1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. Bundesliga 2022/23

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Heide Rostock, 25. Mai 2022.

  1. Heide Rostock

    Heide Rostock Silber Member

    Registriert seit:
    10. August 2012
    Beiträge:
    555
    Zustimmungen:
    608
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
     
    -Rocky87- und Spoonman gefällt das.
  2. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.230
    Zustimmungen:
    37.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    18.30 Uhr Topspiel auf Schalke :winken:

    Ehre wem Ehre gebührt :D (y)
     
    NHL Freak gefällt das.
  3. fodife

    fodife Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    977
    Zustimmungen:
    716
    Punkte für Erfolge:
    103
  4. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Keine Ahnung ob das hier oder im Eintracht Thread schon Thema was aber ich bin mal gespannt wie viele Eintracht Fans dann im November dort sind bzw. dort hin reisen


    Hier die Organisatoren
    nachdem IMG auch dabei ist kann es sein das es auch TV-Bilder in Europa geben wird
     
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.455
    Zustimmungen:
    12.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Woah, krass - bei dem engen Terminplan, den die Eintracht bis November sowieso schon hat. Wird Kamada dann überhaupt dabei sein? Gehört er nicht zum WM-Kader der Japaner?
     
  6. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Oje man sieht jetzt schon wieder im Supercup wie weit der FC Bayern vor dem Rest der Liga ist
    Könnte wieder eine sehr einseitige Bundesligasaison werden so mit 20 Punkten Vorsprung für Bayern
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2022
  7. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.230
    Zustimmungen:
    37.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Supercup Spiel gerade eben zwischen RB Leipzig und Bayern München hat richtig Vorfreude auf die neue Bundesliga Saison geweckt! :) (y)
     
    Unvernünftig gefällt das.
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.455
    Zustimmungen:
    12.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    DFL-Supercup 2022 viel schwächer als im Vorjahr - DWDL.de

    Durchschnittlich nur 3,35 Mio. Zuschauer. Letztes Jahr (Dortmund - Bayern) waren es im Schnitt noch 5,77 Millionen, allerdings an einem Dienstag.

    Ich hab gestern erst im Nachheinein mitbekommen, dass SAT.1 allen Ernstes schon um 19:00 Uhr mit den Vorberichten angefangen hat, also in Konkurrenz zur Sportschau. Das hat natürlich zu einem Quotendesaster geführt: In der ersten halben Stunde nur 0,23 Mio. Zuschauer, in der zweiten halben Stunde 0,33 Millionen.

    [​IMG]

    Per Pressemitteilung behauptet SAT.1 übrigens, das Spiel hätte "insgesamt über 6,6 Millionen Zuschauer" gehabt.

    Starker Supercup in SAT.1: Über 6,6 Millionen Zuschauer:innen bei #RBLFCB / 21,0 Prozent Marktanteil

    EDIT: SAT.1 nennt in der Pressemitteilung die "Nettoreichweite". Das sind offenbar alle Zuschauer, die mindestens eine Sekunde des Spiels gesehen haben. Eine sehr dreiste Masche, sich die Quoten schönzurechnen. :rolleyes:

    Zum Hintergrund:
    Rekorde, Rekorde: Der unrühmliche Reichweiten-Wettlauf - DWDL.de
    Jede Sekunde zählt: Währungshüterin verramscht ihre Währung - DWDL.de
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2022
    Force, fodife und -Rocky87- gefällt das.
  9. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.700
    Zustimmungen:
    7.397
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie sind denn hier die Prognosen zur neuen Saison? Damit meine ich, welchen Verein seht ihr als Meister, welche Vereine erreichen eurer Meinung nach die Champions-League (Plätze 1 bis 4), wer qualifiziert sich noch für Europa, welche Vereine kämpfen eurer Meinung nach gegen den Abstieg und wer steigt letzenendes ab?

    Oder sollen wir einen Tipp-Thread zu diesem Thema eröffnen?

    Hier kommen auf jeden Fall schon mal meine Tipps:

    Meister werden auch ohne Lewandowski leider erneut die Bayern, da Dortmund halt auch den Verlust von Haaland hinnehmen musste. Ich denke aber, dass die Dortmunder näher herankommen, als in den vergangenen Jahren, weil sie in der Defensive im Laufe der Saison stabiler werden sollten. Deshalb sehe ich Dortmund auf Platz 2. Dahinter sollten Leverkusen und Leipzig eigentlich die weiteren Plätze in der Champions League belegen.

    Das Gerangel um die Europa-League-Plätze dürfte relativ groß werden, aber nicht, weil es so viele Mannschaften gibt, die so stark sind, sondern weil es dann eher dünn wird. Die Frankfurter sehe ich ganz gut aufgestellt, da könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass Mario Götze richtig gut passt. Also wärde ich die Eintracht in der kommenden Saison wieder in der Europa League sehen. Dahinter kommen Vereine, die in den vergangenen Jahren mehr oder minder stark enttäuscht haben, wie Hoffenheim, Mönchengladbach oder auch Wolfsburg und einige Mannschaften, die sehr positiv überrascht haben, wie der SC Freiburg und Union Berlin. Von diesen fünf Teams wird sich eins für die Europa League qualifizieren und eins für die Conference League. Meine Kölner werden mitschwimmen und irgendwo zwischen Platz 9 und 12 einkommen und hoffentlich nie etwas mit dem Abstieg zu tun haben. Ähnlich sehe ich die Mainzer, die in der vergangenen Saison auch an ihrer Leistungsgrenze gespielt haben.

    Gegen den Abstieg werden wohl die beiden Aufsteiger Schalke 04 und Werder Bremen kämpfen müssen, auch die Hertha und Augsburg sehe ich im Abstiegskampf, dazu den VfL Bochum und den VfB Stuttgart. Ich würde mich freuen, wenn am Ende der VfL Bochum, Schalke, Bremen und Stuttgart in der Liga bleiben würden.

    Einen möglichen Tipp-Thread könnte man ja so gestalten, dass man bis zum Ende der Transferperiode am 1. September seine Tipps noch überarbeiten (oder überdenken) kann, für den Fall, dass es noch außergewöhnliche Wechsel gibt.

    Besteht überhaupt ein Interesse an einem Tipp-Spiel?
     
    FCB-Fan, -Rocky87- und fodife gefällt das.
  10. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sat.1 brauch jeden Zuschauer :LOL:
    So wie die letzte Zeit abschmieren....und dann noch Promi BB verschieben.

    Ist nicht so schwer....;)

    Bayern, Dortmund, Leipzig, Leverkusen.

    Wirklich schwer. Frankfurt, Wolfsburg, vielleicht Gladbach. Und das berühmte "Überraschungsteam".

    Danke. ;)

    Ja, Bochum spielt sicher mit. Bei Bremen u. Schalke weiß ich nicht genau. Hertha...ich hoffe es nicht. Aber befürchte es. Stuttgart und Augsburg könnten es schaffen, wobei Augsburg jedes Jahr als Kandidat gilt.