1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. Bundesliga 2022/23

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Heide Rostock, 25. Mai 2022.

  1. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.507
    Zustimmungen:
    37.329
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Dass aber Real - Barca, Liverpool - City und Union - Dortmund alle irgendwann zeitgleich morgen laufen ist schon mehr als ärgerlich!
     
  2. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.411
    Zustimmungen:
    10.621
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich werde Liverpool und BVB parallel schauen. :)
     
    -Rocky87- gefällt das.
  3. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.882
    Zustimmungen:
    13.353
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Du kannst aber auch zB Liverpool-City mit dem SkyQ aufnehmen und hinterher schauen, wenn du das Ergebnis nicht kennst , schaust du es eben im relive.;)
     
  4. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.507
    Zustimmungen:
    37.329
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zu dieser Variante tendiere ich auch. :)

    Relive funktioniert bei mir einfach nicht, dafür ist LiveScore, WhatsApp oder die KickerApp einfach zu dominant bei meinem Smartphone. :D
     
    BMG forever, Force und rom2409 gefällt das.
  5. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.882
    Zustimmungen:
    13.353
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Ich weiß ja nicht genau , aber ich glaube man kann sein Handy einfach mal für zwei Stunden ausschalten.;)
    Und ich bin mir fast sicher, danach dreht die Welt sich immer noch :D
     
  6. Force

    Force Talk-König

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    6.557
    Zustimmungen:
    4.012
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    Sky X Sportpass + Fiction
    Netflix Basic (TR)
    DAZN Super Sports
    UM Allstars HD mtl. kündbar
    Technisat DigiCorder HD K2 mit Alphacrypt Classic (One4All) + Light
    VU+ 4k UNO SE mit UM HD-Modul
    AppleTV 4k 128GB (2022)
    Sony KDL-55 EX 505 AEP
    VF West CableMax 1000 m. Fritzbox 6591 Cable
    Ich kann mir re-live auch nur geben wenn ich zu einer Familienfeier oder arbeiten war.

    Wenn ich schon Zuhause bin muss es einfach live sein. Je nach Spielverlauf ist dann das interessantere auf dem großen Screen.

    Um 19:30 Uhr muss man ja noch die Bayern-Niederlage gucken, danach wird’s ja echt spät wenn man noch re-live guckt. ;)
     
    BMG forever gefällt das.
  7. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.882
    Zustimmungen:
    13.353
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Und ich hätte damit eigentlich kein Problem , allerdings sieht das meine Frau völlig anders :D
    Heißt bei Gladbach ja , wenn ich es nicht live sehen kann , bei anderen Spielen ein NoGo:rolleyes:

    Dabei habe ich natürlich trotzdem immer das letzte Wort zuhause welches lautet: Ja , mein Schatz:D
     
    Force gefällt das.
  8. fodife

    fodife Gold Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    1.015
    Zustimmungen:
    770
    Punkte für Erfolge:
    123
    Im BVB Thread wurde heute thematisiert, dass sich die Bundesliga dazu entwickeln würde, eine Plattform für Talente zu sein, um zu den besten Spielern der Welt zu werden und die Liga wieder zu verlassen.
    Ja, das ist sie schon lange und viele der weltbesten Spieler haben ohnehin zu keiner Zeit in der Bundesliga gespielt, wenn sie keine Deutschen waren.
    Da Bayern seit 10 Jahren nahezu konkurrenzlos Meister wird und der Bundesliga ein spannendes Meisterrennen fehlt, wird die Thematik umso deutlicher. International können wir uns jedoch über einen starken FC Bayern freuen. Als die Bundesliga noch andere Mannschaften gewinnen konnten, war der FC Bayern als stärkste deutsche Mannschaft in der CL deutlich schlechter.

    Das größere Problem ist eigentlich, dass viele gute Spieler die nicht zur Weltspitze gehören, nicht mehr bei großen Vereinen in Deutschland sind, sondern oft in England und dort im Mittelmaß der Premier League vor sich hin spielen. Das schadet der Bundesliga und auch anderen nationalen Ligen; der Champions League hilft es sicherlich genauso wenig. Immerhin können dort etwas kleinere Vereine in wenigen Spielen und im direkten Vergleich besser mithalten.
    Ein passendes Beispiel ist schon Awoniyi, der bei Union zu deren guten Entwicklung beigetragen hat und dann für 20 Millionen von Nottingham weggekauft worden ist. Dort spielt er kaum und Nottingham ist Letzter, bei Union würde er zur Kaderbreite beitragen, die im Europapokal und über die gesamte Saison hinweg wichtig ist. Mehr Freude würde ihm das bestimmt auch machen und zu seiner sportlichen Entwicklung beitragen, wenn er in einer Topliga oben mitspielen würde. Natürlich kommt in dem Moment oft das Gegenargument, er würde in Nottingham mehr bezahlt werden, aber dem kann man genauso kritisch gegenüberstehen. Oft war es so, dass wenn Spieler bei einem Verein länger zu deren Topplatzierungen beigetragen haben, diese von ganz großen Vereinen verpflichtet worden sind und sie langfristig so mehr eingenommen haben. Wenn sie erst bei Durchschnittsclubs in England spielen und diese gegen die ganz großen Vereine dort nicht mithalten können, wird es komplizierter für sie, sich gut weiterzuentwickeln.

    Zudem sind oft wechselnde internationale Teilnehmer gleichermaßen nicht förderlich, um überhaupt Talente für sich überzeugen zu können. In Spanien gibt es nach Real und Barca Vereine wie (Betis) Sevilla, San Sebastian, Villarreal oder früher Valencia, die immer für sich werben konnten, in den letzten Jahren regelmäßig international gespielt zu haben. In Deutschland hat sich Frankfurt ähnlich wie Betis in den letzten Jahren dorthin entwickelt, aber sonst gab es in der Bundesliga nur Leverkusen, die international immer dabei waren und manchmal sogar CL gespielt haben. Mönchengladbach hat mal eine gute Saison und ist dann wieder Mittelmaß, Hoffenheim ist ebenfalls sehr unkonstant, ähnlich wie Wolfsburg.
     
  9. fallobst

    fallobst Guest

    Französische Verhältnisse sag ich nur,in Italien genau so das fast alle Talentierten Spieler in die Premier Ligue Wechseln da gits eben mehr Geld
     
  10. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie du schon schriebst, er verdient einfach in Nottingham besser und Union wird sich auch über die 20 Mio gefreut haben.

    Auch hast du Recht, das viele gute Spieler, Nationalspieler, in England bei Clubs spielen, die so um Rang 10 kicken. Aber da hast du wesentlich interessantere Spieler als hier in Augsburg oder Köln.

    Ja, das ist nunmal eine Geldsache. In der PL ist mehr Geld im Umlauf (und gar nicht mal so viele Scheichs übrigens). Daher hat die Liga auch mehr "Stars".
    Wir brauchen ja nur mal schauen, welche Stars hier spielen. Die findet man in München, klar. In Dortmund stellenweise, vielleicht noch in ein, zwei anderen (wenn überhaupt). Aber große Stars aus Spanien oder Italien in Wolfsburg, Köln oder Augsburg? Leider Fehlanzeige. Selbst Top-Leute aus Dänemark oder Schweden werden schwierig.

    Aber mit Geldgebern braucht man hier nicht kommen, also ist es so, wie es ist. Und sollte möglicherweise durch den neuen CL-Deal noch mehr Geld an die Top-Clubs fließen wird es noch schlimmer.
     
    -Rocky87- und fodife gefällt das.