1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1 Kabel, 2 Geräte

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von diggsagg, 8. Juni 2005.

  1. kingjim

    kingjim Neuling

    Registriert seit:
    6. Juni 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: 1 Kabel, 2 Geräte

    dann brächte ich aber noch zusätzlich eine tv karte bzw eine dvb-s karte die einen av ausgang hat? wie sieht das mit der qualität aus?
     
  2. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 1 Kabel, 2 Geräte

    Nicht, daß Du da was verwechselst: ich rede lediglich von der Ausgabemöglichkeit während einer Aufzeichnung. Also einen Film am TV sehen können, während er am PC aufgezeichnet wird. Mit einem AV-Ausgang von TV- bzw. Graphikkarte sollte das machbar sein.
     
  3. kingjim

    kingjim Neuling

    Registriert seit:
    6. Juni 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 1 Kabel, 2 Geräte

    nee nee schon klar. is schon bissel komplizierter als ich dachte :rolleyes:
     
  4. Silly

    Silly Platin Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    2.504
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 1 Kabel, 2 Geräte

    Klar, wenn die TV-Karte als Slave läuft ist die abscgaltbare LNB-Spannung nebensächlich, bei mir läuft die Karte aber als Master, soll eben bei Aufnahmen nicht passieren das man mal mit der Fernbedienung vom TV-Receiver spielt und die Aufnahme dadurch versaut.
    Und während der Aufzeichung am PC kann man die gleiche Ebene immer noch am TV per Receiver schauen.
    Einen AV Ausgang haben meist nur TV-Karten mit Hardware-Decoder, ne Hauppauge WinTV Nexus-s wäre so eine.
     
  5. diggsagg

    diggsagg Junior Member

    Registriert seit:
    28. September 2004
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 1 Kabel, 2 Geräte

    also, ich hab auch die skystar ... dann ahb ich ja gute karten! :)
     
  6. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 1 Kabel, 2 Geräte

    Na dann sind ja alle Unklarheiten beseitigt, fiehl Schbahs ;)
     
  7. kingjim

    kingjim Neuling

    Registriert seit:
    6. Juni 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 1 Kabel, 2 Geräte

    fast :eek:

    und wie ist das mit sendern die auf dem selben responder liegen? kann man dich nicht dann gleichzeitig gucken. ich kenn das nur das es "damals" so war wenn man per sat was aufgenommen hat und hat dann am Receiver umgeschalltet hat hat man eben das neue program aufgenommen? misst komm vol vom thema ab :D
     
  8. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 1 Kabel, 2 Geräte

    Silly hat´s Dir schon beantwortet ;) Lies mal den letzten Post.

    P.S.: Die meisten deutschen Programme liegen in Hi-H, das bedeutet: eingeschränkt geht das.
     
  9. kingjim

    kingjim Neuling

    Registriert seit:
    6. Juni 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 1 Kabel, 2 Geräte

    ahh okay wenn ich rtl aufnehme kann ich mindestens mal rtl gucke richtig? alles klar ob mein plan so aufgeht mm...:confused: :rolleyes:
     
  10. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 1 Kabel, 2 Geräte

    OK, wir machen es einfach: schau mal hier nach. Schau Dir mal an, welche deutschen Programme oberhalb 11.700 MHz "horizontal" ausgestrahlt werden. Es sind die meisten ;) Zeichnest Du einen von ihnen auf, kannst Du einen anderen in der selben Polarisationsebene schauen, es muss nicht der gleiche Transponder sein. Einen horizontalen Sender aufzeichnen und zeitgleich einen vertikalen schauen, das geht leider nicht, umgedreht genau so.