1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. Bundesliga 2019/20

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Franz_Brandwein, 29. Mai 2019.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Mal allgemein zum Thema Quarantäne, aktuelle Richtlinien:

    Derzeit wird eine Quarantäne für jeden angeordnet, der akut gefährdet ist, sich mit dem neuartigen Coronavirus angesteckt zu haben oder tatsächlich infiziert ist. Als gefährdet gilt beispielsweise, wer sich von Angesicht zu Angesicht mit einem Infizierten unterhalten hat.

    Auch wer im Kino oder Flugzeug in der Nähe eines Covid-19-Patienten saß, oder gar von einem Infizierten angehustet oder angeniest wurde, wird als gefährdet eingestuft.

    Aktuell wird diese Isolation in den meisten Fällen als sogenannte häusliche Quarantäne durchgesetzt. Das bedeutet, dass der Patient die eigenen vier Wände nicht verlassen darf, und den Kontakt mit etwaigen Mitbewohnern vermeiden soll, bis die Ansteckungsgefahr vorüber ist. Da die Inkubationszeit des neuartigen Coronavirus (Erreger: SARS-CoV-2) laut Robert Koch-Institut bis zu 14 Tage beträgt, ist auch die häusliche Quarantäne auf diesen Zeitraum angesetzt.

    Während der Quarantäne müssen die Betroffenen zweimal täglich Fieber messen, sowie ein Tagebuch über mögliche Symptome, die Körpertemperatur und jegliche Kontakte mit anderen Menschen führen.

    Notwendige Erledigungen außerhalb der eigenen Unterkunft (Einkäufe, Behördengänge, etc.) müssen je nach Dringlichkeit verschoben oder von Freunden, Familie oder anderen Personen übernommen werden. Dabei darf jedoch kein direkter Kontakt mit der sich in Quarantäne befindlichen Person stattfinden. Einkäufe müssten also zum Beispiel vor der Tür abgestellt werden.

    Hm ... also, diese drei Personen müssen schon sehr wenig Kontakt gehabt haben ... aber gut ...
     
    FilmFan gefällt das.
  2. Die waren sicher nicht in Heinsberg und dann ist´s ja auch gut :whistle:
     
    Gast 140698 gefällt das.
  3. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja....Wer schreit den am lautesten wegen einer Fortsetzung der Saison?

    Die Basketballliga hat das ruhig ohne großes Aufsehen beschlossen. Eishockey, Handball, Volleyball haben ihre Saisons beendet.

    Rugby wird wohl am 9.5 entscheiden. Da gibt's Überlegungen die Saison im Herbst weiter zu spielen und die Spielzeit dann 2021 aufs Kalenderjahr umzustellen.

    Hockey hat meines Wissens auch die Saison verschoben. Tennis möchte weitermachen, das dürfte mit dem Abstand halten dort einfacher sein.

    Für mich kommt der Fußball wie ein kleines Kind vor, das quängelt, sein Spielzeug möchte, und mit aller Macht seinen Willen durchsetzen möchte. Dabei schreit es laut.
     
    Blue7, NurderS04 und Gast 140698 gefällt das.
  4. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.323
    Zustimmungen:
    1.513
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wird aber schon lange nicht so durchgesetzt wie schon erwähnt auch bei uns in der Arbeit mussten von 8 Personen mit dem der Infizierte Kontakt hatte nur 2 in Quarantäne.
     
  5. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.138
    Zustimmungen:
    7.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da warten 36 Profi Vereine auf den Startschuss der Politik für den Spielbetrieb und dann kommt der Effzeh mit einem Dreigestirn um die Ecke und singt erheitert Viva Coronia! :unsure:

    Manche Sachen kannst du dir nicht ausdenken...
     
  6. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.323
    Zustimmungen:
    1.513
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wer schreit denn laut? Fußball ist halt am meisten in den Medien vertreten aber die DFL hat ein Konzept vorgelegt nicht mehr und nicht weniger und da müssen jetzt andere entscheiden wie es weiter geht.
     
  7. Shepherd

    Shepherd Guest

    Rein sportlich ist es auch ziemlich daneben, dass die DFL immer noch keinen Spielplan bekanntgab, so dass sie sich jetzt aussuchen dürfen, wer als Köln-Gegner bei Start am 16.5. profitiert.
     
  8. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hörst und liest du viel über andere Sportarten? Werden deren Pressekonferenzen im TV übertragen? Sind deren Vertreter in Talkshows eingeladen und drücken dort auf die Tränendrüse, wie schlecht es doch den Vereinen geht? Hat sich die Politik mal mit der Hockeybundesliga beschäftigt, hat ein "Journalist " mal gefragt wie sich die Politik die Fortsetzung der Rugbybundesliga vorstellt?

    Die DFL hat eine sehr gute Lobbyarbeit gemacht, das muss man Ihnen lassen. Ist täglich, stündlich in den Medien, selbst wenn nicht mal gespielt wird. Das meine ich mit rumschreien.
     
    NurderS04 und Gast 140698 gefällt das.
  9. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer hat den die Fortsetzung am 16.5 beschlossen?
     
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.503
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wenn DFL/DFB keine "automatische" Meldung der positiv getesteten Spieler an die Presse wünscht, dann versucht DFL/DFB irgendetwas zu vertuschen, damit solche Fälle gar nicht an die Öffentlichkeit kommen können. Mir ist es schon klar, dass die Persönlichkeitsrechte gewahrt bleiben müssen und deshalb sollte die Meldung anonymisiert an die Presse gehen, damit die Öffentlichkeit auch das Recht hat zu erfahren, in welchem Verein es passiert ist.

    Ich denke, so lange die Corona-Gefahr noch besteht, sollte man die Akte "Re-Start" endgültig in die Schublade tun. Jede weitere Überlegungen und andere Konzepte erübrigen sich völlig.