1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. Bundesliga 2019/20

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Franz_Brandwein, 29. Mai 2019.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Selbstverständlich wird auch das gemacht, nur halt weniger hier, wo es laut Thema um Fußball geht. :rolleyes:

    Abgesehen davon dürfen alle Deine genannten Beispiele derzeit nicht arbeiten und bekommen auch kein Geld. Warum soll die Bundesliga da jetzt eine Sonderrolle bekommen?
     
    gerd.grabowski, Blue7 und NurderS04 gefällt das.
  2. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.442
    Zustimmungen:
    10.651
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist nicht ganz richtig ; laut rki
    -pk von heute sind die Labors aufgrund der derzeitigen Kriterien zu einem Test zugelassen zu werden, nicht ausgelastet. Daher kann man nun auch bei anfänglichen Symptomen getestet werden. Die Anzahl der verfügbaren Test reichen trotzdem bei weitem nicht um das komplette Pflegepersonal ohne jeden Verdacht regelmäßig zu testen, wie man es nun bei der DFL tun könnte. Dies wurde ebenfalls ganz klar so mitgeteilt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2020
    NurderS04, Gast 140698 und -Rocky87- gefällt das.
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Weil man einen ganzen Wirtschaftszweig retten will?

    Nicht vergessen, der ganze Fußballzirkus spült auch Abermilliarden in die öffentliche Kassen.

    Irgendwer muss das auch alles bezahlen. Auch Deutschland kann pleite gehen und nein, Deutschland kann nicht selbst Geld drucken.

    Wenn wir die Wirtschaft komplett schrotten, kann man gleich das Licht ausmachen. Dann reicht auch das Staatsgeld nicht bis 2021. Für niemanden.

    Das alles kostet letztendlich Billionen, nicht Milliarden.

    So einfach ist die Wahrheit.
     
    Eisenkahl, Pedigi, chris1969 und 2 anderen gefällt das.
  5. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.531
    Zustimmungen:
    37.366
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ging mir in meinem ausführlichen Beitrag nicht nur um den Sonderrolle des Fussballs, sondern es war allgemein bezogen zmd. im unteren Teil.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2020
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Da sind andere Wirtschaftszweige viel wichtiger, aber wie Du richtig schriebst, hier geht es primär um das eigene Geld (jeder ist sich halt selbst der nächste). Fußball erbringt nun mal ähnlich wie Zinsen und Dividenden keine Leistung, darum wäre das sogar am ehesten verzichtbar. Das Geld, was die Zuschauer dort für Essen und Trinken ausgeben, geben sie ja weiterhin für Lebensmittel aus, da sie essen und trinken müssen - nur mit dem Unterschied, daß anderswo ein größerer Teil bei den Händlern bleibt (die DFL dürfte von den Händlern im Stadion ziemlich hohe Abgaben nehmen).

    Und das mit den Abermilliarden ist auch so eine Sache, schließlich wird der Fußball auch stark öffentlich und privat subventioniert (letzteres mindert andere Steuereinnahmen).

    Die Wahrheit ist halt nicht immer so einfach ...
     
    gerd.grabowski gefällt das.
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.144
    Zustimmungen:
    10.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Ja da fängt es an. Clubs sind nach 1 Monat schon sogut wie Insolvent. Fremde Leute müssten die Fussball-Clubs bezahlen und Schwupps hat man wieder das Geld locker und kann andere Ligen finanzieren. Geschweige bei Tests Geld beisteuern. Woher kommt das?
    Und wie du sagst, jede Branche und Unternehmen muss selber schauen wie sie überleben. Doch beim Fussball müssen neben den Fans auch die TV Sender Geld beisteuern. Warum kann der DFL das nicht selber?
    Und wenn man schon dabei sind. Jetzt ist es schon soweit, dass die Berater der Spieler auf Gehälter verzichten sollten, obwohl die großen Spieler weiterhin monatlich ihre Millionen einkassieren, obwohl hier das Geld am ehsten reduziert/verzichtet werden könnte.
    Aber im Fussball gilt auch um so kleiner das monatliche Gehalt oder Liga, desto mehr wird aufs Gehalt verzichtet.
    Im Fussball herscht aktuell einfach eine komplett verkehrte Welt.
    Bundesliga: Zweitliga-Klubs in Corona-Krise! Erster Berater verzichtet auf Kohle
     
    gerd.grabowski gefällt das.
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das ist doch Unsinn. Zahllose andere Unternehmen verdienen an dem Zirkus und damit auch Staat, Länder, Städte und Gemeinden im Umkreis dieser Fußballstadien.

    Hotels, Gastronomie, Fluggesellschaften, die Bahn, der ÖPNV. Caterer, Souverniershops,... die Zuschauer, die Woche für Woche zu Bundesligaspielen reisen, hinterlassn dort eine Menge Geld. Das alles fällt weg, wenn es keine Bundesliga mehr gibt, auch wenn sie jetzt mal ein paar Monate als Geisterspiele stattfinden. Und an all diesen Unternehmen hängen auch Arbeitsplätze.

    In Bremen hat die zuständige Senatorin vom Stadtrat mal Anfang Januar (also weit vor Corona) im TV gesagt, alleine der Abstieg von Werder in die zweite Liga kostet die Stadt 300 Millionen an Steuereinnahmen. Kannst dir das ja mal ausrechnen, wie sich das auf die Bremer Wirtschaftbetriebe auswirkt, wenn dann die Hütte nur noch spärlich besucht ist.

    Sei doch bitte so ehrlich, bei dir ist es letztendlich nur ne Neiddebatte. Dabei verdienen in dem ganzen Zirkus nur ne Handvoll Millionengehälter, > 95% sind normale Angestellte.
     
    Joost38, BMG forever, Damn True und 6 anderen gefällt das.
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    1. Das gilt für alle anderen Veranstaltungen genauso.
    2. Das Geld, was dort hinterlassen wird, fehlt dann woanders bzw. umgekehrt, das Geld was dort nicht ausgegeben wird, wird dann halt woanders ausgegeben.
    3. Von den Geisterspielen haben Deine genannten Branchen gar nichts.
    4. In anderen Branchen gibt es viel mehr Arbeitsplätze, vor allem auch Vollzeit.

    Man kann sich alles schön rechnen und Politiker sind nun mal Populisten. Man stelle sich vor, das hätte Trump gesagt ...

    Was ist eigentlich mit Städten wie Oldenburg, die keinen Bundesliga-Verein haben? Ist es nicht so, daß Städte wie Bremen mit ihren "Vereinen" denen die Steuereinnahmen weg nehmen?

    Oder um es klar zu sagen: Die in Bremen angeblich fehlenden 300 Mio. Euro bekommen dann halt andere Städte - im Idealfall sogar aufgeteilt mehrere.

    Ja, wenn man keine echten Argumente hat, dann müssen halt Totschlagargumente her halten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2020
    gerd.grabowski und NurderS04 gefällt das.
  10. brid

    brid Guest

    Berater verdienen sich eine goldene Nase, ohne dass sie ihren Körper einer Gefahr aussetzen müssen. Bis zu 15 % eines Jahresgehalts (vielleicht sogar mehr) des Sportlers. @Blue7 da staunst du :rolleyes:
     
    horud gefällt das.