1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1 Jahr ARD-Hörfunktransponder

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Kreisel, 19. August 2006.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: 1 Jahr ARD-Hörfunktransponder

    Asche über mein Haupt das ich die Links erst heute entdecke. + danke dafür !!!! Genau das hatte ich gesucht.!
    mor
     
  2. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 1 Jahr ARD-Hörfunktransponder

    Die ARD erlaubt die kostenfreie Einspeisung des Radiotransponders in alle Kabelnetze - aber die geldgierige KDG will selbst noch Abkassieren und verlangt Einspeisegebühren von der ARD.
    Man sollte den Spieß mal umdrehen und für alle ARD-Programme von der KDG Geld verlangen. Ansonsten raus aus dem Kabel, die Grundversorgung ist ja über DVB-T und Satellit gewährleistet. Es wird Zeit, dass diesen Gebietsmonopolisten mal Paroli geboten wird.
     
  3. AudioPurist

    AudioPurist Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2005
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 1 Jahr ARD-Hörfunktransponder

    Besser geworden ist der Ton aber seitdem nicht :eek:.

    Kann sich mal jemand diesen Ton reinziehen und bewerten?
    ---> http://www.myvideo.de/watch/407810 <-- link defekt *).

    Sowas ist inzwischen keine Seltenheit im DVB, ob Radio oder TV, und kommt in allen möglichen "Schattierungen" vor.

    Beim FM-ton hatte man früher wenigstens ein zuverlässiges schön konstantes seidiges Hintergrundrauschen aus welchem ein sauberer Ton emporkam ;). (nicht solche herben Verstümmelungen)


    Es kommt mir so vor als ob nur noch herumprobiert wird was dem Konsumenten gerade noch zugemutet werden kann.

    mfg.

    _____________________________________________________
    *) Änderung, neuer Link: http://www.myvideo.de/watch/409272
    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2006
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.439
    Zustimmungen:
    31.429
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: 1 Jahr ARD-Hörfunktransponder

    Ich höre da nichts.

    Gruß Gorcon
     
  5. AudioPurist

    AudioPurist Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2005
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2006
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.439
    Zustimmungen:
    31.429
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: 1 Jahr ARD-Hörfunktransponder

    Ja und was hat das jetzt mit dem Radio Transponder zu tun? Phoenix nutzt nur eine recht niedrige Audiodatenrate und klingt daher so bescheiden.
    Bei dem Radiotransponder liegt die Datenrate aber weit höher und kann damit solche extremen Effekte nicht produzieren. (Schon ganicht die Sender die mit AC-3 senden)

    Gruß Gorcon
     
  7. AudioPurist

    AudioPurist Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2005
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    ARD-Hörfunktransponder und Fernsehton

    [1] Weil dort das genau gleiche Phänomen auftritt, trotz 320 kBps! (Beispiel: das Tagesgespräch auf Hörfunk B2 oder andere Sender)

    [2] Genau das möchte ich bestreiten. Hör Dir mal die beiden folgenden Positivbeispiele mit 192 kBps Stereoton an:
    http://www.myvideo.de/watch/413684 :love:
    http://www.myvideo.de/watch/413879 :love:
    und sag mir bitte was Du davon hältst.

    [3] Eben! (siehe [1]). Trotzdem sind sie da.:(
     
  8. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 1 Jahr ARD-Hörfunktransponder

    also ich hatte solange ich den RadioTP noch hatte solche störungen nicht. Und bei Phoe. hab ich sie auch noch nicht gehört
     
  9. maze2006

    maze2006 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: 1 Jahr ARD-Hörfunktransponder

    Kennt ihr eine Möglichkeit, wie ich einzelne Sendungen von WDR 2 und
    WDR 4 in der Qualität des ARD-Hörfunktransponders in 320 kbit/s im Internet aufnehmen kann?

    Es gibt ja Online-Videorekorder, mit denen man unverschlüsselte Fernsehprogramme aufzeichnen kann. Gibt es vielleicht im Internet auch eine Aufzeichnungsmöglichkeit für Radiosender des ARD-Hörfunktransponders (320 kbit/s)?
     
  10. mmaikilein

    mmaikilein Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2005
    Beiträge:
    911
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technistar Digit ISIO S2, Alphacrypt Light, Sky V13,
    AW: 1 Jahr ARD-Hörfunktransponder

    Die Internet Radio Stationen senden im Internet bestimmt nicht in 320kbits Qualität,sondern höchstens in 128 kbit/s oder so,das ist unterschiedlich.
    Hast du eine Sat Antenne?