1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. Bundesliga 2019/20

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Franz_Brandwein, 29. Mai 2019.

  1. NurderS04

    NurderS04 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. Mai 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Vertrag ist Vertrag, ohne Einsehen der Spieler wird das nicht funktionieren,von daher Wunschdenken!
     
    rom2409 gefällt das.
  2. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.549
    Zustimmungen:
    37.385
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja "Hauptkostenträger" sind die Spieler, andererseits sind die Profis aber auch die „Geschäftsgrundlage“, dass Profifußball gespielt wird und dass der Verein Arbeitgeber für eine Reihe Angestellter ist.
     
  3. NurderS04

    NurderS04 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. Mai 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das nützt ihnen aber nichts mehr wenn der Verein pleite ist,dann gibts kein Geld mehr....
     
    -Rocky87- und Spoonman gefällt das.
  4. tomsrot

    tomsrot Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    3.114
    Zustimmungen:
    954
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nach welchem Tarif werden denn diese Angestellten bezahlt?
    Oder gibts nur Mindestlohn?
     
    NurderS04 gefällt das.
  5. SR-SS

    SR-SS Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    10.703
    Zustimmungen:
    1.909
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die UEFA muss jetzt mal Flagge zeigen. Ohne eine einheitliche Regel wird das nix.

    Ich wäre für das Modell: Man hält die Zeit an. Sobald wieder gespielt werden kann, geht die Saison da weiter wo man aufgehört hat.

    Auch wenn man damit die neue Saison ggf. bzw. sehr wahrscheinlich zeitlich verschieben muss.
     
    -Rocky87- und Spoonman gefällt das.
  6. Solmyr

    Solmyr Guest

  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn sich die allermeisten Vereine (und die UEFA) einig wären und den entsprechenden öffentlichen Druck erzeugen, würde das schon gehen. Es ist natürlich grenzwertig, weil man es als "Erpressung" auslegen könnte. Aber die Alternativen sind m.E. auch nicht verlockender.
     
    NurderS04 gefällt das.
  8. NurderS04

    NurderS04 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. Mai 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273

    Gibt dann wieder eine Art Bozman Urteil..............
     
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.144
    Zustimmungen:
    10.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Gure und Berliner gefällt das.
  10. stoni 3:16

    stoni 3:16 Talk-König

    Registriert seit:
    2. September 2006
    Beiträge:
    6.929
    Zustimmungen:
    2.781
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SKY Q
    Philips Ambilight TV
    Sony AV Verstärker 6.1
    Spannendes Thema, das ja in einigen Thread's geführt wird.
    Finde aber es passt hier recht gut.

    Kurzer Schwenk @FilmFan
    Kann sein das mehr Geld in Filme, Sky neue Kunden bringen könnte.
    Aufgrund der Konkurrenz in dem Sektor, wäre das zum einen schwierig, zum anderen bin ich der Meinung:
    Ohne Bundesliga wird Sky untergehen.

    Zum Thema:
    Mein Leid und Wohl hängt nicht von der Fortführung der Bundesliga ab, aber ich gebe zu, ich hätte nichts dagegen wenn Fussball im TV wieder laufen würde.

    Klar gibt es Pro und Contra.
    Auf alles einzugehen wäre viel zu viel, daher nur mal ein paar Dinge die hier angesprochen wurden.

    1. Die Fußballer wollen wieder spielen, Zuhause fällt ihnen - wie vielen anderen auch - die Decke auf den Kopf. Ich bin seit Gestern nach 4 Wochen Homeoffice/Urlaub wieder bei der Kundschaft und es war toll, auch die Kunden haben sich gefreut. Natürlich mit den bekannten Einschränkungen und Maßnahmen.
    Sollte jemand Angst um seine Gesundheit haben oder der Familie, dann muss er nicht "arbeiten" das gilt bei uns und mit Sicherheit auch bei den Vereinen.

    2. Die geplanten Maßnahmen der DFL klingen so schlecht nicht. Abschottung, Abstand, Hygiene, max 300 Personen im Stadion, verteilt in 3 Sektoren mit jeweils max. 100 Personen. Abgepacktes Essen, Getränke, Einzel Duschen usw.
    Flächendesinfektionen.
    Mannschaft in exklusives Hotel. Zum einen kein Problem eins zu finden + hat das Hotel wenigstens zu dem Zeitpunkt etwas Umsatz.

    3. Was hier stark kritisiert wurde,
    der Fall ein Spieler ist trotz aller Maßnahmen infiziert - am Ende des Tages sind das alles Menschen und die machen bekanntlich auch mal Fehler - ist also nicht komplett auszuschließen, daher ist es vernünftig auf einen großen Kader hinzuweisen, naiv wäre zu sagen "es wird sich keiner anstecken"
    + der Name wird nicht der Presse gemeldet, was auch völlig ok ist, Datenschutz ect.
    Intern wird und muss natürlich informiert werden, kleiner Auszug:

    Bei einem positiv auf das Virus getesteten Spieler soll dieser sofort isoliert, die dokumentierten Kontaktpersonen sollen getestet werden. Zudem: „Beruhigung und Aufklärung des Teams über den Sachverhalt (keine Panik, strategische Ausrichtung des Teams, Kontrolle der Hygienemaßnahmen, etc.).“ Die Profis selbst sollen bei Symptomen „sofort eine Selbstisolation im Sinne einer Quarantäne einleiten, um Familienangehörige und Teammitglieder nicht anzustecken“.

    Also nix mit unter Teppich kehren...

    4. und letztens die erforderlichen Tests
    Kosten sind nicht das Problem, aber man hört das Argument es könnten dadurch für den Normalbürger Kapazitäten fehlen.
    Hier bin ich null im Thema, brauche selbst noch keinen, im Bekanntenkreis kenne ich 6 Personen die getestet wurden, 4 waren im Risikogebiet, einer hatte Kontakt mit einem Infizierten und eine hatte Symptome und ist Ü60.
    "Erwischt" von den 6 hatte es zum Glück nur eine, sie ist aber wieder wohl auf.
    Soll heißen, mir ist bei sehr Bescheidenen Umkreis kein Notstand bekannt.
    Dazu habe ich mehrfach gelesen, dass die Tests auf 500.000 bis 600.000 pro Woche gestiegen sind, laut einigen Experten, wäre somit die zusätzlichen Tests für die Bundesliga kein großes Problem.

    Abschließend.
    Ich kämpfe nicht für die Fortsetzung, aber hätte wie gesagt nichts dagegen wenn es im Mai weitergehen sollte.
    Die Alternative wäre ja ein Aussetzten bis es ein Medikament/Impfung gibt und das könnte wohl bis zum Frühjahr 2021 dauern.

    Wir alle müssen irgendwie, mit Einschränkungen, trotzdem weiter machen.
     
    -Rocky87-, LucaBrasil und Force gefällt das.