1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1 LNB-Ausgang: T-Verteiler + DC-Sperre auf 2 DVB-S-Karten möglich?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Heiko_Heider, 7. Januar 2009.

  1. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: 1 LNB-Ausgang: T-Verteiler + DC-Sperre auf 2 DVB-S-Karten möglich?

    Siehst Du völlig korrekt, was die Durchgangsdämpfung betrifft. Es beträfe nur eben beide Zweige. Bei einem M/S-Schalter sind eigentlich nur dann Probleme zu erwarten, wenn an beiden Zweigen Receiver hängen, die auch im Standby eine LNB-Spannung ausgeben. Bei nur einem derartigen Gerät kann man sich das nach eigenem Gusto verschalten.
     
  2. Johnnie

    Johnnie Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2005
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: 1 LNB-Ausgang: T-Verteiler + DC-Sperre auf 2 DVB-S-Karten möglich?

    Zumindest meine Receiver machen in der Hinsicht keine Probleme: im Standby ist die LNB-Spannung auch aus.
     
  3. Loewenzocker

    Loewenzocker Junior Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: 1 LNB-Ausgang: T-Verteiler + DC-Sperre auf 2 DVB-S-Karten möglich?

    Um die 2. Karte zum Slave zu machen, würde ich vor dieser nachfolgende Gleichstrom-Sperre einbauen:
    DC-Blocker FR10
    Oder muss ich vor beide DVB-S-Karten eine solche Sperre setzen?
    Aber dann würde die LNB ja keine Spannung mehr bekommen.
    -----------------------------------------------------------------

    Hallo,

    in meinem PC arbeiten derzeit zwei TV-Karten. Diese hatte ich mal mit so einem DC-Block betrieben und es ging. DC-Block, ein paar Kleinteile und einen T-Verteiler habe ich für klar unter 20 Euro bei EBAY bekommen. Den DC-Block sollte man aber prüfen vor dem Einbau ob er wirklich DC blockiert. Ich habe damals von 5 Stück zwei als unbrauchbar zurückgeschickt. Die Masterkarte muss aber immer aktiv sein, sonst macht die Slavekarte gar nichts.

    In meiner Wohnung liegen zwei Kabel vom Multischalter.
    Derzeit habe ich es folgendermassen angeschlossen: Ein Kabel versorgt nur die erste TV-Karte und das andere Kabel einen separaten DVB-S Receiver für den Fernseher. In dieser Zuleitung zum Receiver habe ich ein T-Stück mit DC-Block eingebaut und dadurch wird die zweite TV-Karte versorgt. Dadurch kann die erste Karte alles empfangen und die zweite Karte eben nur das was der TV-Receiver vorgibt. Der muss immer an sein wenn ich mit der zweiten Karte aufnehme.

    Als TV-Software verwende ich den DVBviewer und da kann man es recht gut einstellen welche Karte was tun soll und vor allem welche Karte welchen Sender empfangen darf.

    Nach diesem Prinzip habe ich sogar mal drei Karten laufen lassen und es ging. Die dritte Karte (USB-Karte) verwende ich zur Zeit jedoch nicht.

    Bei meinem PC geht das ganze, aber ich glaube bald nicht dass Dir jemand garantiert dass es immer auf jeden Fall so geht und Haftung übernimmt falls Hardware Schaden nimmt. Das Risiko trägst Du selber, ich hatte damals defekte DC-Block bekommen. Die haben Gleichstrom durchgelassen und ich hatte sicher Riesenglück dass nichts defekt gegangen ist.


    Viel Erfolg wünscht Loewenzocker


    Intel P4, 3GHZ, 1GB RAM, Nvidia 7300 SE, 2 X Terratec Cinergy S-PCI, 1 X Cinergy-S USB, Philips LCD-Monitor, Panasonic-TV TX32LE7F, Kathrein UFS 732