1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1 März Panasonic TU-HMS3

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von Atomium, 28. Februar 2004.

  1. Tamino

    Tamino Senior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2002
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Enterprise S 250GB
    Galileo 250 GB
    Philips DFR 9000
    Kathrein CAS 90
    Astra / Hotbird
    Philips 37 PW 9830-10
    Anzeige
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    Laß den Panasonic durchchecken, kann nicht sein, daß er ein schlechtes Bild hat. Du hast doch im Menu den Panasonic auf RGB eingestellt ?
     
  2. ford

    ford Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    Ich betreibe mein Panasonic auch mit einem Plasma, ohne Probleme.
    Die Bildqualität ist spitze.

    Da ist etwas nicht in Ordnung...
     
  3. DKloess

    DKloess Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2004
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    Ich kann die Bild-Qualität auch nur loben. Ist wirklich spitze. Ich kenne auch eine Topfield-Nutzer (TF-5000) und ich sehe da keine Unterschied (ich kann natürlich schlecht vergleichen, da die Geräte ich nebeneinander stehen).

    Ich habe auch noch eine Frage. Auf der Panasonic-Seite im Internet steht, das der HMS3 DVB-Teletext kann. Ist das vielleicht Vidoetext? Wenn ja, wie aktiviere ich den über die Fernbedienung? In der etwas dürftigen Bedienungsanleitung steht dazu nicht. Wenn Video-Text jetzt noch gehen würde, könnte ich die Fernbedieung meines Panasonic-Fernsehers fast weglegen.

    Detlef.
     
  4. siegi

    siegi Platin Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.163
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Dell Monitor 27 Zoll
    Panasonic DMR-BST 950
    MacroSystem DVC 3000 mit DVB-T,+S
    DAB+ Pure mini
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    Ich habe den NV-HDB 1.Bin damit sehr zufrieden.Habe den 2 Jahre.Hatte mir den TU-HMS 3 am 14.7. beim Fachhändler geholt.Überhaupt nicht zufrieden.Habe diesen am22.7. wieder zurückgegeben.Gründe:lange Bootzeiten,Umschaltzeiten!Keine Frontpaneelanzeige über Speicherinhalt und dadurch auch nicht zu ersehen,wann Festplatte endlich fertig ist!Der einzige Vorteil:die grössere Festplatte.Ich verstehe nicht,warum Panasonic den NV-HDB 1 nicht aufgerüstet und evtl.verbessert hat.Habe noch den 41er,Kathrein UFD 552 auf 80 Gigabite aufgerüstet und den Topfield PVR 5000 mit 80 Gigab.Mit diesen zufrieden.Ich will nicht sagen,dass der HMS 3 schlecht ist,aber wenn mann noch denHDB1 hat ist man entäuscht.
    siegi
     
  5. ford

    ford Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    Ich habe am Freitag gehört bei einem Panasonic-Fachhändler in Düssledorf dass es bald ein Software-Update kommt für kürzere Umschaltzeiten. Warten wirs es mal ab....

    Das mit der Anzeige im Frontpanel stört mich überhaupt nicht, eher dass ich keine Uhrzeitanzeige mehr habe im eingeschaltenen Betrieb. Dafür ist jetzt eine Lauftextanzeige im Display.
     
  6. DKloess

    DKloess Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2004
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    Die Umschaltzeiten finde ich im Moment als einzigen Makel, wobei ich keinen Vergleich zu anderen Receivern habe.

    Wenn es da bald ein Update gibt und die Zeit vielleicht halbiert wird, würde das für mich ok sein. Ich habe schon Verständnis dafür, dass bei einem digitalen Receiver schon einiges softwaretechnische zu tun ist, wenn der Sender gewechselt wird.



    Wenn es ein Update gibt, bitte ich um schneller Benachrichtigung hier um Forum.

    Detlef
     
  7. Peter1938

    Peter1938 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2004
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    DVC Personal Edition 3.7d Backup - LG Blu-ray
    DVI 1280x1080 50 Hz - 2 TB - Bogart SE V2 - Sat DVB-S2 - LED-Samsung-LCD
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    dito mit wartezeit auch bei mir
     
  8. Tamino

    Tamino Senior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2002
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Enterprise S 250GB
    Galileo 250 GB
    Philips DFR 9000
    Kathrein CAS 90
    Astra / Hotbird
    Philips 37 PW 9830-10
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    Im Augenblick ist der HMS3 noch deutlich schlechter als der (sehr gute) HDB1.
    Die Umschaltzeiten sind so nicht zu akzeptieren. Da aber der HDB1 auch erst nach dem 2. Update so stabil und gut lief, bin ich noch guter Hoffnung.
    Kurzsichtig von Panasonic und unverständlich finde ich , daß die Fernbedienung nicht umschaltbar auf 2 Festplattenreceiver ist.
     
  9. ford

    ford Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    Ich versteh Euch nicht:confused:
    Ich habe keine Probleme beim umschalten, liegt es daran dass ich beim alten HDB1 noch eine alte Software drauf habe?

    Wie komme ich an die neue Software??
     
  10. Tamino

    Tamino Senior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2002
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Enterprise S 250GB
    Galileo 250 GB
    Philips DFR 9000
    Kathrein CAS 90
    Astra / Hotbird
    Philips 37 PW 9830-10
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    Da Panasonic die neue Software nur vorübergehend per Satellit ausstrahlt, kann man wohl nur das Gerät zu Panasonic einschicken.

    Der HMS3 ist bei mir wesentlich langsamer als der HDB1. Das führt dazu , daß ich
    ihn zur Zeit nur als Reserve benutze.