliten
    Hot Bird 13° Ost hinzufügen, habe alles gemacht wie auf sete 16 beschriben.
    Auf Astra habe ich zugrif war auch schon Instaliert. Wenn ich Bei DiSEqC, DiSEqC eingebe und bei LNBs 2 dann habe ich immer noch den Astra aber bei kein unter Astra komme ich nicht hin damit ich einen Sateliten einstellen kann. Vieleicht kann mir jemand sagen was ich falsch mache und was ich tun soll.
    Vielen Dank auch schon mal!!!


    Hat sich erledigt, habe es geschaft!!!:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2004
  7. mm_1

    mm_1 Neuling

    Registriert seit:
    26. September 2004
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    Hallo an alle,
    ich habe seit 3 Wochen einen TU-HMS3. Bin mit dem Gerät (bis auf einige Abstürze) fast :confused: sehr zufrieden.

    Das einzige Problem: EPG erneuert sich bei mir nicht automatisch. DA ich öfters in der Nacht aufzeichne lasse ich das Gerät eingeschaltet. Kann es an dem liegen? Kann es daran liegen das ich blond bin? ;)
    Wenn ich über das Menü auf EPG erneuern gehe habe ich kein Problem.

    Ich hoffe ich bekomme von euch die benötigte Hilfe

    Gruß
    Martina
     
  8. Chris76y

    Chris76y Neuling

    Registriert seit:
    16. Oktober 2004
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    Hallo Leute,

    ich habe folgendes Installations-Problem mit meinem neuen TU-HMS3:

    nach der Satellitensuche läuft der "Automatische Programmsuchlauf" zunächst scheinbar ganz normal ab, aber sobald der gelbe Statusbalken auf 100% geht, rührt sich gar nichts mehr; es wird dauerhaft das Anfangsmenü des Programmsuchlaufs angezeigt, wobei der gelbe Balken nicht mehr vorhanden ist und die Statusanzeige auf 0% stehen bleibt. Weder "Exit" noch andere Aktionen sprechen an. Die einzige Möglichkeit ist das Ausschalten über die Fernbedienung.
    Beim Wiedereinschalten wird dann "Kein Signal" angezeigt und es sind natürlich auch keine Programme gespeichert; wohingegen das "Panasonic Quick Setup" problemlos funktioniert. Dabei werden aber leider standardmäßig nur bestimmte Programme gespeichert - und ein anschließender neuer Versuch über den "Automatischen Programmsuchlauf" weitere Programme zu speichern scheitert ebenfalls.
    Nachdem ich vom Händler und von der Panasonic-Hotline keine qualifizierte Hilfe
    zu erwarten hatte, hoffe ich nun, daß unter Euch ein TU-HMS3-Genie ist, das mir weiterhelfen kann - ansonsten werde ich das Gerät zurückschicken, obwohl ich im Übrigen von der Panasonic-Qualität überzeugt bin ...

    Vielen Dank

    Chris
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Oktober 2004
  9. mencke2

    mencke2 Junior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2004
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    an martina,
    zum update der epg daten über nacht muss das gerät auf stand by stehen.das update erfolgt immer über ARD.
    gruss
    michael



     
  10. Saydo1975FFM

    Saydo1975FFM Junior Member

    Registriert seit:
    27. August 2004
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    Gilt das auch für den Vorgänger (HDB1EC)? Bei mir findet der Vorgänger gar keine EPG-Daten?