1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1.FC Köln wieder erstklassig

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von der mit der box, 3. Mai 2005.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: 1.FC Köln wieder erstklassig

    Die erste Traumblase beim FC Köln is ja jetzt geplatzt. Statt Daum von Istanbul kommt jetzt Rappolder von Bielefeld:D

    @ Lefist: Das war früher sicherlich mal so, aber heute kann es sich selbst Bayern nicht mehr leisten, Spieler aufzukaufen, um sie auf der Bank versauern zu lassen.
    Deisler ist ein Extrembeispiel, durch diverse Verletzungen und Depressionen, die erst nach seinem Wechsel zu Bayern kamen, konnte er sich bis heute bei dem starken Kader nicht mehr durchsetzten. Außerdem ist er ja immer noch nicht fit, besonders nervlich, wie der letzte Rückfall gezeigt hat. Bayern hatte ihn aber als Stützpfeiler gekauft.
    Hierzu sind z. B. Ballack und Lucio aufgestiegen, wo ist da das Problem? Bayern hat diese Spieler aufgekauft, um sich gezielt zu verstärken, nicht um andere zu schwächen. Hätte Bayern die nicht aufgekauft, wären die ins Ausland gegangen. Angebote hatten (und haben) die ja zur Genüge. Leverkusen konnte die doch gehaltsmäßig gar nicht halten, gegenüber Bayern und den europäischen Großklubs ist die Werkself doch nur ein kleiner Fisch, zumal das Bayer-Werk ja auch seine Unterstützung zurückgefahren hat.
    Oder glaubst Du ernsthaft, Kahn wäre sein Leben lang in Karlsruhe geblieben? Ich nicht...
     
  2. bibineustadt

    bibineustadt Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    3.351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    jede Menge ! ( von DSR - HD und von analog bis digital,egal ob SAT oder KABEL )
    AW: 1.FC Köln wieder erstklassig

    Rapolder wird neuer Trainer in Köln //Coach verlässt Arminia Bielefeld

    :winken: Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln hat das Wettrennen um Trainer Uwe Rapolder für sich entschieden. Der 46 Jahre alte Cheftrainer von Arminia Bielefeld verlässt nach nur 14 Monaten die "Alm" und will stattdessen mit den "Geißböcken" in der kommenden Saison den Klassenerhalt schaffen.

    Bei den Rheinländern unterschreibt Rapolder einen Einjahresvertrag bis 30. Juni 2006; darüber hinaus existiert eine beidseitige Option auf eine weitere Saison. "Ich hatte eine schöne Zeit in Bielefeld. Es ist selten, dass man im Erfolgsfall geht, aber ich hatte Bedenken, nicht mehr die Kraft für einen Neuaufbau zu haben", sagte der Fußballlehrer: "Ich habe mit meiner Familie jetzt dreieinhalb Jahre in Ahlen gelebt. Es war Zeit für einen Cut und eine neue Umgebung."

    Rapolder war nicht nur bei den Kölner "Geißböcken" im Gespräch, sondern soll auch von Borussia Mönchengladbach, dem VfL Wolfsburg und dem 1. FC Kaiserslautern umworben worden sein. In Köln tritt er die Nachfolge von Aufstiegstrainer Huub Stevens an, der aus privaten Gründen am Saisonende bei den Rheinländern ausscheidet, um sich verstärkt um seine kranke Ehefrau zu kümmern. Allerdings ist Stevens weiterhin als neuer Trainer bei Roda Kerkrade im Gespräch.

    FC-Präsident Wolfgang Overath hatte zwar immer Ex-Coach Christoph Daum als "Wunschtraum" bezeichnet, allerdings ließ sich eine Rückkehr des "Um-ein-Haar-Bundestrainers" offiziell aus finanziellen Gründen nicht realisieren. Am Dienstag gab Rapolder seinen Wechsel zum FC offiziell bekannt und beendete das wochenlange Rätselraten um seine Zukunft.

