1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. Bundesliga 2019/20

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Franz_Brandwein, 29. Mai 2019.

  1. SR-SS

    SR-SS Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    10.703
    Zustimmungen:
    1.909
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Und alle Unternehmen (inkl. Fußball) stehen vor dem gleichen Problem, wenn man nicht bald in einen halbwegs "normalen" Modus startet - kommt man nicht mehr raus aus dem jetzigen Stillstand.

    Der Fußball weiß genau, dass der Ball bald wieder rollen muss, weil sich die Situation in den nächsten 12 Monaten nicht grundlegend verändern wird. Und dann wird man sich fragen, wann überhaupt der Ball mal wieder rollen kann.

    Anders ausgedrückt: Rollt der Ball nicht schon bald - dann rollt er lange Zeit gar nicht mehr, weil sich in naher Zukunft die Situation nicht verändern will. Und wenn man in 3,4 oder 7 Monaten "erst" anfängt, wird gefragt wieso wurde im Mai 2020 nicht gespielt. Und in 3,4 oder 7 Monaten gibt es ggf. einige oder viele Vereine nicht mehr.
     
    -Rocky87- und horud gefällt das.
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Rollt der Ball nicht, wird er bald nirgends mehr rollen, weil es keine Vereine mehr gibt, die ihn rollen lassen könnten.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.505
    Punkte für Erfolge:
    278
    Entschuldige, wenn ich mir die Mehrheit der Gegner der Geisterspiele anschaue, dass es ihnen völlig egal ist, wie es um die Vereine bestellt ist und dass ihnen die Einnahmen wegbrechen, weil die Spiele aufgrund einer bestehenden Regelung nicht stattfinden dürfen, dann heißt es aus meiner Sicht auch, dass da keine Extrawürste geben darf, da auch in anderen Sportarten ihre Saisons bereits abgebrochen wurden, weil ihnen das Risiko einfach zu hoch ist, um sich mit Corona zu infizieren. Klar, denen fehlen auch die "lebenswichtigen" Einnahmen, aber sie sind meiner Meinung nach nicht so weit abgehoben wie DFB und Co., auch wenn es zum Teil sich um Randsportarten handelt, die nicht immer im TV präsent sind.

    Aber bitte, ich sehe echt nicht ein, dass ich diese zynische und menschenverachtende Regelung, die vom DFB stammt, als (TV)-Zuschauer unterstützen soll. Da ist es mir völlig egal, wie sie zu ihren Einnahmen kommen wollen, aber nicht mit meinem Geld, auch wenn mein Geld auf Umwegen bei ihnen ankommen wird, nämlich durch die Sponsoren, die auch gerne abspringen sollen.
     
  4. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    Dann wäre es für den Moment so, das auch Profi - Fußballvereine sterben und irgendwann gründen sich dann wieder neue Vereine, und es geht wieder los, und dann sind irgendwann alle..
    " Traditionsvereine "..
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. April 2020
    FilmFan gefällt das.
  5. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.711
    Punkte für Erfolge:
    273
    Rollen wird er. Nur nicht bei ProfiClubs. Der ganze Profisport wird auf der Kippe stehen.

    Nur das ist halt ein gesellschaftliches Problem. Das betrifft nicht nur den Fußball. Es wird auch ein Gaststätten und Hotel "sterben" geben. Diese beiden Wirtschaftszweige sind auch stark betroffen. Reisbüros und und… Wenn man einen Impfstoff haben sollte, dann wird die Welt doch etwas anders aussehen.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Glaubst Du wirklich dieses Märchen?

    Es gibt einen ganz einfachen Grund, warum kleinere Ligen abbrechen. Die leben hauptsächlich von Zuschauereinnahmen (die fallen eh derzeit komplett weg) und nicht von TV-Geldern wie die Bundesliga. Eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs bedeutet schlicht, dass man auch keine Gelder mehr vom Staat bekommt, bspw. kein Kurzarbeitergeld mehr, weil ja der Arbeitsausfall wegfällt. Das ist der wahre Grund.

