1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. Bundesliga 2019/20

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Franz_Brandwein, 29. Mai 2019.

  1. Solmyr

    Solmyr Guest

    Anzeige
    Nicht nur bei einem Tor. Auch bei einem Strafstoss wird man das überprüfen.
     
  2. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.396
    Zustimmungen:
    4.946
    Punkte für Erfolge:
    233
    Oder bei einem Platzverweis.
     
  3. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.848
    Zustimmungen:
    7.528
    Punkte für Erfolge:
    273

    Sehr eigenartige Sicht der Dinge. Er dreht sich zur Seite weg, hat den Arm angewinkelt vor der Brust und der Ball springt gegen den Ellenbogen. Eine ganz normale Bewegung, wenn man sich wegdreht.

    Es ist definitiv kein strafbares Handspiel und somit darf der VAR nicht nur eingreifen, er muss es sogar. Der VAR kann sich das Handspiel doch aus allen Perspektiven anschauen und dann dem Schiedsrichter auf dem Platz sagen, dass er sich die Szene anschauen soll. Das ist doch gerade in Situationen, in denen der Schiedsrichter keinen guten Blickwinkel hat, die einzig richtige Entscheidung.
     
  4. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.396
    Zustimmungen:
    4.946
    Punkte für Erfolge:
    233
    Offenbar deckt sich Deine Meinung nicht mit der Beurteilung auf dem Platz/im VAR Keller, als ob sich das Gespann mit dem VAR nicht abgesprochen hätte? Natürlich gab es da eine Rücksprache. Willst du diesen Experten jetzt eine Regel Schulung geben? :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:

    Ich kann der Entscheidung folgen bzw. man sieht ja auch, wie sie zustande gekommen ist.
     
  5. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.848
    Zustimmungen:
    7.528
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du kannst der Entscheidung folgen, das war mir klar. Alle anderen, die sich dazu geäußert haben, können es nicht. Ich bleibe dabei, dass so ein "Handspiel" noch nie ein strafbares Handspiel war.

    Gehen wir doch mal die Regel durch. Ein absichtiches Handspiel ist es definitiv nicht. Er vergrößert auch nicht die Körperfläche, da der Arm auf der Brust aufliegt. Da er das nicht macht fallen auch alle anderen Optionen für einen strafbares Handspiel weg. Es ist eine natürliche Körperbewegung und die Entscheidung zu 100% falsch.
     
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.497
    Punkte für Erfolge:
    278
    Sorry, auch wenn du behauptest, ein Schiri zu sein, kann ich die Funktionsweise eines VAR genau nach dieser Szene überhaupt nicht nachvollziehen. Wieso wird es dem Schiri nicht empfohlen, sich diese Szene genauer anzuschauen, statt sich auf die Aussagen der Kollegen zu verlassen, die im Kölner Keller sitzen. Aus meiner Sicht bedeutet es, er möchte sich nicht die Mühe machen, sein eigener Blickwinkel, den er von dieser Szene aufgenommen hatte, zu korrigieren oder abzugleichen, was er wahrgenommen hatte.

    Emre Can dreht sich mit dem angewinkelten Arm vor seiner Brust ab, fällt in dem Moment in Richtung Boden, als er angeschossen wird. Er hatte keineswegs mit seinem Arm die Abwehrfläche vergrößert, sondern die Fläche, die er innehatte, beibehalten, um den Aufprall auf dem Boden möglichst viel abfedern zu können. Das ist offensichtlich und ein ganz normales menschliches Verhalten. Aus meiner Sicht war es kein strafwürdiges Verhalten. Okay, ich hatte ein Fernseher, wo ich aus allen Perspektiven diese Szene betrachten konnte, aber es ändert sich trotzdem nicht an der Tatsache, dass es falsch gewertet wurde.

    Auch wenn die Dortmunder trotz dieser strittigen Szene das Spiel gewonnen haben, ändert es sich nichts daran, dass diese Szene einfach schlecht bewertet wurde.
     
  7. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.612
    Zustimmungen:
    16.604
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vorallem hatte der Schiri ja eine komplett falsche Wahrnehmung wenn man sieht was er Can da angezeigt hat. Weil so eine "Torwartbewegung" hat Can ja überhaupt nicht gemacht.
    Dann muss der VAR ihm doch sagen dass seine Wahrnehmung der Szene falsch war.
     
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Streitet ihr euch immer noch wegen der dämlichen 11er?

    Ich denke, weder der gegen Dortmund, noch bei Boateng war es ein 11er ... und zur Erinnerung: Wenn man gegen Bayern einen gegeben hätte, hätte man auch einen gegen Dortmund für Lewi in der 90. geben können ... zumindest ist das die Ansicht diverser "Experten" und Ex- Schiris gewesen.

    Fällt alles unter die Kategorie "hätte, hätte ..."

    Zum Videobeweis: Nach dem Phantomtor oder der Schwalbe von Werner war ich zu 100% pro für den Videobeweis. Ich hatte die Hoffnung auf mehr Fairness.

    Mittlerweile denke ich, wir sind an dem Punkt, wo einfach nur noch mehr Willkür herrscht ... neben der "individuellen" Sichtweise des Schiris kommt jetzt noch die gleiche "Individualität" bei beim VAR dazu ... und nicht einmal bei knappem Abseits taugt der Videobeweis: Wie in Veruchen an echten (Fehl-) Entscheidungen gezeigt wurde, ist der Winkel eben nicht immer 100% korrekt und dazu kommt: Who knows, wann der Kölner Keller Schiri tatsächlich den Knopf für "Ball verlässt Fuß" drückt ...

    Mein Fazit: Videobeweis ja ... aber: Nur für Dinge wie die "Werner Schwalbe", das Phantomtor, grobe Fouls hinter dem Rücken des Schiris, die glatt rot sind und andere Dinge, die wirklich jeder Depp am Fernseher sofort und eindeutig sieht ... der ganze Scheixx, wie er derzeit betrieben wird, macht das Spiel nicht fairer, sondern kaputt!
     
  9. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.612
    Zustimmungen:
    16.604
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn es bei Boateng einen Handelfer gibt muss es bei Lewandowski auch ein Elfer sein?
    Was ist das denn für eine Logik? :D
    Die beiden Handspiele kann man ja noch einigermaßen miteinander vergleichen. Aber doch nicht die beiden oben genannten Szenen :confused:
     
  10. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.526
    Zustimmungen:
    37.362
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man nennt es auch Konzessionsentscheidung. :D
     
    Coolman, Gast 140698 und Damn True gefällt das.