1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. Bundesliga 2021/22

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von BerlinHBK, 31. Mai 2021.

?

Wer wird Meister in 2021/22?

  1. Bayern München

    57,1%
  2. RB Leipzig

    6,0%
  3. Borussia Dortmund

    11,9%
  4. VfL Wolfsburg

    2,4%
  5. Bayer Leverkusen

    2,4%
  6. Borussia M'gladbach

    3,6%
  7. Eintracht Frankfurt

    3,6%
  8. TSG Hoffenheim

    0 Stimme(n)
    0,0%
  9. Hertha BSC

    3,6%
  10. Rest

    9,5%
  1. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.231
    Zustimmungen:
    10.449
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Genau DAS ist traurig und sagt alles über die Qualität der Bundesliga aus.
     
  2. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Haaland hat 21 Tore in dieser Saison geschossen. Das ist für einen Mittelstürmer eines Bundesliga-Topclubs mit einem Viertel der insgesamt geschossenen Tore nicht allzu außergewöhnlich. Deshalb denke ich, ja.
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.122
    Zustimmungen:
    31.869
    Punkte für Erfolge:
    278
    @janth

    Für mich wäre es besser gelöst, wenn der Schiri sich nicht nur auf Kölner Keller verlässt, sondern auch sich fragwürdige Szenen einschl. ob es Abseits war oder nicht am Monitor anschauen würde. Erstens ginge es viel schneller und zweitens hätte man auch die Gewissheit. Ich wäre auch dafür, den beiden Mannschaften Challenge einzuräumen, indem sie meinetwegen jeweils zweimal pro Halbzeit die Chance haben, Veto gegen die Entscheidung des Schiris einzulegen. Wenn das Veto korrekt war, dann dürfen sie Challenge behalten. Wenn die Entscheidung des Schiris aber korrekt war, dann haben sie die Chance zu Challenge verwirkt.

    Ansonsten gebe ich dir zum Teil recht, die Entscheidungen aus dem Kölner Keller sind zum Teil einfach etwas zu lange. Man weißt ja nicht, ob man jubeln darf oder nicht und das geht zu Lasten der Emotionen, weil Emotionen einfach zum Fußball gehören.
     
    janth gefällt das.
  4. Aissurob

    Aissurob Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Juni 2009
    Beiträge:
    7.008
    Zustimmungen:
    3.762
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Von allem nur das Beste!
    Wenn der Schiri sich das Abseits selbst angucken würde, ginge es keine Sekunde schneller. Das Ziehen der Linien dauert halt manchmal und ob man diese Technik auch noch an den Spielfeldrand packen könnte, ist auch nicht klar.
     
  5. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Ist mir zu einfach gedacht. Aus der Dominanz der Bayern (und Dortmund) würde ich keine allgemeine Aussagen über die "Gesamtqualität" der ersten Bundesliga folgern. Die Frage: Woran kann man diese "Gesamtqualität" objektiv messen?
     
  6. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.231
    Zustimmungen:
    10.449
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zb an den Gegentoren des Tabellenzweiten
     
  7. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    Erstmal zur Erklärung, ich wurde hierhin verschoben und wollte keine zusammenhanglose Diskussion über den VAR lostreten, auch wenn mich das Thema bewegt.

    Beim Eishockey in D geht der Schiri von sich aus raus, wenn er sich nicht sicher ist. Bei groben Fouls kann oder muss er mittlerweile auch gucken.
    Beim Eishockey in den USA kann der Trainer beliebig oft challengen, liegt er falsch gibt's automatisch ne 2-Minuten-Strafe.
    In der NFL darf der Trainer zwei mal challengen, nur wenn beide Male der Trainer Recht bekommt gibt's ne 3. Challenge.

    Alles ein bisschen komisch, finde ich. Sinnvoll wäre doch eine Challenge (oder gerne auch zwei) pro Spiel, die erst verwirkt sind, wenn man falsch liegt? Wieso wird man bestraft, wenn man korrekt liegt und den Regelverstoß aufgedeckt hat?
     
    drgonzo3 gefällt das.
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.122
    Zustimmungen:
    31.869
    Punkte für Erfolge:
    278
    Moment, die sogenannte Abseitslinie bekommen wir doch von dem übertragenden Sender am Fernseher präsentiert oder kommt es nicht aus dem Kölner Keller?
     
  9. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.231
    Zustimmungen:
    10.449
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein
     
    Coolman gefällt das.
  10. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich finde, man könnte Abseits grundsätzlich weiter wie bisher behandeln und bei jedem Tor überprüfen. Da gibt's ja eigentlich nur sehr wenig Spielraum? Nur in Ausnahmefällen geht's da doch nicht nur um den korrekten Moment des Passes und die Linie.