1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. Bundesliga 2019/20

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Franz_Brandwein, 29. Mai 2019.

  1. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.612
    Zustimmungen:
    37.463
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Seifert gerade im ASS:

    Sollte die BL nächste Woche wirklich starten und es zu Fansammlungen kommen wird es nicht unbedingt gegen die Heimmannschaft gewertet.

    Es käme dann auf die Umstände an. Welche das genau seien, konnte er nicht beantworten. Wird es dann zur Lotterie?

    Seifert glaubt nicht, dass es zu Fansammlungen kommt. Imho sehr naiv gedacht.
     
  2. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.613
    Zustimmungen:
    16.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also im ganzen Bekanntenkreis hab ich noch von keinem gehört dass er irgendwen kennt der nächste Woche beim Derby zum Stadion fährt. Ich sehe da weiterhin keine Gefahr von Fanansammlungen.
    Was natürlich passieren könnte dass es Menschen gibt die die Situation nutzen um Demos zu veranstalten.
     
    -Rocky87-, brid, rom2409 und 2 anderen gefällt das.
  3. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.459
    Zustimmungen:
    4.970
    Punkte für Erfolge:
    233
    Seifert hat noch nicht mit Vertretern von Dynamo Dresden gesprochen. Das ist doch einfach nur noch pure Verarschung... :poop:
     
    take_over gefällt das.
  4. SR-SS

    SR-SS Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    10.703
    Zustimmungen:
    1.909
    Punkte für Erfolge:
    163
    Denke ich auch. Man trifft sich lieber online auf ne virtuelle Bratwurst und trinkt noch ein digitales Bierchen. Zudem kauft man noch ein Sonder-Corona-Trikot und spendet die Geisterspiel-Tickets an den Verein - am besten auch schon für die neue Saison.
     
  5. Unvernünftig

    Unvernünftig Institution

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    16.095
    Zustimmungen:
    10.781
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Vergleich mit Gladbach und Paris ist halt auch unpassend. Damals galten keine Beschränkungen und 95% der Bürger hatten nicht ansatzweise eine Vorstellung, welche Ausmaße das Ganze später nehmen wird.

    Ultras machen gerne auf rebellisch, aber nur wenn es "bequem" ist. Also gegen Hopp oder wenn sie sich als harte Revoluzzer aufplustern und ganz "knallhart" zeitgeistkonforme Sachen predigen. Also irgendeinen Quatsch erzählen, der 1:1 so vom Bundespräsidenten stammen könnte. Außerdem wollen Ultras nicht vorhersehbar sein, deshalb gab es an dem Spieltag nach dem Hoffenheim-Bayern-Vorfall auch keine abbruchwürdigen Szenen.

    Ansammlungen vor dem Stadion wären jedenfalls keine bequeme Form der Rebellion, sondern die Ultras wären die Buhmänner auf allen Ebenen und zudem würde es das bisherige - durchaus vorbildliche - Verhalten in der Corona-Krise (Einkaufen für Ältere, Spenden...) konterkarieren.

    Vielleicht stehen mal ein, zwei Fans auf dem Dach bei Union und zünden ein Bengalo, aber Fanansammlungen halte ich für sehr unwahrscheinlich.
     
    stoni 3:16 und rom2409 gefällt das.
  6. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.803
    Zustimmungen:
    3.829
    Punkte für Erfolge:
    213
    die Frage ist halt was machen die Mannschaften die nach 31/32 Spieltagen auf einem Abstiegsplatz stehen?
    versuchen sie mit Hilfe der örtlichen Behörden, dass ihre restlichen Spiele abgesagt werden(wochenlange Quarantäne, Sperrung des Stadions wegen möglicher enttäuschter Anhänger davor), drohen sie mit Gerichtsverfahren, die sich monatelang hinziehen oder akzeptieren sie den Abstieg.
     
    SebSwo gefällt das.
  7. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.459
    Zustimmungen:
    4.970
    Punkte für Erfolge:
    233
    Ich kenne die Verträge nicht im Detail, wäre aber logisch, dass es dann eine Kürzung der TV Gelder gibt, sollte ein Fest fest stehender Absteiger sich weigern sollte weiter anzutreten.
     
  8. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.686
    Zustimmungen:
    5.941
    Punkte für Erfolge:
    273
    dresden ist raus.
     
  9. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.263
    Zustimmungen:
    2.875
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Bezüglich Fanansammlungen mache ich mir auch keine Gedanken. Die Ultras lehnen die Geisterspiele ohnehin ab, der Normalofan wird da ohne großen Aufruf auch nicht hinfahren. Dass da Einzelne aus Interesse mal vorbeischauen, das halte ich für denkbar, aber diese großen Ansammlungen wie zuletzt bei Gladbach-Köln kann ich mir persönlich nicht vorstellen.
     
    stoni 3:16 und Unvernünftig gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.898
    Zustimmungen:
    33.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja....die DFL hat sich da selber reingeritten. Meiner Meinung nach gibt es nur 2 Möglichkeiten...rücksichtslos alle Spieltage durchziehen oder aber wenn nach Spieltag 32 abgebrochen werden muss weil 3 Mannschaften in Quarantäne sind, muss die Tabelle eingefroren werden und sofern die Punkte das erlauben gibt es dann ggf. weder Meister noch Absteiger. Gilt auch für Liga 2. Kuriosum könnte dann sein dass die zuende spielen können, aber trotzdem keiner aufsteigen darf.

    Klar ist doch, dass bei einem Abbruch am 32. Spieltag mit Kürung des bis dato "Meisters" + Absteiger ein Zwangsabsteiger, der 1 Punkt Rückstand auf den Relegationsplatz hat klagen wird, ebenso wie der Tabellenzweite mit 2 Punkten Rückstand auf Platz 1 und mind. der Tabellenfünfte mit 1 Punkt Rückstand auf CL Plätze.Dazu alle die, die noch Chancen auf die EL haben. In all den Fällen geht es meist um zweistellige Millionenbeträge.