1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. Bundesliga 2019/20

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Franz_Brandwein, 29. Mai 2019.

  1. GloryBavaria

    GloryBavaria Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2017
    Beiträge:
    1.526
    Zustimmungen:
    1.630
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das stimmt definitiv!
    In der vergangenen Saison waren es ca. 1,4 Milliarden €.

    Weiter will ich es gar nicht bewerten.
     
    brid gefällt das.
  2. brid

    brid Guest

    Fußballprofisport wird als absolut unnütz hingestellt. Stammtischparolen. Mit 1,4 Milliarden kann so einiges bewegt werden.
     
  3. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Reines Stammtischgeplauder ... 1,4 Mrd. würden ohne den Profifußball auch zustande kommen, nur anders und ggf. an anderen Orten.

    Mal "Wirtschaft für Anfänger": Es gibt eine Summe Geld (es sei denn, man wirft die Druckmaschinen an) ... dieses Geld zirkuliert im Idealfall in der Wirtschaft ... und jeder Volkswirt wird bestätigen, dass die extrem großen Vermögen nachteiliger sind als viele kleine Vermögen und auch in Bezug auf die Vereine ansich:

    1. Ein Fußballer mit 10 oder 20 Mio Jahresgehalt gibt nicht alles aus, mehr Geld wird dem Kreislauf entzogen, als wenn die gleiche Summe von 1.000 Menschen verdient wird, die im Verhältnis mehr Geld im Kreislauf halten.

    2. Fußballer aus dem Ausland nehmen nicht wenig Geld mit ins Ausland, wenn sie wieder gehen ... ebenfalls Geld, das dem Kreislauf entzogen wird.

    3. Nicht selten mussten Städte und Kommunen schon Vereine finanziell unterstützen ...

    4. Polizeieinsätze, Schäden durch Randalierer und so weiter ... Kosten, die die Allgemeinheit tragen muss.

    5. Keiner weiß, wieviel Geld für andere Hobbies, Sport etc. ausgegeben würde, wenn es die Fans nicht zum Profifußball tragen würden ... denn der Normalverdiener gibt sein Geld gerne aus.

    6. Zudem verteuert der Profifußball aufgrund der Sponsoren etc. durchaus Produkte (vom Sky Abo bis zum VW Golf) ... würden die Mrd. an Sonsoren- und Lizenzgelder nicht in den Fußball fließen, wären Produkte ggf. günstiger (was natürlich nicht bewiesen ist).

    7. Fakt hingegen: Wenn zum Beispiel eine Firma xyz für Sponsering / Werbung 100.000.000,- an diverse Vereine zahlt ... dann sind das jeweils Betriebsausgaben ... mit anderen Worten: Dort werden weniger Steuern gezahlt ...


    Ich bin wahrlich kein Fußballfeind. Aber Fakt ist: Es gibt sehr unterschiedliche Ansichten darüber, ob die Liga unterm Strich wirklich volkswirtschftlich und für die Kommunen ein Gewinn ist ...

    Einfach nur die 1,4 Mrd. raushauen ist populistisch und Stammtisch ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. April 2020
  4. brid

    brid Guest

    Oooch, ich wollte auch mal populistisch :X3:

    ist viel kürzer als das andere, schreibt und liest sich leichter:geek:
     
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest


    Ja, sorry, dass ich es mit Argumenten versuche ... künftig antworte ich auch einfach mit kleinen bunten Bildchen, damit es niemanden überfordert ...

    In einem Punkt stimme ich Dir zu, rein in Bezug auf die aktuelle Situation: Einige Kommunen haben die Gelder der laufenden Saison der Vereine bereits eingeplant und manche, ähnlich wie Schalke, auch schon ausgegeben ... die haben natürlich ein äußerst vitales Interesse, dass Bälle und Rubel wieder rollen mögen ...
     
    brid gefällt das.
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Und da ist er wieder ... da setzt man H_Deutsch auf Ignore, sein Ur-Account Marc!? ist gesperrt und jetzt kommt der nächste Account mit den gleichen Argumenten ...

    Noch einmal ganz klar: Deine Sportsbar bleibt eh zu, selbst wenn es Geisterspiele geben sollte, was ich nicht glaube!
     
  7. brid

    brid Guest

    Ich tippe auf das Modell mit ein paar Wochen Großquarantäne in Hotels. Mit Konsolenverbot, damit der Sport nicht so vernachlässigt wird wie in Russland.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. April 2020
  8. GloryBavaria

    GloryBavaria Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2017
    Beiträge:
    1.526
    Zustimmungen:
    1.630
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du kannst das ja negieren. Stammtischgeplauder ist es jedoch nicht.
     
    brid gefällt das.
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ich negiere gar nichts ... aber ich weise darauf hin, dass es unterschiedliche Ansichten und gute Argumente gibt, es anders zu sehen. Die Dinge sind immer ein wenig komplexer. Und nur auf eine Zahl verweisen, ohne alle Seiten zu sehen, ist halt Stammtisch ... übrigens wählte ich die Vokabel absichtlich, da brid sie nutzte und anderen "Stammtischparolen" vorwarf ... das wird dann schnell zum Glashaus.
     
  10. brid

    brid Guest

    Es war ein Allgemeinplatz und ein Fakt. Ohne Häme, ohne politische Attitüde, ohne jemanden niederzumachen, ohne Allgemeingültigkeitanspruch, sachlich formuliert. Was Stammtischparolen alles nicht sind oder enthalten. Wer in Diskussionen wiederholt wie im Bierzelt argumentiert, muss damit rechnen, nicht mehr ernstgenommen zu werden. Wobei ich wieder bei der Extraweide wäre :D
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. April 2020
    Joost38 gefällt das.