1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1 März Panasonic TU-HMS3

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von Atomium, 28. Februar 2004.

  1. Wishmaster

    Wishmaster Junior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2004
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    Wenn Du schon mit so unüberlegten Meldungen kommst, dann mach ich das auch und muss Dir leider sagen, dass das vollkommener Unsinn ist, was Du da schreibst.

    Das Gerät ist ein Festplattenreceiver und kein "Sat-PC-Digitizer".

    Die Möglichkeit aufgenommene Sendungen auf den PC zu überspielen über eine Schnittstelle haben einige andere Festpklattenreceiver ist aber keineswegs Standard !

    Wenn das die wichtigste Funktion für Dich ist, kauf Dir einen DVD Rekorder oder einen Kombinierten HDD/DVD Rekorder.
    Ober vielleicht gleich eine digi-Sat PC Karte - dann hast Du es gleich ohne langwierige Überspielungen auf Deinem PC.


    Es gibt noch eine Möglichkeit, die ich auch bei meinem jetzigen Humax habe:
    Einfach einen € 30,00 IDE/Firewire (oder USB) Adapter dazu gehängt.
    Die Teile (wahlweise Firewire oder USB2.0) gibt es bei Conrad Elektronik.

    Ganz abgesehen davon:
    Die einzig sinvolle Variante ist eh nur eine Wechselfestplatte im Receiver, denn die Überspielungen über IEEE1394 oder USB dauern eine Ewigkeit.
    Und: ich glaube nicht, dass sehr viele Ihren PC mehr oder weniger neben dem Receiver stehen haben.

    Als sehr gute Alternative halte ich auch einen Netzwerkanschluss.
    Das geht auch über Wireless LAN, dauert zwar noch länger, aber der Receiver kann weiterlaufen und man kann das in freier Zeit machen lassen.
    Leider bieten nicht mal eine handvoll HDD Receiver diese Möglichkeit.

    Ich habe bekomme den HMS3 jetzt auch - habe ihn für super gute € 250,00 bekommen.
    Werde mir aber auf jeden Fall die Reelbox kaufen, denn die kann uneingeschränkt ALLES !
    Von echtem Bild-in-Bild bis hin zur Programmierung über das Internet (->Urlaub) Man kann sogar Tastatur und Maus über USB anschließen.
    Wird aber auch einiges Kosten das Teil (knapp unter € 1000,00) und ist erst im Herbst verfügbar. Einzelne Geräte liefen schon sehr gut, die Firma will aber eine "echte" funktionierende Software/Gerät ausliefern udn nicht die Kunden als Tester arbeiten lassen.
    Man kann sogar 2xSat,2xKabel oder kombinierte Tuner nach Modulsystem einsetzten !

    Seht selbst:
    http://www.reel-multimedia.com/
     
  2. DKloess

    DKloess Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2004
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    Wo bekommt man den HMS3 für 250€? Der Preis ist ja unglaublich?Detlef!
     
  3. video

    video Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    Hallo!

    Das würde mich auch interessieren! Ist der geklaut? ;)Hat der volle deutsche Garantie? :eek:
    Raus damit!

    Video
     
  4. horsthe888

    horsthe888 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2004
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    Hallo,
    ich bin neu hier daher weiß ich gar nicht recht wie ich beginnen soll. Ich würde mir gerne einen Panasonic TU-HMS 3 zu legen.
    Aber ich habe doch ein wenig Angst davor das ich da einen Fehler mache. Ist das Gerät wirklich so gut wie geschrieben wird? Oder ist der Topfield 5000PVR nicht doch besser wie ich in anderen Tests lesen konnte.
    Welche Karten liest der Panasonic im CI-Schacht?
    Wer kann mir helfen da ich echter Anfänger bin und mich Aufklären was man mit dem TU-HSM 3 alles machen kann.
    Vielen Dank im voraus.
    horst
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2004
  5. Peter1938

    Peter1938 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2004
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    DVC Personal Edition 3.7d Backup - LG Blu-ray
    DVI 1280x1080 50 Hz - 2 TB - Bogart SE V2 - Sat DVB-S2 - LED-Samsung-LCD
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    Mit dem neuen Festplatten-Receiver von Panasonic liegen sie richtig.

    Der alte NV-HDB1EC war schon sehr gut.