    Der frühere Freiburger Zweitliga-Profi hatte die Arminia nach seinem Amtsantritt am 1. März 2004 mit einem starken Schlussspurt noch in die erste Liga geführt und dort schließlich zum vorzeitigen Klassenerhalt sowie ins Halbfinale des DFB-Pokals (0:2 bei Bayern München). Durch die Abgänge der "halben Mannschaft" - im Einzelnen Delron Buckley (Borussia Dortmund), Patrick Owomoyela (Werder Bremen), Ervin Skela (1. FC Kaiserslautern), Benjamin Lense (1. FC Nürnberg), Matthias Langkamp (VfL Wolfsburg) und Bernd Rauw (Alemannia Aachen) - sah Rapolder in Ostwestfalen aber nur wenig Perspektiven für eine erfolgreiche Zukunft und verlässt die Arminia nun trotz erst im Dezember bis 2007 verlängerten Vertrages. Angeblich sollen die Kölner für Rapolder eine Ablösesumme von 300. 000 Euro zahlen.

    In der Millionen-Stadt Köln bei einem Traditionsverein mit WM-Stadion, einem Weltmeister als Präsidenten (Overath) und dem größten deutschen Stürmertalent als Torjäger und Identifikations-Figur (Lukas Podolski) sowie einem Zuschauerschnitt von rund 40.000 schon in der 2. Liga sieht Rapolder Chancen auf einen erfolgreichen Aufbau.

    Mit der Entscheidung über seine Zukunft hatte sich der studierte Betriebs-Wirt und "Fußball-Philosoph" lange Zeit gelassen, schließlich sei er "so lange der Musik hinterhergelaufen" und "nie zur richtigen Zeit am richtigen Ort" gewesen. "Ich will zu einem Verein, bei dem wirklich was zu bewegen ist. Ich bin der Arminia sehr dankbar, aber ich habe auch alles zurückgezahlt", hatte er schon frühzeitig angekündigt. Zudem drängten offenbar seine Kinder auf einen Wegzug aus Ahlen, "wo es nicht einmal ein Kino gibt". Einen Studienplatz für die 19-Jährige Tochter Stefanie soll der FC schon besorgt haben.

    In Bielefeld ist man sauer über die Entscheidung und vor allem die vorherige Hinhalte-Taktik Rapolders. Dennoch will die Arminia nach einem der besten Jahre der Vereins-Geschichte den Aufbau fortsetzen. "In elf Jahren hier haben wir schon viele wichtige Spieler verloren und immer wieder etwas aufgebaut", sagte Sport-Manager Thomas von Heesen.

    Und Finanz-Geschäftsführer Roland Kentsch ergänzte: "Wir werden in der nächsten Saison eine Mannschaft haben, mit der jeder Trainer arbeiten kann." Als Nachfolger von Rapolder werden der frühere Arminen-Coach Ernst Middendorp sowie Peter Neururer (VfL Bochum), Bruno Labbadia (Darmstadt 98) und der frühere Ottmar-Hitzfeld-Assistent Michael Henke gehandelt.


    **jetzt gehtzz los,wir sind nicht mehr aufzuhalten** singtzz


    mfg die BIBI aus NEUSTADT (von den Neustädter Nachrichten:D :D )
     
  3. CoolMcCool

    CoolMcCool Silber Member

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    881
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Prinz Poldi Im Sportstudio

    Schon klar, ich wollte nur sagen, dass meiner Meinung nach die Kombination "10M Euro"- "Spieler mit wenig Erfahrung" ein großes Risiko darstellt.

    Diese Spielereinkäufe a la Schalke (welche Mannschaften sind unsere Konkurrenten, von denen kaufen wir Spieler, früher gern vom FCB praktiziert) machen ja nur wirklich Sinn, wenn der andere Verein den Bayern gefährlich werden könnte, das halte ich beim FC Köln für eher unwahrscheinlich.
     
