1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. Bundesliga 2023/24

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 1. Juni 2023.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.443
    Zustimmungen:
    32.471
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Wenn ich mir den Spielplan von dem nächsten Spieltag so anschaue, gehe ich mal davon aus, dass die Dortmunder am kommenden Freitag daheim gegen Heidenheim nicht verlieren werden.
     
  2. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das könnte eine sehr spannende Saison werden ich schätze Union Berlin und Bayer Leverkusen sehr hoch ein und auch Wolfsburg ist nicht zu unterschätzen genauso wie Freiburg natürlich Dortmund auch und Leipzig all diese Mannschaften können Bayern gefährden.
     
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.443
    Zustimmungen:
    32.471
    Punkte für Erfolge:
    278
    Für Heidenheim ist das Ergebnis wie ein gefühlter Sieg, während für Dortmund das Ergebnis sich wie eine Niederlage anfühlt.

    Heidenheim hat sich im Gegensatz zu Dortmund nicht aufgegeben und hat sehr stark gespielt.

    Allerdings hätte man Füllkrug von Anfang an bringen sollen, um ein klares Signal geben zu können, dass man voll reinhauen möchte, aber wie man es gesehen hat, war die Abwehr einfach nicht konstant genug, um den Vorsprung von 2:0 verteidigen zu können.

    Ich denke, die Diskussion rund um den Trainer wird weitergehen.
     
    -Rocky87- und rom2409 gefällt das.
  4. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.843
    Zustimmungen:
    7.524
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was für ein irrer Auftakt in den 3. Spieltag. Da war in einem Spiel genug drin für drei oder vier. Man weiß gar nicht, wo man anfangen soll. Ich versuche es mal chronologisch. Das Spiel begann eigentlich perfekt für die Dortmunder, die schnell durch Tore in der 7. und 14. Minute mit 2:0 in Führung gingen und das Spiel dominierten. Das Thema Handspiel zog sich zudem wie ein roter Faden durch die erste Hälfte. Vor dem 1:0 wurde Emre Can an den Arm geschossen, da dieser angelegt, bzw. vor der Brust war, war es durchaus korrekt das Tor von Brandt zu geben. Nur sieben Minuten später war der Arm von Maloneý leicht abgespreizt, so dass es Handelfmeter für Dortmund gab, den Emre Can zum 2:0 verwandelte. Danach spielte über weite Strecken erst einmal nur der BVB, mehrfach wurde das dritte Tor knapp verpasst.

    Doch mit dem Halbzeitpfiff hatte Heidenheim die erste Chance, aber Kleindienst vergab, weil er noch einmal abspielte, anstatt einfach mal abzuziehen. Und die zweite Hälfte war dann so ziemlich das kurioseste, was ich seit langer Zeit im Fußball gesehen habe. In den ersten 15 gab es Chancen fast im Minutentakt. Der Unterschied zu den ersten 45 Minuten war, dass auch die Heidenheimer kräftig mitmischten. Dennoch hätten Malen (drei gute Chancen) und/oder Adeyemy (zwei riesige Chancen) das dritte Dortmunder Tor erzielen müssen. Nach 51 Minuten lag der Ball dann erstmals im Dortmunder Tor, aber dieser Treffer wurde annulliert, weil Torschütze Pieringer der Ball an den Arm gesprungen war. Etwas glücklich für die Dortmunder, denn zum dritten Mal war die hand im Spiel, zum dritten Mal wurde zugunsten des BVB entschieden (allerdings zurecht). Doch die Heidenheimer waren jetzt richtig gut im Spiel, verkürzten nach einer Stunde durch Dinkci auf 1:2. Und das Spiel wurde immer wilder, was vor allem daran lag, dass bei den Dortmundern nun jegiche Souveränität weg und ganz viele schlechte Pässe da waren. Auf einmal hatte Heidenheim Oberwasser, weil es ihnen gelang, den Ball in den eigenen Reihen zu behalten.

