1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. Bundesliga 2022/23

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Heide Rostock, 25. Mai 2022.

  1. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.172
    Zustimmungen:
    36.964
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich kann auch sehr gut mit den Spieltagsansetzungen leben. Derby am Samstag 15.30 Uhr, passt! (y)
     
  2. Touch too much

    Touch too much Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2021
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    2.445
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ok - genehmigt :D
     
    Damn True gefällt das.
  3. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.172
    Zustimmungen:
    36.964
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jetzt verstehe ich den VAR gar nicht mehr! Wieso schaut sich der Schiri nicht das (vermeintliche) Handspiel vom Augsburger an???

    Und was Gikiewicz da macht ist auch sehr unsportlich! Die Reaktion der Werder "Fans" geht natürlich auch nicht.

    Puh, was für eine Schlussphase.
     
  4. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.678
    Zustimmungen:
    7.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Augsburger sind so ziemlich die unsympathischste (eigentlich asozialste) Truppe in der Bundesliga. Ständig liegen sie auf dem Boden und sterben fast, um dann aufzuspringen und festzustellen, dass sie eigentlich gar nichts haben. Dazu wird jede Entscheidung des Schiedsrichters diskutiert, das gefällt mir einfach absolut nicht. Nachdem der Elfmeter für Bremen in der Nachspielzeit gegeben wurde, stehen sie mit sieben, acht Mann um den Schiedsrichter herum und reden auf ihn ein. Torhüter Rafal Gikiewicz geht hin und zerstört den Elfmeterpunkt, indem er mit der Hacke in den Boden fährt und mehrfach hin und her den Boden umpflügt. Das ist eine glasklare gelbe Karte. Und dann provoziert er nach dem gehaltenen Elfmeter die Fans hinter dem Tor, erst mit der Geste, dass sie den Mund halten sollen und dann auch noch indem er beide Arme ausbreitet (nach dem Motto: "Kommt doch.") und auch den Ball nicht aufnimmt. Spätestens da hätte er Gelb-rot sehen müssen. Dieses Verhalten ist eine Frechheit.

    Natürlich ist es auch nicht in Ordnung, dass einige Bremer Fans dann in den Innenraum eindringen. Zum Glück sind sie wenigstens hinter den Werbebanden geblieben und sind nicht komplett aufs Feld gestürmt.

    Das hat gar nichts damit zu tun, dass die Augsburger vielleicht sogar zurecht gewonnen haben, weil die Bremer einfach nie wirklich gefährlich wurden. Da hat die bisher so starke Offensive von Werder heute nicht stattgefunden.

    @-Rocky87-: Es war doch ein relativ deutliches Handspiel, der Arm ist vom Körper weg, der Spieler vergrößert die Körperfläche und verhindert damit das der Ball zum Bremer hinter ihm kommen kann. Das ist für mich ein ziemlich eindeutiger Handelfmeter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2022
    -Rocky87- gefällt das.
  5. dirki001

    dirki001 Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    14.426
    Zustimmungen:
    3.385
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Elfer für Bremen war für mich ein Geschenk. Dass der VAR da gar nicht einschreitet geht gar nicht.

    Was der Torwart von Augsburg danach macht geht auch gar nicht. Ich gebe Obelix recht, Augsburg ist eine ziemlich miese Truppe. Hat aber nichts damit zu tun, dass Bremen heute zurecht verloren hat.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  6. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.172
    Zustimmungen:
    36.964
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin da auch bei @Obelix73 . Augsburg ist eine ziemlich unfaire Truppe und was Gikiewicz da abzieht gar einfach gar nicht!

    Wenn mich nicht alles täuscht ist Augsburg beim @Meenzer auch auf der roten Liste. :D
     
  7. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.678
    Zustimmungen:
    7.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    @-Rocky87-: Nicht auf der roten Liste, dass ist die Liste der vom Aussterben bedrohten Tiere (Rote Liste gefährdeter Arten). Schwarze Liste der Vereine, die man nicht mag, trifft es wahrscheinlich besser.

