1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. Bundesliga 2023/24

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 1. Juni 2023.

  1. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.239
    Zustimmungen:
    4.905
    Punkte für Erfolge:
    233
    Anzeige
    Wortlaut fällt mir nicht mehr 100%ig ein. Ging um das Trefferbild, dass es noch Ermessen für Gelb gibt.
     
  2. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.263
    Zustimmungen:
    37.039
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kone mit dem gleichen Foul wie Grifo und da gibt's Rot! :mad::mad::mad:

    Ich kotze echt sowas von im Strahl! :poop::poop: Wir werden sowas von beschissen gestern!!! :poop::poop:
     
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.311
    Zustimmungen:
    32.239
    Punkte für Erfolge:
    278
    Selbst, wenn Grifo eine rote Karte bekommen hätte, hätte es sich irgendetwas an dem Ergebnis geändert? Es ist immer eine Auslegungssache und Ansichtssache des Schiris, wie er die Situation bewertet hatte. Wenn da nichts vom VAR rausgekommen ist, was will man da machen?

    Ich verstehe deinen Ärger, aber was bringt dir noch, wenn es sich an dem Ergebnis nichts ändern wird. Gar nichts, deshalb Mund abputzen und weiter geht´s.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  4. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.263
    Zustimmungen:
    37.039
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin mir sehr sicher, dass es am Ergebnis was geändert hätte. 11 vs 10 über 60 Minuten. Grifo hat ja auch noch den Elfer zum 2-1 verwandelt.

    Aber komisch warum gab es gerade rot für Koné und gestern für Grifo nicht? Die Erklärung hätte ich gerne.

    Drei sehr ähnliche Szenen an einem Spieltag in den Bundesligen (Jatta/HSV, Grifo/SCF, Koné/BMG), drei unterschiedliche Szenarien. Zweimal schaut der Schiri am dem Monitor nach und bleibt einmal bei seinem Gelb und korrigiert einmal. Einmal (Freiburg-VfL) schaut er gar nicht.

    Das ist doch panne. Nur war es eben Aytekin, der es richtig gemacht hat.
     
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.311
    Zustimmungen:
    32.239
    Punkte für Erfolge:
    278
    So gerne ich es tun würde, das wissen nur diejenigen, die auf dem Platz und im Kölner Keller waren. Aber wie schon gesagt, meistens ist es eine Auslegungssache und unterschiedliche Bewertungen der jeweiligen Situationen. Der eine sagt so und der andere sagt wiederum was anderes. Das ist in unserem Leben auch nicht viel anders.

    Ich weiß, es ist ein schwacher Trost, aber wenigstens habe ich versucht, beide Entscheidungen zu erklären. :)
     
    Benjamin Ford und -Rocky87- gefällt das.
  6. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.263
    Zustimmungen:
    37.039
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir wurden jetzt doppelt benachteiligt, auch wenn man vermuten kann, dass Aytekin das auch so korrekt entscheiden hätte. Nach der Debatte über die Szene gestern, mussten sie ja jetzt auf Rot gehen. Und dann leider zugunsten eines Vereins, der uns jetzt ganz unter den Strich schiebt.
     
  7. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.737
    Zustimmungen:
    7.424
    Punkte für Erfolge:
    273

    Es gibt schon den einen oder anderen Unterschied. Bei dem Foul von Grifo war der Ball noch klar im Spiel (auch wenn Grifo ihn verpasst). Das war heute anders, der Ball war schon lange von Ljubicic gespielt. Zudem kam Koné aus einem anderen Winkel, er traf Ljubicic seitlich von hinten, was eine andere Situation ist (Foul von hinten), während Grifo von der Seite reinfliegt. Und drittens trifft Koné Ljubicic höher am Knöchel, was die Verletzungsgefahr deutlich erhöht, weil das Bein des getroffenen eher wegknicken kann. Grifo hätte, wie ich gestern schon schrieb, nicht beschweren dürfen, wenn er Rot gesehen hätte. Bei Koné war die Rote Karte nur folgerichtig. Gut, dass beide gefoulten Spieler sich nicht verletzt haben.

    Ich freue mich heute einfach über den ersten Sieg des FC in dieser Saison, das wurde aber auch Zeit. Ich hätte auch ein schmutziges 1:0 in der 96. Minute genommen, aber so, wie der FC heute gespielt hat, war das ein ganz wichtiger Schritt in die richtige Richtung.
     
  8. tim.p

    tim.p Gold Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    1.611
    Zustimmungen:
    1.056
    Punkte für Erfolge:
    163
    -Rocky87- gefällt das.
  9. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.263
    Zustimmungen:
    37.039
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich würde es jetzt nicht skandalös nennen, aber zumindest fragwürdig ist schon, dass hier im Kölner Keller mit Schlager ein VAR eingesetzt wurde, der aus dem gleichen Fußballverband (Südbaden) stammt wie einer der beteiligten Vereine.

    Am Regelwerk liegt's nicht, sondern an der falschen Schiri-Entscheidung und dem Nichteingreifen des VAR.
    Die Geschichte ist ja ein doppelter Hinsicht pikant. Noch gar nicht lange her, am 21. Spieltag letzte Saison, bei unserem Heimspiel ausgerechnet gegen Freiburg, sieht Toto Losilla Rot. Offene Sohle beim Zweikampf um den Ball, wobei er erst den Ball und dann auch den Gegenspieler trifft. Aber er kommt eben nicht wie ein Kamikazepilot angeflogen. Letsch sagte damals: harte Entscheidung, aber vertretbar. Wäre es Samstag so ein Foul von Grifo gewesen, hätte man sich zwar auch kurz über Nur-Gelb beschwert, wäre sich aber sicher nicht so krass verpfiffen vorgekommen wie jetzt.
     
  10. SOIS

    SOIS Talk-König

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    6.575
    Zustimmungen:
    2.940
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da es um die 1. bis 3. Liga geht sowie um den Frauenfußball in der nächsten Saison, packe ich es mal hier rein. Ansonsten bitte in einen passenderen Thread verschieben.

    Die Eckdaten für die Saison 2024/25 im deutschen Profifußball sind seit Freitag festgelegt. Das DFB-Präsidium hat in seiner Sitzung die Rahmenterminkalender der Männer und Frauen für die kommende Spielzeit offiziell verabschiedet.

    Lesen Sie hier die vollständige Meldung: Bundesliga-Start am 23. August: Rahmenterminkalender für 2024/25 beschlossen
     
    -Rocky87-, Coolman und Spoonman gefällt das.