  4. Don Pasquale

    Don Pasquale Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Prinz Poldi Im Sportstudio

    OK, jetzt hab sogar ich es begriffen :)
     
  5. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    7.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 1.FC Köln wieder erstklassig

    Das ist schon richtig - so direkt für die Bank kaufen die natürlich keinen und mit Deisler war die Entwicklung ja nicht vorher zu sehen.

    Was ist denn z.B. mit dem Ex-Wolfsburger Franz? Es gibt einige Spieler aus den letzten Jahren die nachher bei den Bayern kaum zum Einsatz kamen. Die fehlten dann aber oft deutlich den anderen Bundesligisten.

    Ich denke aber schon das mittlerweile System dahinter steckt, Uli will die Konkurrenz gezielt schwächen. Es kauft kaum ein anderer Klub (außer momentan Schalke mit seiner Bremer Ex-Mannschaft) so viele Stars aus der Bundesliga auf wie Bayern.
     
  6. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 1.FC Köln wieder erstklassig

    Der MSV Duisburg hat es ebenfalls geschafft, somit 2 gute Vereine als Aufsteiger! Und jetzt noch die Löwen oder Fürth, aber nicht DFB-Günstling Zwietracht oder die eigentlich insolventen Aachener (da war mal was vor Jahren).
     
  7. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: 1.FC Köln wieder erstklassig

    Was will man denn mit Fürth? Keine Stimmung und auswärts kommt auch nichts mit.

    Ich denke mal das die Eintracht es machen wird, ob es gut ist oder nicht sollte jeder für sich entscheiden.
    Bei Duisburg bin ich auch sehr skeptisch was die Zukunft angeht. Hab mir mal das Spiel gegen Dresden angeguckt und war überrascht wie wenig Zuschauer trotz der Leistung nur im Wedaustadion (heißt das noch so oder schon Hellmich-Arena?) waren.
    Zumindest waren die Eintrittspreise Erstligareif, alles andere nicht (noch nicht mal Bratwurst gabs im Gästebereich)
     
  8. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    7.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 1.FC Köln wieder erstklassig

    Vom Fan-Potential und Stadion her müsste man ja auf Eintracht oder die Löwen hoffen, wobei mir persönlich die Eintracht lieber wäre. Die Münchener haben ja schließlich einen Club in der Bundesliga, das sollte reichen. Frankfurt hat mehr Zuschauer bei den Heimspielen, vieleicht zieht das neue Stadion auch mal mehr Fans für die 60er an.:rolleyes:
     
  9. bibineustadt

    bibineustadt Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    3.351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    jede Menge ! ( von DSR - HD und von analog bis digital,egal ob SAT oder KABEL )
    AW: 1.FC Köln wieder erstklassig

    Overath:„Fahrstuhlimage muss weg”

    Wird die Zeit der Fahrstuhlmannschaft 1. FC Köln mit dem neuen Trainer Uwe Rapolder zu Ende gehen?

    Overath: "Die Verpflichtung des Trainers war für mich das Wichtigste. Uwe Rapolder hat in Bielefeld gezeigt, was er kann. Dort kann man die Handschrift des Trainers deutlich erkennen. Ich hoffe, dass er das auch in Köln umsetzen kann. Dann, bin ich sicher, werden wir nicht absteigen und eine vernünftige Rolle spielen. Wir haben gesagt, wir steigen auf und wollen nicht wieder absteigen. Aber dazu müssen wir sicher auch noch drei, vier gute Spieler dazu bekommen. Und dann muss einfach Bayern München für uns das Vorbild sein. Aber allererstes Sinnen und Streben muss es sein, von diesem Image der Fahrstuhlmannschaft wegzukommen."

    Auf welchen Positionen muss das Team verstärkt werden, um das umsetzen zu können, was auch Sie von ihm erwarten?

