1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. Bundesliga 2019/20

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Franz_Brandwein, 29. Mai 2019.

  1. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.606
    Zustimmungen:
    16.602
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Sind ja 306 Spiele in einer Saison. Also zeigen sie dann wahrscheinlich alle Spiele :D
     
    nordfreak gefällt das.
  2. nordfreak

    nordfreak Guest

    Ich wollte nicht so angeberisch wirken :D
     
    Damn True gefällt das.
  3. nordfreak

    nordfreak Guest

    ameisenschiss gefällt das.
  4. Force

    Force Talk-König

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    6.557
    Zustimmungen:
    4.012
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    Sky X Sportpass + Fiction
    Netflix Basic (TR)
    DAZN Super Sports
    UM Allstars HD mtl. kündbar
    Technisat DigiCorder HD K2 mit Alphacrypt Classic (One4All) + Light
    VU+ 4k UNO SE mit UM HD-Modul
    AppleTV 4k 128GB (2022)
    Sony KDL-55 EX 505 AEP
    VF West CableMax 1000 m. Fritzbox 6591 Cable
    Wobei ein guter VPN ja auch nochmal ein paar Euro zusätzlich kostet. Aber dennoch ein sehr guter Preis.

    Sollte die Bundesliga ab 21/22 wirklich an 4 unterschiedliche Anbieter gehen, spiele ich auch mit dem Gedanken dann alles zu kündigen und nur noch über ESPN+ zu gucken.

    Amerikanisches englisch versteht man eigentlich auch ganz gut.
     
    el Pocho und nordfreak gefällt das.
  5. brid

    brid Guest

    :whistle: :coffee: :D
     
  6. Vielen Dank für deine Mühe. Der Link funktioniert. Und die Qualität würde für mich passen.

    See4Me ist derzeit kostenlos zu haben: 6 Monate gratis VPN - Seed4.me - mydealz.de
     
    nordfreak und Force gefällt das.
  7. Was nordfreak schreibt, überzeugt mich. ESPN+ ist für mich eine gute Alternative zu Sky. Das ganze Go-, Receiver- und Smartcard-Gedöns war für mich eher nervig und die übrigen Kanäle hat niemand in meinem Haushalt wirklich genutzt. Deshalb ist ein "Nur-Bundesliga-Paket" für schmale knapp 5,00 Euro sehr lukrativ für mich. Ist das Abonnieren aus Deutschland auch zweifelsfrei legal? Das ist für mich die einzige Bedingung...
     
    nordfreak gefällt das.
  8. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.512
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zitat Computer Bild:

    "Geoblocking umgehen: Ist das legal?
    Es lässt sich zu diesem Zeitpunkt (Mitte März 2020) nicht eindeutig sagen, ob das Aushebeln von Geoblocking-Mechanismen verboten ist oder nicht. Zumindest die Verwendung von VPN und Proxy-Servern zur Anonymisierung ist erlaubt; rechtliche Konsequenzen befürchten Nutzer nicht. Womöglich aber verstoßen Sie durch das Austricksen von Geoblocking gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) einiger Dienste. Netflix beispielsweise verbietet es in seinen Nutzungsbedingungen und droht im schlimmsten Fall mit der Sperrung des User-Accounts; andere Anbieter verfahren ähnlich. Wenn Sie hingegen mit VPN oder sonstigen Anonymisierungsmaßnahmen Straftaten begehen und/oder verschleiern, ist das zweifelsfrei illegal. Und was ist mit Streaming-Alternativen und Tauschbörsen, etwa Torrents und P2P-Systemen? Jene sind ebenfalls definitiv nicht erlaubt! Wer keine Abmahnung von einem Anwalt mit hohen Geldstrafen riskieren will, lässt die Finger davon."
     
  9. nordfreak

    nordfreak Guest

    @ameisenschiss,

    ich nutze seit 14 Monaten störungsfrei Surfshark VPN (unbegrenzte Anzahl an Geräten möglich und dazu noch entsprechend günstig). Meine letzten Versuche mit Private VPN und Cyber Ghost waren nicht überzeugend. Habe jeweils innerhalb der entsprechenden Geld zurück Garantie aufgehört.
    Mit Nutzung eines VPN-Dienstes verstößt du gegen kein Gesetz und ESPN+ lässt es auch zu, dass du zB. über deinen Google Account in Deutschland bezahlen kannst.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Zumindest verstößt man in der Regel gegen die Vertragsbedingungen des Anbieters, da die entsprechenden Lizenzen nicht für das Ausland gelten. Also ESPN kauft nur die Lizenzrechte für die USA und darf diese dann auch nur in den USA zeigen. Nicht in Deutschland. Mit Vertragsabschluss erkennt der Nutzer diese Vertragsbedingungen an. Damit macht man sich theoretisch zivilrechtlich strafbar und schadenersatzpflichtig, ja.

    Will keine Diskussion anzetteln, nur darauf hinweisen. Den meisten hier ist dieser Rechtsbruch völlig egal und die Anbieter verfolgen das idR auch nicht.

    Aber weil du gefragt hast. Technisch möglich heißt noch lange nicht rechtlich möglich.
     
    -Rocky87-, ameisenschiss und Coolman gefällt das.