1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. Bundesliga 2021/22

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von BerlinHBK, 31. Mai 2021.

?

Wer wird Meister in 2021/22?

  1. Bayern München

    57,1%
  2. RB Leipzig

    6,0%
  3. Borussia Dortmund

    11,9%
  4. VfL Wolfsburg

    2,4%
  5. Bayer Leverkusen

    2,4%
  6. Borussia M'gladbach

    3,6%
  7. Eintracht Frankfurt

    3,6%
  8. TSG Hoffenheim

    0 Stimme(n)
    0,0%
  9. Hertha BSC

    3,6%
  10. Rest

    9,5%
  1. fodife

    fodife Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    960
    Zustimmungen:
    692
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Ja, so kenne ich auch einige eurer Profile schon länger; wie ich es z.B. bei Spoonman mit der Testspielliste gerne schreibe:) Back to the Topic?
     
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Alles gut, wenn ich bekannte Gesichter wiedererkenne, vor allem welche, die mit sportlichem Verstand ausgestattet sind, begrüße ich sie … und damit wieder zum Thema, alles Weitere gerne per PN. (y)
     
    fodife gefällt das.
  3. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie war das mit den 10%-Kontigent?

    Naja, mir egal, Wobei dann bei knapp 76000 Zuschauern das nichtmal die Hälfte wäre. ;) Oder sie kramen noch die Zusatzränge raus fürs Marathontor, dann über 77000.
     
  4. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.122
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    233
    Was will man da auch machen, wenn in Berlin so viele HSV Fans wohnen?
     
    Lefist gefällt das.
  5. Aissurob

    Aissurob Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Juni 2009
    Beiträge:
    7.008
    Zustimmungen:
    3.762
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Von allem nur das Beste!

    Das Ticketing der Hertha passt halt zum Tabellenplatz. Freier Verkauf gleichzeitig für alle, weil die DK-Inhaber dachten, sie können mit der DK ins Stadion.

    Ticket-Frust bei Hertha-Fans vor dem Relegations-Hinspiel
     
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das stimmt wohl....
     
  7. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auch wenns ein bisschen am eigentlichen Thema des Threads vorbeigeht...?

    Ich dachte, als der Videobeweis kam, "endlich wirds fair im Fußball";
    Die Umsetzung war und ist aber ne Katastrophe... Ok, beim Abseits hilfts normalerweise. Aber auch nicht immer. Ich kann mich an zwei Situationen meines Clubs erinnern, da wurde Abseits sofort abgepfiffen und nicht gewartet, am Ende wars aber nicht mal Abseits. (Dafür laufen Szenen weiter, wo der Stürmer knappe 2 Meter im Abseits steht, der Assistent winkt aber nicht, obwohl es für ihn eindeutig und klar ist/sein müsste...)

    Die Auslegung der "klaren Fehlentscheidung", die ja scheinbar "Auslöser" des VAR sein sollte, seh ich sehr selten gegeben.
    Der Verteidiger berührt den Stürmer leicht am Fuß. Nun gibts zwei Szenarien:
    Der Schiri siehts und pfeift Elfmeter; Keine klare Fehlentscheidung; Der VAR mischt sich ein und sagt dem Schiri "bitte guck noch mal, ich glaub, das reicht nicht für nen Elfer" (weil wenn er meint, dass es für nen Elfer reicht, darf er sich ja eigentlich garnicht einmischen); also geht der Schiri raus, guckt "alibimäßig" auf den Bildschirm und nimmt den Elfer zurück;

    zweites Szenario, gleiche Szene:
    Der Schiri sieht den Kontakt (oder auch nicht), lässt aber weiterlaufen, weils für ihn nicht genug für nen Elfer war; Keine klare Fehlentscheidung;
    der VAR greift ein, weil er in der dritten Zeitlupe gesehen hat, dass der Verteidiger evtl. den großen Zeh des Stürmers erwischt hat und das vielleicht mit dazu beiträgt, dass der Stürmer zusammensackt.
    also, Schiri, bitte guck mal ganz genau hin, könnte doch ein Elfer sein...? Schiri geht raus, sieht nach 3 Minuten auch, was der VAR meint und revidiert natürlich seine Entscheidung...

    Auch die Handregel (in Verbindung mit dem VAR) ist zwar irgendwie "schöner" als die letzten Jahre, meiner Meinung aber immer noch nicht konsequent und komplett nachvollziehbar. Da ist zu viel Spielraum, zu viele Szenen können "so oder so" entschieden werden und beides ist sogar noch "richtig" im Sinne der Regel.

    PS: in anderen Ligen bzw. Sportarten ist das deutlich besser gelöst. Beim Eishockey in D geht der Schiri "nur" raus, wenn er sich selbst nicht sicher ist; Zwar auch nicht die Ideallösung, aber immer noch besser als in der Buli.
    Besser gefällt mir da die Lösung mit einer "Challenge". Nur, wenn der Trainer interveniert, dann gehts zum Video. Wie viele Challenges man bekommt, ob die nach erfolgreichem Einmischen trotzdem weg sind,... kann man ja alles noch ausdiskutieren. Wäre aber irgendwie "sportlicher" als momentan...
     
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die finde ich auch besser. Im Hockey ist die sehr gut (mMn) umgesetzt. Und wird offen diskutiert, warum der Schiri jetzt so oder so entschieden hat. Glaube, dort kann der Kapitän den einfordern und wenn er nicht richtig liegt, ist die eine (glaub, es gibt nur eine Challenge pro Team/Spiel) vorbei.

    Generell gerechter empfinde ich es schon, auch wenn man sich natürlich manchmal ärgert, weil es gegen seinen Verein läuft.
     
  9. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Dortmund-Hasser oder -Missgönner? Das Team ist mit 69 Punkten und 85 geschossenen Toren deutlicher Vizemester geworden und das bereits zum sechsten Mal binnen der vergangenen zehn Jahre.
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.128
    Zustimmungen:
    31.885
    Punkte für Erfolge:
    278
    Mal sehen, ob BVB in der nächsten Saison genauso so viele Tore schießen wird, nachdem Haarland jetzt zu Manu City gewechselt ist... :coffee: