1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. Bundesliga 2019/20

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Franz_Brandwein, 29. Mai 2019.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Aber nur mit einheimischen Zuschauern. ;)
     
  2. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.466
    Zustimmungen:
    4.972
    Punkte für Erfolge:
    233
  3. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.141
    Zustimmungen:
    7.545
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wäre Voraussetzung.:sneaky: Und keine Sportfreunde mehrerer Sportarten. z.B. Skiläufer sollten nicht rein dürfen, insbesondere wenn sie im März noch in Tirol waren...:geek:
     
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Der Pfostenpinkler ist offenbar im richtigen Verein gelandet ... bei den Ansichten des neuen Aushängeschildes frage ich mich, warum man dort Kalou rausgekegelt hat ... an dessen Einstellung kann es nicht liegen ...

    Jedenfalls kommt er seiner "Vorbildfunktion" in seiner üblichen Weise nach: „Keine so große Sorge“: Jens Lehmann legt im Corona-Streit nach

    Der ehemalige Fußball-Nationaltorhüter hält den neuartigen Coronavirus bei Fußball-Profis für weitgehend unbedenklich. „Solange die Symptome nicht so schlimm sind, denke ich, müssen die Spieler damit zurechtkommen“... „Wir haben viele Spieler, die tatsächlich infiziert waren, und die meisten von ihnen zeigten nicht einmal Symptome. Ich denke also, für junge, gesunde Menschen mit einem starken Immunsystem ist das keine so große Sorge“

    Lehmann, neuerdings Aufsichtsratsmitglied bei Bundesligaklub Hertha BSC, hält auch nichts von allzu starken Beschränkungen der Bevölkerung. „Letztendlich muss man damit leben“, sagte er über das Virus, „denn das Einzige, worauf dieser Lockdown basiert, ist die Hoffnung, dass wir irgendwann einen Impfstoff oder ein Medikament finden, das einen heilt. Aber es gibt nur Hoffnung. Bisher haben wir gar nichts. Deshalb kann man nicht alles abschalten, man muss weitermachen.“

    Jeder, der so einen Scheixx von sich gibt, sollte verpflichtet werden, mindestens einen Monat in einem Hotspot in einer Klinik helfen zu müssen ... sei es in Italien, New York, London, Moskau oder an einem der Orte, an denen es erst losgeht.

    Lehmann lässt keine Chance aus, öffentlich zu beweisen, dass er null Ahnung hat und entweder nicht in der mentalen Lage oder aber gewillt ist, sich zu informieren und zu verstehen.

    Dass wir ohne die Maßnahmen hier Zustände und auch Opferzahlen wie in Italien, Frankreich, Spanien etc. hätten, scheint für einfache Gemüter nur schwer begreiflich zu sein.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Mai 2020
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wenn es danach geht, dann müßten wir aber für alle Zeiten so weiter leben. Und warum fängt man nicht bei den einfachen Dingen an, z. B. beim Verbot sämtlicher legaler Drogen (Tabak und Alkohol)? Damit würde man viel mehr Menschenleben retten.
     
    Joost38 gefällt das.
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    1. Nein, nicht "ewig" ... es gibt aktuell acht positive Impfkandidaten, die die erste klinische Studie gut überstehen. In einem Jahr sollte es einen Impfstoff geben. Ja, bis dahin muss man sich einschränken.

    2. Nein, es ist jedem selbst überlassen, ob er raucht oder trinkt ... gegen das Virus können sich viele Menschen eben nicht schützen.

    3. Und auch Du hast nicht begriffen: Lassen wir dem Virus "freien Lauf", sind die Kliniken binnen acht bis zwölf Wochen so überlastet, dass auch andere Menschen sterben werden, da sie nicht mehr behandelt werden können.

    Ganz ehrlich, ich kann dieses (gerne von ganz linken oder ganz rechten Gesellen verbreitete) Gejammer nicht mehr hören! Schaut euch um, wie viel strenger alles in vielen anderen Ländern derzeit gehandhabt wird. Und mittlerweile bin ich an dem Punkt zu sagen: Wem seine "Rechte", das zu tun, was er will, wichtiger sind, als für die Gesellschaft Rücksicht zu nehmen, soll doch seinen Egoismus sonstwo ausleben ... aber nicht mehr hier!

    Vor allem ist es diesen Leuten ja scheixxegal, wie viele andere Menschen sich infizieren und ggf. sterben, inkl. Ärzten, Pflegern und anderen, die sich dem Virus aussetzen müssen!

    Gott, von mir aus könnten all diese Leute machen, was sie wollen ... dann sollen sie aber vorher unterschreiben, dass sie erstens selbst auf jede medizinische Hilfe im Falle einer Infektion verzichten und dass sie die volle Verantwortung für alle übernehmen, die durch sie infiziert werden ...
     
    take_over gefällt das.
  7. Peter321

    Peter321 Guest

    Im Jahr 2017 wurden über die Tabaksteuer in Deutschland 14,4 Milliarden Euro Steuern eingenommen.

    Der Konsum von Genussmitteln hat den Kassen von Bund und Ländern im Jahr 2016 Steuereinnahmen in Höhe von insgesamt 18,4 Milliarden Euro eingebracht.

    Wer lässt sich >30 Millarden schon entgehen!?
     
  8. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.311
    Zustimmungen:
    2.759
    Punkte für Erfolge:
    213
  9. Peter321

    Peter321 Guest

    Aus der zweiten Liga seien zudem der 1. FC Nürnberg, der VfL Osnabrück und der Karlsruher SC "existenzgefährdet".

    (falls sich jemand frag warum da "Sechs" steht und nur "Drei" genannt wurden.)

    Bei Schalke muß einfach Gasprom doch wieder den Gashahn aufdrehen! :cool:
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Es gibt aber andere Ursachen, die viele Todesfälle verursachen, die durch einen Lockdown verringert werden. Nicht umsonst ist bei uns die Anzahl der Sterbefälle aktuell niedriger als letztes Jahr.

    Es ist auch jedem selbst überlassen, ob er seine Wohnung verläßt.

    Dagegen ist man vor dem Qualm und den Aggressionen/Verkehrsunfällen von Rauchern und Trinkern auch als Verweigerer nicht geschützt.

    Dazu kommt, daß Kinder von der Gesellschaft dazu verführt werden.

    Als ob wir das nicht jetzt auch tun. Die wichtigen Maßnahmen wurden nie ergriffen (z. B. Quarantäne bei jeder Einreise und besonderer Schutz der Risikogruppen). Wenn die Leute grundsätzlich mehr Hygiene betreiben würden, dann hätten es Infektionskrankheiten generell schwerer.

    Was mir fehlt, ist eine ehrliche Aufarbeitung der Infektionsursachen, Krankheitsverläufe und Sterbefälle.

    Das Problem ist ja, daß die Leute, die das beschließen oder eine starke Lobby haben, genau das machen. Warum sollte man sich dann also selbst einschränken, wenn man nicht zur Risikogruppe gehört?