    Overath: "Es gibt drei, vier Stellen, wo wir uns verbessern müssen. Aber ich überlasse es dem Trainer, das nach Außen zu sagen."

    Mit welchen aktuellen Spielern will der FC nicht in die 1. Liga gehen?

    Overath: "Das werden wir sehen. Wir werden zuerst mit den Spielern reden. Das habe ich den Spielern versprochen. Jeder wird von mir eine offene und ehrliche Meinung bekommen."

    Wie viel Geld wird der FC in die Neuen investieren?

    Overath: "Wir wissen, dass wir Spieler kaufen müssen, die die Qualität haben, bei uns Stammspieler zu werden. Unter den drei oder vier Neuen wird keiner sein, wo man sagt, na, vielleicht schafft er es. Wir werden aber keine Risiken eingehen und den Verein verschulden. Wir sind frei von Schulden, und das ist eine Superleistung. Aber wir sind damit auch drei Mal abgestiegen. Wir werden aber auch nicht den extremen anderen Weg gehen wie Schalke oder Dortmund. Wir werden mehr investieren, ein bisschen mehr Risiko eingehen, aber wir werden den Verein in keiner Weise in irgendwelche Schwierigkeiten bringen."

    Bleibt es, selbst bei einem Höchstgebot zum Beispiel des FC Bayern München, bei der Unverkäuflichkeit von Lukas Podolski?

    Overath: "Er hat bis 2007 einen Vertrag, der steht. Lukas ist ein unheimlich feiner Junge, nicht nur ein großartiges Talent und ein großartiger Fußballer, der gerade am Anfang seiner Entwicklung steht. Er hat auf die Menschen, auf diese Region eine unheimlich starke Ausstrahlung. Es passt schlecht zusammen, wenn wir sagen, wir bauen auf junge Leute und verkaufen dann den Ersten. Wir werden alles versuchen, ihn zu halten."

    Was trauen Sie dem Team in der neuen Saison zu?

    Overath: "Wir haben eine Vision, die sich auf die kommenden drei, vier Jahre bezieht. Den sofortigen Aufstieg haben wir geschafft. Dieser erste Schritt war nicht einfach, weil ich gesagt habe, wir müssen, wir wollen und wir werden aufsteigen. Damit habe ich die Mannschaft unter Druck gesetzt. Aber wir hatten gar keine andere Chance, die Euphorie wäre abgebrochen, wenn wir es nicht sofort geschafft hätten. Da hätten wir ein Problem bekommen. Der nächste Schritt ist: Wir wollen drin bleiben. In dem Jahr darauf wollen wir versuchen, zwischen Platz acht und zwölf zu kommen. Und danach wollen wir versuchen, in die internationalen Plätze zu kommen. Ob diese Vision umsetzbar ist, wird die Zukunft zeigen."

    Die Erwartungshaltung der FC-Fans ist riesig. Wie können Sie diese Euphorie bremsen?

    Overath: "Das, was ich eben gesagt habe, sage ich bei jeder Gelegenheit auch den Fans. Ich möchte die Mannschaft nicht weiter unter Druck setzen. Und auch den neuen Trainer nicht. Realität ist, dass wir drinbleiben können. Aber alles andere, weiter nach vorn, wäre zwar eine wunderbare Geschichte. Aber das wird nicht von uns verlangt. Wir brauchen eine gewisse Zeit. Und die haben wir mit drei, vier Jahren angesetzt. Die Euphorie muss dadurch gebremst werden, dass man offen und ehrlich zu den Menschen draußen ist."


    mfg die BIBI aus NEUSTADT
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2005
  10. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 1.FC Köln wieder erstklassig

    Mutierst Du nun doch noch zum Fußballfan? ;)

    Der KSC galt in den 80ern auch mal als Fahrstuhlmannschaft, hat es aber inzwischen erfolgreich geschafft, von diesem Image loszukommen. Offenbar ist das in Liga 2 allerdings auch nicht einfach. :rolleyes: