1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. Bundesliga 2023/24

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 1. Juni 2023.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.507
    Zustimmungen:
    37.331
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    DFB plant mehr Transparenz bei Entscheidungen mit Video-Assistent
     
    Blue7 gefällt das.
  2. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.524
    Zustimmungen:
    7.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich frage mich wieso es so schwer ist, den Videobeweis vom Rugby zu übernehmen. Seit 4 Wochen kann man bei der WM dort sehen, wie transparent und nachvollziehbar die Entscheidung getroffen werden.

    Die überprüfende Szene wird groß auf den Anzeigetafeln gezeigt bzw. im TV. Man hört die Kommunikation zwischen Feld- und Videoschiedsrichter. Dieser ist ebenfalls bei der Urteilsfindung zu sehen.

    Jetzt feiert man sich, weil man eventuell, unter Umständen eine transparentere Vorgehensweise einführen möchte.

    Es wäre so einfach ein funktionierendes System zu übernehmen, aber dazu ist man sich wohl zu fein.
     
  3. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.411
    Zustimmungen:
    10.621
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man muss auch berücksichtigen, dass das Verhalten der Rugbyfans nicht mit Fußballfans zu vergleichen ist. So einfach ist das alles nicht, auch wenn ich mir wünschen würde, dass es im Fußball so läuft wie zb auch im Hockey.
     
  4. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.524
    Zustimmungen:
    7.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also wegen den Zuschauer kann man schlechtes System durch ein besseres Ersetzen? Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man herzhaft darüber lachen.
     
  5. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.411
    Zustimmungen:
    10.621
    Punkte für Erfolge:
    273
    Denk mal drüber nach bevor du unnötige Emotionen vergeudest.
     
  6. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.524
    Zustimmungen:
    7.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    Uihhhhhh.. Klar dann wird halt das bisherige System weiter genutzt. Der Schiedsrichter schaut sich weiter die Szene auf dem Bildschirm an. Sorry für mich ist das so lächerlich. Niemand weiß was geprüft wird. Aber egal. Hauptsache die Fans haben ihren Spaß. Transparenz wird zwar immer gefordert, aber wenn mal ein vernünftiger Vorschlag kommt, kann man den nicht wegen den Fans umsetzen. Dann lassen wir es halt wie bisher und regen uns immer auf.
     
  7. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Wettskandal der Serie A schwappt über auf die Bundesliga.

    Nämlich auf Union Berlin und Leonardo Bonucci.
    Der hat zwar nicht gewettet aber in Zuge der Ermittlungen auf Handy und Laptops fiel sein Name auf.
    Er soll von der Spielsucht von seinem damaligen Mitspieler bei Juventus Nicola Fagioli gewusst haben dies aber nicht zur Anzeige gebracht bzw. gemeldet haben
     
  8. fodife

    fodife Gold Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    1.015
    Zustimmungen:
    770
    Punkte für Erfolge:
    123
    Der BVB also mit einem hochverdienten 1:0 Heimsieg gegen Werder Bremen am Freitagabend und damit Tabellenführer.
    Mal sehen, ob sich Bayern am Samstag in Mainz für die schmerzhafte Niederlage aus der letzten Saison revanchieren kann.
    Der VfB Stuttgart tritt bei den ebenfalls formschwachen Unionern an und Leverkusen will es in Wolfsburg wissen. Das Duell der Stuttgarter gibt es dann 10 Tage später im DFB Pokal gleich nochmal.
    Ich bin mal gespannt, wie sich die Form der einzelnen Klubs nach der Länderspielpause darstellt; insbesondere beim VfB Stuttgart dürfte das interessant zu beobachten sein, ob sie länger dort oben mitspielen können.
     
    butthead gefällt das.
  9. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2.336
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auf das Spiel der Stuttgarter bin ich auch maximal gespannt. Können sie die zuletzt grandiose Form halten?
     
  10. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.844
    Zustimmungen:
    7.525
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hochinteressant, der SC Freiburg bekommt in der Nachspielzeit der ersten Hälfte gegen Bochum einen Handelfmeter, der von allem sehr ähnlich zu dem Handspiel von Weghorst in Köln ist. Die Distanz von rund 13 Metern, die kurze Distanz vom Schützen zu dem Hand spielenden Spieler und der weit nach hinten gestreckte Arm des Spielers. Diesmal gibt es also den Handelfmeter. Da frage ich mich warum heute und nicht vor sechs oder sieben Wochen? Freiburg geht durch den von Grifo verwandelten Handelfmeter mit 2:1 in Führung, obwohl zunächst der VfL Bochum durch ein spektakuläres Tor von Gonzalo Paciencia in Führung gegangen war. Nach einem langen Abschlag von Riemann, bekam ein Freiburger den Ball nicht unter Kontrolle, der rollte zu Asano, der mit einem herrlichen Diagonalpass Paciencia einsetzte. Und der nahm den Ball im linken Strafraumeck direkt und versenkte ihn im langen Eck (für mich ein Kandidat zum Tor des Monats).

    Zischenzeitlich lagen heute in der Konferenz alle fünf Auswärtsmannschaften in Führung. Freiburg hat die Partie gedreht und Wolfsburg konnte gegen Leverkusen ausgleichen, aber Stuttgart (1:0 bei Union Berlin, mal wieder Guirassy), Frankfurt (3:1 in Hoffenheim) und Leipzig (2:1 in Darmstadt) führen weiterhin. Bisher ein spannenden Bundesliganachmittag.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.