    Auch hier ist das wieder reine Kostenrechnung. Die paar Kröten Sponorengelder und TV-Einnahmen, die eine HBL oder eine DEL haben, decken nicht die Kosten, die dann wieder anfallen, da ist es finanziell "besser", den Laden dicht zu machen, um wenigstens staatliche Gelder zu bekommen oder die Angestellten / Zulieferer /Mieten / Strom / Wasser / Gas etc nicht bezahlen zu müssen.

    Natürlich verkauft sich das Argument "wir sorgen uns um die Spieler" natürlich besser.

    Und trotzdem stehen die alle auch vor der Insolvenz.
     
  7. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.711
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei den anderen Sportarten die bisher abgebrochen haben, hat sich aber auch nicht deren europäischer Verband eingemischt. Vielleicht hat die DFL/DFB auch Angst vor der UEFA ;-) Siehe Belgien. Die haben auch abgebrochen und mussten sich was von der UEFA anhören. Hat die UEFA nicht auch ein Schreiben an alle Mitgliedsverbände verschickt, mit der Aufforderung die Saison unter allen Umständen zu Ende zu spielen? Finde ich auch furchtbar so was.

    Ansonsten war es natürlich eine weise, kluge und richtige Entscheidung die Saison im Eishockey, Handball und Volleyball zu beenden.
     
    Coolman und Gast 140698 gefällt das.
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ja, viele Unternehmen leben "von der Hand in den Mund" ...

    Der Unterschied: Nehmen wir zum Beispiel die EDV Firma, die einem Freund von mir gehört ... Famlilienunternehmen, existiert seit 30 Jahren am Markt ... ca. 30 Mitarbeiter, machen den Umsatz mit Dienstleistung und zwei Ladengeschäften, die geschlossen wurden. Grundsätzlich ein solides Unternehmen, die werden keine Kündigungen aussprechen ... aber da kam auch die Aussage: Derzeit wird alles verschoben, was nur geht ... kaum ein Kunde will deren Techniker für Wartungsarbeiten etc. sehen, Verkauf ging nicht. Deren Mitarbeiter verdienen zwischen 2,5 und 5k € pro Monat ... das können die sich ein paar Monate anschauen, dann kommt zwangsläufig die Kurzarbeit. Kann ich nachvollziehen. Da halte ich es für extrem geboten, dass der Staat hilft, nicht, weil der Laden einem Freund gehört, sondern weil es ein gesundes Unternehmen ist. Da haben übrigens die Mitarbeiter freiwillig vorzeitig Urlaub genommen, Überstunden abgebaut und zum Teil Minusstunden aufgebaut einige haben freiwillig angeboten, in Kurzarbeit zu gehen. Alles das, was man sich wünscht und was im Bereich von deren Möglichkeiten machbar ist.

    Hier reden wir aber von Gehältern (zum Teil Jahresgehältern!), die jenseits dessen sind, was ein Hausarzt, eine Krankenschwester, ein Verkäufer, ein Taxifahrer etc. pp. je im kompletten Berufsleben verdienen kann! Und um es noch einmal klar zu sagen: Nein, die müssen nicht spielen, damit die Vereine nicht in den Konkurs müssen! Deren Spieler müssten lediglich, je nach Verein, zwischen 18% und 44% ihrer Gehälter für ein paar Monate verzichten! Dann gäbe es weder einen Konkurs noch müsste "der arme Würstchenverkäufer" in Kurzarbeit. Ich denke, der Unterschied liegt ziemlich deutlich auf der Hand. Und wem das nicht auffällt und stattdessen meint, es sei populistisch so einen Gehaltsverzicht zu fordern, da ja die tollen jungen Männer sooooo viel spenden und für die Gesellschaft tun ... nun, dann bin ich eben populistisch, interessiert mich auch nicht mehr. Und wer meint, das sei eine Neiddiskussion, geschenkt, auch den Vorwurf nehme ich gerne mit. Ich wurde im Forum schon als Kapitalist, Ausbeuter, Linker, Spinner, Rechter und als Nazi bezeichnet ... da kommt es auf die eine oder andere Titulierung auch nicht mehr drauf an.
     
    FilmFan gefällt das.
  9. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Es werden neue Vereine enstehen, die alten sich reorganisieren. Was meinst du, was nach 1945 passiert ist. Die haben Jahre nicht gespielt.
     
    FilmFan gefällt das.