1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. Bundesliga 2019/20

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Franz_Brandwein, 29. Mai 2019.

  1. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.426
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    233
    Anzeige
    Keine Tätlichkeit, beide wollen zum Kopfball aufsteigen und haben es vor den Ball zu spielen...Fußball typische Aktion und somit nie eine Tätlichkeit. Ich hätte hier gern wenigstens einen Strafstoß gesehen / ohne klaren Ballbezug GELB als Abstufung zm früheren Platzverweis, bei sehr viel heftigerem Schlagen natürlich glatt Rot.

    Sorry all, da war gestern Nacht so ein Football Game, ich lese mir gerade den Thread erst durch...
     
  2. Peter321

    Peter321 Guest

    Heute in einem Video gesehen wie der Gladbacher Verteidiger in der Nachspielzeit die Hand am Ball hat...tut mir leid, aber auch da muß der Videoschiedsrichter eingreifen und Hand-Elfmeter für Leipzig pfeifen!

    Ob Absicht oder nicht, Hand am Ball im Strafraum und das Spiel lief noch...
     
  3. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.851
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sehr komisch, dass hier nur über den möglichen Elfmeter für Freiburg diskutiert wird. Den habe ich gestern ja schon eingestuft. Es war definitiv kein Ellenbogencheck oder -stoß, er trifft ihn minimal mit der Hand im Gesicht. Deshalb hätte sich der FC nicht beschweren dürfen, wenn Kampka auf Elfmeter entschieden hätte. Für ein Eingreifen des VAR war die Aktion nicht eindeutig genug.

    Aber waru wird denn nicht genauso intensiv über das nicht gegebene Tor des FC und die gelbe Karte gegen Ismail Jakobs nach 12 Minuten diskutiert?

    Es ist ein freier Abschlag aus der Luft von Schwolow. Da darf ein Gegenspieler in zwei, drei etern Entfernung stehen (anders wäre es bei eine Erdabstoß, nachdem der Ball im Aus war, oder bei einem Freistoß). Jakobs da unsportliches Verhalten vorzuwerfen und ihm die gelbe Karte zu zeigen ist hanebüchen. Es passiert gar nichts, wenn Schwolow nicht bei der Ausführung wegrutscht und dafür kann Jakobs nun einmal gar nichts.

    Wenn man aus Freiburger Sicht darauf pocht, dass das Spiel mit einem vermeintlichen Elfeter Anfang der zweiten Hälfte ganz anders gelaufen wäre, dann kann man das auch zu diesem nicht gegebenen Treffer sagen. Der Radio-Kommentator konnte es auf jeden Fall absolut nicht nachvollziehen, weshalb es da nicht 1:0 stand und weshalb Jakobs Gelb bekommt. Ich übrigens auch nicht, als ich die Szene in der Zusammenfassung sah.

    Wenn der sehr geschätzte Christian Streich nach dem Spiel von einer klaren und klar verdienten Niederlage spricht, ist eigentlich alles gesagt. Auf Kölner Seite war man von Kampkas Leistung in Bezug auf das ständige klammern, ziehen und reißen gegen Cordoba nicht einverstanden. Da wurde kaum mal ein Freistoß für gepfiffen und es gab wohl etliche Situationen.
     
  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau das ist aber das "Problem" des derzeitigen VAR. "Keine eindeutige Fehlentscheidung" - darüber hat jeder VAR eine andere Meinung. Und genau so lange, wie das so gehandt habt wird, bleibt die Diskussion darüber.

    Es darf eigentlich keinen "Über-Schiedsrichter" geben. Nur der Referee auf dem Platz entscheidet, sonst keiner. Auch, ob er sich Video-Bilder ansieht. Ist nur ein vorschlag aus anderen Sportarten...
     
  5. brid

    brid Guest

    Muss auch irgendwann kommen - so ist der Kölner Keller nur ein Handicap.

    Beim Superbowl konnte man gut sehen wie ruhig und kompetent so etwas ablaufen kann.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Vergleich mit dem Football hinkt manchmal nur etwas, da das Spiel wesentlich häufiger unterbrochen ist. Aber auch dort ist es halt so, dass es keinen "Über-Schiri" gibt. Und was ich gut finde: Sollten die Videobilder keine eindeutige Aufklärung bieten, bleibt es dabei, was der Schiedsrichter entschieden hat. Auch sehr gut.

    Man kann - dazu noch vom Feldhockey - sicherlich viel übernehmen für den Fußball.
     
  7. brid

    brid Guest

    Was genau vom Feldhockey?
     
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Uh, dass muss ich erstmal wieder raussuchen, lach. War schon etwas mehr.

    Hatte das auchmal irgendwo hier niedergeschrieben. Zum Beispiel sowas:

    Hier stehen die Regeln des Feldhockeys dazu:

    https://hockey.de/VVI-web/Ordnungen/DHB/Videobeweis-Mannheim-2017.pdf
     
    brid gefällt das.
  9. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.851
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im abstiegskampf bleibt es richtig spannend. Die beiden Tabellenletzten (Paderborn und Düsseldorf) punkten auswärts und robben sich an Werder Bremen heran, die Bremer verlieren zu Hause gegen Union Berlin. Union kann sich damit weiter absetzen, hat jetzt 9 Punkte Vorsprung auf den Relegations- und den ersten Abstiegsplatz. Sie müssen sich schon sehr dämlich anstellen, damit sie da noch einmal reinrutschen.

    Die Hertha muss nach der 1:3-Heimniederlage gegen Konkurrent Mainz auch wieder zittern. Da helfen auch die teuren Neuzugänge bisher nicht. Allerdings haben die Herthaner noch sechs Punkte Vorsprung auf Bremen und Düsseldorf und sieben auf Paderborn. Die Mainzer konnten sich durch den Sieg bei der Hertha auf vier Punkte von den drei Letztplatzierten absetzen.

    Meine Kölner gehen (morgen?) mit sechs Punkten Vorsprung auf die Relegations- und Abstiegsplätze ins rheinische Derby im Borussia Park. Wäre toll, wenn sie den Vorsprung im Derby ein wenig ausbauen könnten.

    Eine Frage, die in den kommenden Wochen wieder in den Fokus rücken wird, ist, wieviele Punkte wird man nach dem letzten Spieltag brauchen, um mindestens Platz 15 in der Tabelle zu erreichen?

    Natürlich kann man das nicht einfach hochrechnen, aber nach dem 21. Spieltag haben die Mannschaften ab Platz 16 abwärts maximal 17 Punkte auf de Konto. Rein rechnerisch wären das dann wohl 29 oder 30 Punkte, die diese drei mannschaften am Ende erreichen. Aber an darf davon ausgehen, dass mehr Punkte nötig sein werden.

    (einmmal ergänzt um 18:15 Uhr)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2020
    brid und -Rocky87- gefällt das.
  10. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.531
    Zustimmungen:
    37.366
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für Bremen sieht es nach der für mich überraschenden Heimniederlage sehr sehr düster aus.

    Die nächsten Aufgaben sind in Leipzig und gegen Dortmund. Werder könnte wie der HSV vor 3 Jahren enden.