    In der Video-Zeitschrift
    Test:Liegt er immer noch an erste Stelle,
    Zu einem Preis über 1000,- €
    Den alten gibt es aber nicht mehr zu kaufen.
    Video wird dies wohl bald ändern??
    Tofield TF 5000 PVR liegt an 6 Stelle
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2004
  6. horsthe888

    horsthe888 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2004
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    Peter1938, vorerst vielen Dank auf die schnelle Antwort. Aber meine weiteren Fragen sind dabei noch nicht beantwortet.
    Hier noch einmal:
    Welche Karten liest der Panasonic im CI-Schacht und was kann ich mit dem TU-HSM 3 alles machen?
    Noch eine Frage: Wo gibt es Testberichte über den Panasonic TU-HSM 3?
    Für baldige Antowort auf meine Fragen danke ich recht herzlich im voraus.
    horsthe888
     
  7. DKloess

    DKloess Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2004
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    Hallo horsthe888,

    soweit ich weiss, gibt es noch keine Testberichte. Wie auch, das Gerät ist erst seit ca. 3 Wochen erhältlich.

    Deine Frage zum CI-Schacht kann ich so schlecht beantworten, die Beschreibung zum CI-Schacht ist in der A5-formatigen Dokumentation nur 1 Seite lang, da müsste ich erst noch einmal nachsehen. Ich glaube, da steht nur, dass es ein Standard-PCMCIA Port. Der kann anscheinend auch als Datenquelle für den Picture-Viewer benutzt werden. Das habe ich aber noch nicht probiert. Ich habe aber digitale Fotos von einem USB-Stick geladen und eine Dia-Show erstellt. Dabei kann die Datenquelle USB, Festplatte und so wie es aussieht auch der CI-Schacht haben. Die Funktion gefällt mir sehr gut, da die Bilddarstellung sehr gut ist, großer Nachteil ist die Ladezeit der Fotos vom USB-Stick. Ist anscheinend nur ein 1.1 USB-Port und der ist ziemlich langsam. Wenn die Fotos erst einmal auf der Festplatte sind, geht das abspielen sehr schnell. Die Fotos können dann auch wieder von der Platte auf ein externes Gerät kopiert werden. Das ist aber auch das einzigste, was man aus dem Receiver herausbekomment. Jetzt sollte aber nicht wieder dei Frage nach dem Überspielen von Aufnahmen auf einen PC kommen. Das geht nicht und das ist auch gut so (meine Meinung dazu seht etwas weiter vorn).

    Deine Frage "Was kann ich damit alles machen?" kann ich so schlecht beantworten. Vielleicht Fargst Du konkrekter. Ansonsten muss man hier einige Seiten schreiben. Es ist eine Festpaltten-Reciver mit einem Tuner, nicht mehr und nicht weniger.

    Detlef!
     
  8. fantasie

    fantasie Neuling

    Registriert seit:
    24. Juli 2004
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    Möchte mich als Neuling in diesem Board zu dem Thema HMS3 äussern. Bin seit ca. 2 Wochen Besitzer dieses
    Receivers. Finde den Programm Guide und die Bedienung Spitze, aber was nutzt das alles wenn die Bild Qualität zu wünschen lässt.
    Bild wirkt ausgewaschen und unscharf.
    Bin seit 2 Jahren zufriedene Topfield 4000 Besitzerin, wollte eigentlich mal was Neues ausprobieren!!!!!
    Also wer hat Intresse an meinem TU-HMS3, bitte mailen.
     
  9. Tamino

    Tamino Senior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2002
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Enterprise S 250GB
    Galileo 250 GB
    Philips DFR 9000
    Kathrein CAS 90
    Astra / Hotbird
    Philips 37 PW 9830-10
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    Hallo fantasie,

    wenn bei Deinem HMS3 das Bild schlecht ist, dann ist irgendetwas nicht in Ordnung. Die Bildqualität der neueren Panasonic-Receiver ist über jeden Zweifel erhaben.
     
  10. fantasie

    fantasie Neuling

    Registriert seit:
    24. Juli 2004
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 1 März Panasonic TU-HMS3

    Hallo Tamino,

    ich wollte es auch nicht glauben, habe daher wieder meinen Topfield angeschlossen, es ist doch ein ziemlicher Unterschied.
    Ich muss dazu sagen das ich den Receiver mit einem 50 Zoll Plasma betreibe (Pioneer TH50 PHW4) da sieht man es schon extrem.
    Solltest mal einen Topfield zum Vergleich ansehen.

    Grüsse
    fantasie