    Und es wurde immer wilder. Die Szene des Spiels kam dann in der 77. Minute. Ein Diagonalpass eines Heidenheimers grob in Richtung von Jan-Niklas Beste, der bei dem Pass allerdings im Abseits stand. Doch der Ball ist deutlich zu kurz. Sebastien Haller nimmt den Ball auf Höhe der Strafraumlinie mit der Sohle an, legt ihn ein, zwei Meter zurück in Richtung BVB-Tor, da kommt von hinten Beste angerannt, Haller sieht ihn und weiß sich nur damit zu helfen, dass er den an Haller vorbeilaufenden Beste mit einem Arm vor dem Oberkörper zu bremsen. Schiedsrichter Tobias Reichel entschied zunächst nach Rücksprache mit dem VAR auf Abseits von Beste. Doch nach einer sehr langen Wartezeit und Interaktion mit dem VAR schaute er sich die Szene noch einmal an. Auch das dauerte sehr lange, aber schließlich entschied er, dass Haller eine klare Abwehrhandlung getätigt hatte und den Ball unter Kontrolle hatte (letztlich dann doch nicht). Damit entschied er auf Foulelfmeter für Heidenheim. Auch diese Entscheidung konnte man durchaus nachvollziehen. Obwohl es ja trotzdem bei der Abseitsstellung von beste blieb und da er eingriff, hätte man auch nachvollziehen können, wenn es mit indirektem Freistoß für den BVB weitergegangen wäre. Sechs Minuten nach dem Foul verwandelte Tim Kleindienst den Foulelfmeter zum 2:2.

    Danach kamen mehrere Szenen, die ich nicht verstanden, bzw. anders entschieden hätte. Zum einen gab es knapp 30 Meter vor dem Heidenheimer Tor ein Foul an einen Dortmunder Spieler, Schiedsrichter Reichel entschied offenkundig auf Freistoß für den BVB. Kurz zuvor gab es allerdings an der Strafraumgrenze einen Zusammenprall, bei dem der Heidenheimer Maloney mit dem Kopf auf den Kopf eines Dortmunder Stürmers landete und kurz darauf zu Boden ging. Das Spiel setzte Reichel mit einem Schiedsrichterball am Strafraum der Heidenheimer fort, indem er den Ball in die Arme des Torwarts springen ließ. Für mich die komplett falsch Entscheidung, denn von dem Zusammenprall hat er erst nach dem Freistoßpfiff Kenntnis genommen. Also hätte es mit einem Freistoß für Dortmund weitergehen müssen. Und in der Nachspielzeit flankt Beste in den Dortmunder Strafraum, trifft Süle an der Schläfe, der schwankend zu Boden geht. Der Schiedsrichter lässt aber weiterspielen, obwohl er auch noch von mehreren Dortmundern darauf aufmerksam gemacht wird. Süle versuchte sich mehrfach aufzurappeln, hatte aber Pudding in den Knien und auch keinen klaren Blick. Da hätte Herr Reichel viel eher erkennen können und müssen, dass etwas nicht in Ordnung ist. Er ließ den Angriff der Heidenheimer aber weiterlaufen.

    Interessant war, dass grundsätzlich nun Hoffenheim am Drücker war, die Dortmunder wirkten über weite Strecken extrem fahrig, spielten etliche Fehlpässe und hatten mehrfach Glück, dass der FCH mehrere Konter in Überzahl sehr schlecht ausspielte und nicht den Siegtreffer erzielte. Es gab übrigens 12 Minuten Nachspielzeit, die meiner Meinung nach nach mehreren Verletzungsunterbrechungen und Wechseln eigentlich noch einmal um eine bis zwei Minuten hätte verlängert werden müssen. Aber ich glaube, dass Schiedsrichter Reichel zum Ende hin einfach froh war abpfeifen zu können, denn es war extrem turbulent. Kurz vor Ende der Nachspielzeit hatte Felix Nmecha die riesige Chance auf das 3:2 für Dortmund, als er freistehend zentral vor dem Tor aus 12 Metern zum Schuss kam aber sein Schuss streifte nur über die Querlatte.

    Ein Sieg für den BVB war nach dieser Katastrophenleistung in den zweiten 45 (äh 57) Minuten ein absoluter Hohn gewesen, hätte aber zu dem vielen Glück, dass die Dortmunder schon in den ersten beiden Saisonspielen gehabt hatten. Den Heidenheimern kann man eigentlich nur gratulieren, wie sie nach einer schwachen ersten Hälfte in Dortmund zurückgekommen sind. Großer Respekt dafür.

    (einmal korrigiert um 23:21, danke für den Hinweis @phr757 )
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2023
    -Rocky87- gefällt das.
  5. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.390
    Zustimmungen:
    4.946
    Punkte für Erfolge:
    233
    @Obelix73 Neue Regel zur Präzision vom Deliberate Play bzw. Deliberate Save bei Abseits Stellungen. Ist eindeutig, jegliches zum Ball gehen ist kein strafbares Abseits, bei möglicher Ball Kontrolle noch eindeutiger... Ansonsten müsste ich mir den Rest mal ansehen. Live nichts gesehen... Klingt aber alles erstmal plausibel entschieden.

