1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. Bundesliga 2023/24

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 1. Juni 2023.

  1. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.251
    Zustimmungen:
    37.033
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Vorteil bei den Challenges könnte auch sein, dass die Akzeptanz von Schiedsrichterentscheidungen bei den beteiligten Mannschaften und Zuschauern verbessert wird. Bei den Teams käme man sich auch nicht mehr so ausgeliefert vor.

    Nehmen wir mal an, jedes Team bekäme pro Spiel zwei Challenges. Zieht man eine, und es stellt sich bei der Überprüfung heraus, dass der Challenge stattgegeben werden muss, ist keine Challenge verbraucht, und es bleibt bei der vorherigen Anzahl Challenges.
     
  2. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.284
    Zustimmungen:
    10.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich glaube du verstehst den Grund nicht wieso es keine Challenges gibt. Im Fußball läuft das Spiel weiter. Wenn man eine Challenge des Gegners verhindern will, spielt man das Spiel einfach ganz schnell weiter.

    Daher gibt es nur natürlich da Challenges, wo das Spiel anhalten kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Oktober 2023
    Spoonman gefällt das.
  3. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.724
    Zustimmungen:
    7.414
    Punkte für Erfolge:
    273

    Naja, es gibt doch sehr selten Sequenzen, in denen der Ball länger als 60 oder 70 Sekunden im Spiel ist. Das ist meiner Meinung nach ein Zeitrahmen, in denen man eine Situation durchaus noch überprüfen (challengen) lassen könnte (passiert aktuell ja auch immer wieder mal, dass es einen Augenblick dauert, bis überprüft wird). Diese Variante wäre meiner Meinung nach auf jeden Fall von den Vereinen und Fans eher verstanden und gewollt, als diese immer wieder eigenartigen Entscheidungen, die es im Prinzip Woche für Woche gibt. Hauptsache, beim DFB behauptet man zum Ende der Saison wieder dass man bei den VAR-Eingriffen eine Quote von 75% richtige Entscheidungen hätte (da sind dann aber die Fälle, in denen der VAR nicht eingegriffen hat, obwohl er es hätte müssen, schon einmal nicht dabei). Da lache ich mich jedes Jahr drüber kaputt. Bei Abseits und Ball im Tor oder nicht kann man ja weiterhin die "Linientechniken" nutzen, da ist die Trefferquote bei nahezu 100%, auch wenn es manchmal extrem bitter ist, wenn die Schuhspitze um einen Zentimeter im Abseits ist, aber das muss man dann so hinnehmen.

    Der Zeitfaktor ist doch mittlerweile völlig egal. Es gibt ja kaum mal ein Spiel, das am Samstag um 15.30 Uhr angepfiffen wird, was vor 17.25 Uhr beendet ist. Diese Zeit war vor einigen Jahren noch eine Ausnahme, da war 17.20 Uhr schon eher spät. Mittlerweile ist jede Woche eine Partie dabei, die erst gegen 17.30 Uhr endet. Da würden auch ein paar Challenges nichts ändern.

    Ich gehe aber davon aus, dass es im Profifußball kein System mit Challenges für die Mannschaften geben wird. Dafür sind die Verbände einfach nicht flexibel genug.
     
    -Rocky87- und J.K. gefällt das.
  4. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.284
    Zustimmungen:
    10.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du hast gar nicht verstanden was das Problem ist. Es geht nicht darum, dass ein Spiel länger dauert, sondern dass man hier auf verschiedene Arten das Spiel manipulieren kann. Eben zb ruckzuck einen Abstoß durchführen nur damit eine Challenge nicht mehr möglich ist. Denkbar wäre aber auch, eine bewusst aussichtslose Challenge zu nehmen um den Rhythmus des Gegners zu stören.

    Abgesehen davon würde das alles an Fehlentscheidungen des VAR rein gar nichts ändern. Was mir auffällt, in anderen Ländern läuft dieser besser. Daran ändern auch ein paar hier bekannte Ausnahmen nichts.
     
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.455
    Zustimmungen:
    12.108
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.251
    Zustimmungen:
    37.033
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Trailer weckt Vorfreude auf Samstag! :)
     
    Spoonman gefällt das.
  7. Heide Rostock

    Heide Rostock Silber Member

    Registriert seit:
    10. August 2012
    Beiträge:
    555
    Zustimmungen:
    608
    Punkte für Erfolge:
    103
  8. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.220
    Zustimmungen:
    2.795
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Richtig nervig, dass das jetzt schon wieder so lange dauert. Ich möchte gerne meine Auswärtsfahrt nach Stuttgart planen, das Spiel ist nur noch einen Monat entfernt, aber man kann nichts planen oder schon gar nicht verbindlich Züge buchen oder ähnliches.

    Die Ticketverkäufe sind in dieser Saison immer öfter, obwohl noch kein Termin feststeht. Entweder man kauft die Katze im Sack und läuft Gefahr, dass der Termin sehr ungünstig ist, oder gute Karten sind schon weg.

    Ich weiß nicht, ob es nach Zahlen anders belegt werden kann, aber gefühlt ging das letztes Jahr alles viel schneller/zeitiger und unkomplizierter.
     
  9. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.724
    Zustimmungen:
    7.414
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Bastiii: Sei froh, wenn du überhaupt Karten bekommst. Beim FC war zuletzt, trotz der sportlichen Misere, so gut wie gar nicht an Karten zu kommen. Da dauerte es 30 Sekunden, bis die Karten im Mitgliederverkauf weg waren. Egal, ob es für das Auswärtsspiel in Bochum, oder für das Heimspiel gegen die Bayern war. Für das Auswärtsspiel in Darmstadt kommt es erst gar nicht mehr zum "normalen" Mitgliederverkauf, weil ein Großteil der Karten bereits über die Auswärtsdauerkarten weg sind. Dann kommen die Mitglieder, die seit mehr als 20 Jahren Mitglied sind dran und die letzten Karten sind bereits weg. Das ist wirklich hart, vor allem, wenn man nicht zu jedem Spiel, an jedem Termin ins Stadion kann (bei mir fallen z.B. die Sonntagsspiele eh raus).

    Ich hoffe aktuell darauf, dass das Kölner Heimspiel gegen Mainz entweder am Freitag, 8. Dezember, oder Samstag, 9. Dezember ausgetragen wird. Das wäre meine letzte Chance in diesem Jahr den FC noch einmal live zu sehen. Denn Freiburg auswärts ist mir im Dezember zu weit und Union Berlin unter der Woche zu stressig (wobei ich auch da kaum Chancen auf eine Karte hätte).
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. November 2023
  10. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.220
    Zustimmungen:
    2.795
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    @Obelix73 Ich weiß zwar nicht, was das jetzt mit dem Zeitpunkt der Terminierungen zu tun hat, aber dieser Umstand würde mich sehr nerven, ja. Da bin ich wahrlich froh, dass mein Klub so ist wie er ist. Bin selbst inzwischen seit über 18 Jahren Mitglied.