    Bist du heute Abend auf Schalke? Wenn ja, wünsche ich dir viel Spaß und bring für den VfL einen oder mehrere Punkt(e) mit.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  8. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.172
    Zustimmungen:
    36.964
    Punkte für Erfolge:
    273
    Siehe VfL Thread ;)
     
  9. Meenzer

    Meenzer Institution

    Registriert seit:
    24. Oktober 2015
    Beiträge:
    15.841
    Zustimmungen:
    47.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ65Q82 QLED
    Samsung 5 Serie
    Nubox-AS 225
    Fritz Box 6660 Cable
    Apple ATV4K
    Humax 75 cm
    Die stehen bei mir auf der Todesliste ganz oben. :mad:
     
  10. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.678
    Zustimmungen:
    7.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nachdem die erste Hälfte insgesamt eher mau rüberkam, war in der zweiten Halbzeit der Bundesliga-Konferenz aber so richtig Pfeffer drin. Einzig das Spiel in leipzig war ziemlich langweilig, weil es den Dortmundern eigentlich nie gelungen ist, mal richtig Torgefahr auszustrahlen. Aber in drei der vier anderen Partien war richitg viel drin.

    Hertha gegen Leverkusen war für mich die positive Überraschung. Egal, wann man in dieses Spiel geschaltet hat, es war immer was los. Vier Tore, viele Chancen auf beiden Seiten, da ging es ständig rauf und runter. Am Ende war es gut, dass keine der beiden Mannschaften verloren hat.

    Bayern gegen Stuttgart. Die Stuttgarter mit einer tollen Leistung gegen Bayern, die im Schongang gewinnen wollten. Gut, dass das nicht gelungen ist. Meiner Meinung nach wurde den Stuttgartern der 1:1-Ausgleich zu unrecht weggenommen, das war kein klares Foulspiel an Kimmich, der sich da auch sehr theatralisch zu Boden bewegte. Ich habe mich bei den Zeitlupen zum Elfmeter für die Stuttgarter die ganze Zeit nur gefragt, was der Kommentator für Bilder sieht. Man konnte doch von Beginn an erkennen, dass De Ligt zu spät kommt und nur den Fuß von Guirassy trifft. Das war so eindeutig und er schwafelt etwas von einem Zusammenprall (bei der vierten Zeitlupe hat er es dann auch gesehen, ein wahrer Experte). Absolut verdienter Punkt für starke Stuttgarter, die mit Guirassy (dem ich Eier aus Stahl bescheinige, weil er sich nach dem Foul an ihn den Ball schnappt und den Elfer eiskalt unter die Latte nagelt) und Silas einen sehr interessanten Sturm haben.

    Frankfurt gegen Wolfsburg lebte von der Spannung. Die Frankfurter mit dem zweiten Nackenschlag im eigenen Stadion innerhalb von drei Tagen, das tut weh. Aber die Wolfsburger haben sich defensiv sehr kompakt präsentiert und wenig zugelassen. Deshalb ging der Sieg in Ordnung (mir persönlich hätte ein 1:1 besser gefallen, aber darum geht es ja nicht).

    In Sinsheim war das Spiel spätestens mit dem 2:0 entschieden. Da war klar, dass die Mainzer mit 10 Spielern nicht mehr zurückkommen. Die Rote Karte gegen hack war naürlich korrekt. Und über den gegebenen Elfmeter braucht man sich im Nachhinein auch nicht aufregen, weil Kramaric ihn neben das Tor gesetzt hat. Für mich war das aber ein klarer Freistoß, denn das Foul beginnt drei Meter vor der Strafraumgrenze und der Hoffenheimer lässt sich in den Strafraum fallen.

    Da wurde vor ein paar Wochen noch so sehr über die Dominanz der Bayern gejammert. Jetzt liegen während des sechsten Spieltags vier Mannschaften lediglich durch die Tordifferenz getrennt mit 12 Punkten an der Tabellenspitze. Und morgen können im Topspiel 1. FC Köln gegen 1. FC Union Berlin beide Mannschaften da oben reinstoßen. Union könnte sich mit einem Sieg in Köln sogar zum alleinigen Spitzenreiter mit zwei Punkten Vorsprung machen. Und auch morgen Abend hat Freiburg die Chance, sich erneut an die Tabellenspitze zu setzen, mit dann sogar 15 Punkten, wenn sie denn Borussia Mönchengladbach bezwingen.

    Theoretisch könnten morgen fünf Mannschaften mit 12 Punkten die Bundesliga-Tabelle anführen. Das dürfte es so auch noch nie gegeben haben (dafür müssten die rheinischen Rivalen morgen ihre Spiele für sich entscheiden). Dahinter würden dann Gladbach und Union mit 11 Punkten auf den Plätzen 6 und 7 lauern.