1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. Bundesliga 2021/22

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von BerlinHBK, 31. Mai 2021.

?

Wer wird Meister in 2021/22?

  1. Bayern München

    57,1%
  2. RB Leipzig

    6,0%
  3. Borussia Dortmund

    11,9%
  4. VfL Wolfsburg

    2,4%
  5. Bayer Leverkusen

    2,4%
  6. Borussia M'gladbach

    3,6%
  7. Eintracht Frankfurt

    3,6%
  8. TSG Hoffenheim

    0 Stimme(n)
    0,0%
  9. Hertha BSC

    3,6%
  10. Rest

    9,5%
  1. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Anzeige
    Das ist ein Teilkriterium.
     
  2. Aissurob

    Aissurob Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Juni 2009
    Beiträge:
    7.008
    Zustimmungen:
    3.762
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Von allem nur das Beste!
    Nein, was das TV zeigt, sind nur Linien, die man so einzeichnet, daß es nach Abseits oder nicht aussieht. Im Keller gibts die sogenannte "kalibrierte Linie". Man kann ja nicht einfach eine Linie ziehen und die Position der Kamera außer Acht lassen bzw. ginge das nur, wenn die Kamera exakt auf der Höhe der Abseitsposition ist.
     
    Coolman gefällt das.
  3. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.974
    Zustimmungen:
    4.367
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zumindest hat man ja jetzt genügend Kleingeld, um einen würdigen Nachfolger einzukaufen.;)
    Kurz mein Senf dazu: Abseits was mit bloßem Auge nicht erkennbar ist, als gleiche Höhe werten = Tor. Dieser ganze Forensiker-Fußball mit kalibrierten Linien, langen Unterbrechungen usw. kotzt mich an. Wenn dann auch noch Werbepausen kämen, wäre ich aber sowas von weg!
     
    Gast 222768 gefällt das.
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.128
    Zustimmungen:
    31.885
    Punkte für Erfolge:
    278
    Diese kalibrierte Linie könnte man uns auch präsentieren oder ist es vielleicht ein Staatsgeheimnis? ;)

    Was mir auch im Nachgang noch eingefallen ist, sicherlich würde es dem Kölner Keller auch gut tun, wenn ehemalige Fußballprofis auch eingesetzt werden könnten, und für die gute Transparenz sollte es auch gesorgt sein, wenn man die Entscheidung meinetwegen auf dem Videoleinwand kommuniziert wird.
     
  5. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hehe, wenn dann Mario Basler im Keller hockt, gibt's kein Foul mehr...;)
     
  6. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich hab mir vom VAR auch mehr erwartet und bin kein Freund davon. Einzig beim Abseits finde ich aber schon, dass hier der Fußball fairer geworden ist. Nicht gut für die Emotion, aber die "100%igen Fehlentscheidungen" sind hier auf jeden Fall mal weg.
     
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.128
    Zustimmungen:
    31.885
    Punkte für Erfolge:
    278
    Na ja, wenn er dort hocken würde, dann wäre der Kölner Keller total verqualmt und würde nach Alkohol stinken.... ;)

    Nein, im Ernst, es sollten ehemalige Fußballprofis ruhig eingesetzt werden, die hohes Ansehen genießen und sie sollten auch völlig unvoreingenommen sein, d.h. man hat nicht das Recht bestimmte Vereine benachteiligen zu dürfen bzw. bevorzugen zu dürfen. Ich würde es auch sehr begrüßen, wenn beispielsweise Manuel Gräfe auch dort eingesetzt werden würde.

    Ich persönlich finde, die eingesetzten Schiris, die im Kölner Keller eingesetzt werden, sind meiner Meinung nach schon etwas voreingenommen, was man auch bei dem Foul zwischen Pavard und Bellingham in dem Spiel zwischen BVB und FCB sehen konnte. Man hatte das elfmeterwürdige Foul einfach übersehen und so getan, als würde man nicht nachprüfen wollen, was ich für sehr fatal halte.
     
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.128
    Zustimmungen:
    31.885
    Punkte für Erfolge:
    278
    Und die Altersgrenze der Schiris ist wirklich für die Tonne. Wenn man sich noch fit fühlt und Fitnesstest übersteht, soll weiterhin eingesetzt werden. Ich finde es nur schade, dass Manuel Gräfe aufgrund dieser Altersdiskriminierung nicht mehr pfeifen darf.
     
    janth gefällt das.
  9. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist aber ein grundsätzliches Problem. Die dürfen ja grundsätzlich auch niemanden bevorzugen... Wenn jetzt Philipp Lahm oder Lothar Matthäus im Keller sitzen, dann könnten die auch (unbewusst) eher für "ihren" ehemaligen Verein entscheiden...
     
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.128
    Zustimmungen:
    31.885
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein, sie dürfen eben nicht für die Spiele der ehemaligen Vereine eingesetzt werden, weil man ja solche Vereine bevorzugen würde. Deshalb sollten sie beispielsweise für das Spiel zwischen Hoffenheim und Köln eingesetzt werden.