1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. Bundesliga 2019/20

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Franz_Brandwein, 29. Mai 2019.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:

    Kuriose Idee: Keine Eckbälle mehr wegen Corona?
    Die Bundesliga wird am 16. Mai nach einer langen Corona-Unterbrechung fortgesetzt. Klar ist, dass die Partien ohne Zuschauer ausgetragen werden, um die Pandemie einzudämmen. Dr. Thomas Frölich, Mannschaftsarzt der TSG Hoffenheim, schlägt zudem weitere Regeländerungen vor, die durchaus kurios sind.

    Die Politik hatte der Bundesliga am vergangenen Mittwoch die Erlaubnis erteilt, die Saison unter strengen Auflagen fortzusetzen. Die Klubs und alle weiteren Beteiligten der Liga müssen das von der DFL erstellte Hygienekonzept befolgen. Wenn es nach Dr. Thomas Frölich ginge, würden zu diesem Konzept noch ein paar weitere Regeln dazukommen.
    Zumindest stellt der Mannschaftsarzt der TSG Hoffenheim in der Sportärztezeitung ein paar Ideen in den Raum zur Diskussion. "Einwürfe statt Eckbälle. Nur indirekte Freistöße. Elfer ohne Nachschuss. Abpfeifen beim kleinsten Körperkontakt", so Frölich.
    Zudem empfiehlt der Arzt den Schiedsrichtern, mehr Zweikämpfe zu unterbinden. "Bei Fouls lieber kleinlich pfeifen", sagte Frölich und begründet diese Aussage wie folgt: "Denn bei zu engem Körperkontakt habe ich als Mediziner ein leichtes Problem. Bei Fouls sollte man dem Gegenspieler nicht aufhelfen und auf Shakehands verzichten. Man kann ja trotzdem 'Tut mir leid' sagen."

    Auch das Tragen eines Mundschutzes während den Spielen hält er für eine sinnvolle Option: "Chirurgen oder Fließband-Arbeiter müssen unter Umständen auch stundenlang unter solchen Bedingungen arbeiten. Da kann der Fußball für andere Sportarten als gutes Beispiel vorangehen."


    Mal ehrlich: Irgendwie kann man sich wirklich auf die Geisterspiele freuen ... die neuen "Regeln" habe ich ja gestern schon gepostet ... jetzt noch solche "Vorschläge" ... ich hoffe, man setzt davon was um. Nach 90 Minuten hat dann der letzte "Fan" begriffen, dass es nicht um Fußball geht ... und nie ging.

    Und an diejenigen, die im "Gesundheitssystem" arbeiten und Covid-19 mit der Grippe vergleichen:

    1. Gegen die Grippe kann man sich impfen lassen. Ob man es tut oder nicht, ist die individuelle Entscheidung. Aber man kann sich schützen.

    2. Weltweit rund 280.000 Tote in den letzten drei Monaten sprechen für sich. Und die Kurve steigt täglich steiler, da es in vielen Ländern erst anfängt.

    3. Außer im Krieg hat es noch nie in Frankreich, Italien oder den USA Fälle von Triage gegeben. Es gab nie Fälle, in denen Menschen über 75 nicht mehr beatmet wurden oder Menschen mit Infarkten einfach zum Sterben zurückgelassen wurden! Wer die Bilder aus Italien oder New York nicht begriffen hat, hat im Gesundheitswesen nichts verloren!

    4. Wenn eine Grippe überstanden ist, ist sie überstanden. Bei Covid-19 stellen sich immer mehr Spätfolgen raus, übrigens mittlerweile auch bei Kindern, die kaum oder keine Symptome während der Infektion hatten. Ich kann über diese Ignoranz nur den Kopf schütteln.


    Ein Punkt ist allerdings aktuell richtig: Die Bedeutung vom "R-Wert" sinkt mit der Zahl der vorhandenen Infektionen. Noch ist die Situation nicht kritisch. Sollten sich aber in den nächsten zwei Wochen die Zahlen wieder weiter nach oben entwickeln, wird der "R-Wert" schnell wieder relevant. Und wenn man das Verhalten der Menschen da draußen sieht, werden wir da schneller wieder sein, als es vielen lieb ist ...
     
    SR-SS, Fakeaccount, NurderS04 und 3 anderen gefällt das.
  2. Shepherd

    Shepherd Guest

    Die Gesundheitsämter entscheiden am Ende über Aufstieg und Abstieg.

    Oder gibt es eine Regel 2 erlaubt (Köln), 1+2 aber nicht (Dresden)
     
  3. SR-SS

    SR-SS Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    10.703
    Zustimmungen:
    1.909
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich glaube wir diskutieren bald eher über 50+1 ;)
     
  4. Shepherd

    Shepherd Guest

     
    Attitude und Gast 140698 gefällt das.
  5. Solmyr

    Solmyr Guest

    50+1 wird spätestens dann Geschichte sein, wenn der erste grössere Verein vor der Pleite steht.
     
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Danke! Aber vergiss es. Es gibt Menschen, die sind offenbar nicht in der Lage zu begreifen, was Covid-19 wirklich bedeutet. Schlimm, wenn solche Menschen (angeblich) in Kliniken oder Krankenkassen arbeiten.

    Ein Nobelpreisträger sagte dazu passend: "Maßnahmen in einer Pandemie sind dann genau richtig, wenn die Mehrheit der Menschen sie nicht für notwendig erachtet und anschließend sagt, sie seien nicht nötig gewesen. Das ist unser Schicksal."
     
  7. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.613
    Zustimmungen:
    16.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil?
     
  8. brid

    brid Guest

    Die DFL hat klar gesagt, dass für die Umsetzung jeder im Verein verantwortlich ist. Nach Kalous Einlage dürfte das jeder verstanden haben.
     
  9. Solmyr

    Solmyr Guest

    Irgendwoher muss ja das Geld für die Rückzahlung kommen.
     
  10. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.613
    Zustimmungen:
    16.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und warum muss dafür 50+1 weg?