    Die Szene mit Süle müsste mir jemand von hier mal bitte zeigen...
     
  6. phr757

    phr757 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2012
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Hoffenheim... Heidenheim...
    Hauptsache Italien!
     
    -Rocky87- gefällt das.
  7. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.843
    Zustimmungen:
    7.524
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich befürchte, dass die Szene mit Süle es in keine Zusammenfassung schaffen wird, weil es einfach so viele Aktionen, Chancen, Elfmeter und, und und gab. Es ist mir halt aufgefallen. Ich habe in dem Moment, als der Ball an Süles Schläfe klatscht schon gedacht, oh, das war ein Wirkungstreffer und als er dann wankte, wie ein ein Boxer hatte ich schon übelstes befürchtet. meiner Meinung nach hätte er das Spiel auch nicht mehr zu Ende spielen dürfen. Darauf sollen die Schiedsrichter ja besonders achten. Und das soll wirklich kein Schiedsrichter-Bashing sein, sondern einfach nur eine Beobachtung. Herr Reichel hatte wirklich überaus viel zu tun heute Abend. Ein Spiel mit so vielen kritischen Szenen, die er, meiner Meinung nach, alle richtig entschieden hat, habe ich noch nicht gesehen.
     
  8. phr757

    phr757 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2012
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Obelix, auf die Schnelle hab ich immer noch mindestens ein "Hoffenheim" gelesen - ist aber auch echt Mist, das nicht der HSV aufgestiegen ist, die klingen nicht so zum verwechseln ähnlich...
     
  9. phr757

    phr757 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2012
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Den Heidenheimer Elfmeter kann man sicherlich geben, man könnte aber auch auf abseits entscheiden, finde ich...
    Da erst das eine und dann das andere passiert ist finde ich eine zweite und somit nochmalige Videoentscheidung aber etwas merkwürdig, zumal man dann Haller wohl tatsächlich eher rot geben müsste.
    DAS hat sich der Schiri aber nicht getraut, weil er das dann entstehende Chaos wohl vermeiden wollte!
     
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.443
    Zustimmungen:
    32.471
    Punkte für Erfolge:
    278
    Eine Analyse des gestrigen Abendspiel zwischen Dortmund und Heidenheim:

    Dortmund: Die Geister der Vergangenheit sind zurück

    Was man in der zweiten Halbzeit gesehen hat, das scheint eine Kopfsache gewesen zu sein, warum Dortmund plötzlich eingebrochen ist, anstatt dominant aufzutreten und nach drei Spielen sind fünf Punkte für die gesteckten Ziele 2023/24 einfach zu wenig. Es könnte sich in der Endabrechnung der Saison 2023/24 ganz bitter rächen.

    Fraglich ist auch, ob Edin Terzic der richtige Trainer für die Mannschaft ist. Er mag guter Trainer sein, aber wenn man sich den Kader für die Saison 2023/24 anschaut und er von einigen geplanten Verpflichtungen der bestimmten Spieler abgerückt ist, dann ist es schon hinterfragwürdig, warum er sich so entschieden hatte. Vielleicht nur um Geld sparen zu wollen oder vielleicht um die Mannschaft intern stärken zu wollen. Die wahren Gründe wissen nur Terzic und Kehl.

    Ich denke nicht, dass die Kritiken an die Vereinsführung weniger werden. Zwar hat Dortmund jetzt erstmal zwei Wochen Pause, um mal durchschnaufen zu können, aber es könnte durchaus sein, dass es zu einem Knall wie bei Bayern kommen könnte, indem man Terzic und Kehl vor der Tür setzen würde. Ich würde mich nicht wundern.

    Ich halte Emre Can nicht für den geeigneten Kapitän der Mannschaft. Allerdings wüsste ich bei dem aktuellen Kader nicht, wer der bessere Kapitän wäre. Mats Hummel ist auch so in dem Alter, in dem man öfters verletzungsanfälliger wird und er wäre sicherlich von dem Alter abgesehen der bessere Kapitän. Er haut auch mal auf den Tisch und sagt ganz offen die Meinung, wie er so denkt.

    Noch ist die Saison lang und es kann eine oder andere Entwicklung geben, worauf wir gespannt sein dürfen. Jedenfalls finde ich die Bundesliga immer noch viel interessanter als die saudi-arabische Liga, in der die abgeschobenen und aussortierten Spieler spielen, die keinen materiellen Wert mehr haben. ;)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.