1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. Bundesliga 2019/20

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Franz_Brandwein, 29. Mai 2019.

  1. brid

    brid Guest

    Anzeige
    Sky D braucht etwas zum Senden - ich denke, da wird ihnen Exklusivität nicht mehr wichtig sein. Oder sie bekommen exklusiv Insights als Ausgleich, freut die Spanner :D@NurderS04
     
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Jetzt in der Langform:

    RKI stellt Virus-Tests bei Fußballern für Geisterspiele infrage
    12:29 Uhr

    Das Robert Koch-Institut (RKI) will Virus-Tests auf medizinische Fälle begrenzen und stellt damit einen Neustart der Fußball-Bundesliga infrage. RKI-Vize-Präsident Lars Schaade sagte, er sehe nicht, warum bestimmte Bevölkerungsgruppen - selbst bei einem gesellschaftlichen Interesse - routinemäßig getestet werden sollten.

    Derzeit wird diskutiert, die unterbrochene Bundesliga-Saison ohne Zuschauer im Mai wieder aufzunehmen. Unter anderen hatten sich die Ministerpräsidenten Markus Söder aus Bayern und Armin Laschet aus NRW dafür ausgesprochen. Allerdings müssten dann zumindest Spieler und Schiedsrichter regelmäßig getestet werden, um eine Ansteckungsgefahr auszuschließen. Allein für diesen Zweck wären aber Tausende Tests nötig. Ob diese Kapazitäten dafür verwendet werden sollen, ist strittig.
     
    -Rocky87-, FilmFan, rom2409 und 2 anderen gefällt das.
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Am sinnvollsten wäre das ja eigentlich bei Krankenhauspersonal. Da macht man es auch nicht, oder?
     
    ***NickN*** und FilmFan gefällt das.
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.151
    Zustimmungen:
    10.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Und die Poltik hat neben dem RKI auch noch drauf

    Innenministerium gegen Termin für erste Bundesliga-Spiele
    13:09 Uhr

    Das Bundesinnenministerium ist strikt dagegen, jetzt schon einen Termin für die Wiederaufnahme von Fußball-Bundesliga-Spielen zu nennen. Das geht aus einem Schreiben des parlamentarischen Staatssekretärs Stephan Mayer an die Vorsitzende der Sportministerkonferenz, die Bremer Senatorin Anja Stahmann, hervor, über das die Deutsche Presse-Agentur berichtet. Darin heißt es, die von Kanzlerin Angela Merkel mit den Regierungschefs der Länder zunächst bis zum 3. Mai vereinbarten Maßnahmen zur Eindämmung des Virus gälten "uneingeschränkt" auch für den Sport.

    Angesichts der weiterhin schwierigen Pandemie-Lage sollten derzeit noch keinerlei Öffnungen oder Lockerungen für den Sportbetrieb "zu einem konkreten Termin" in Aussicht gestellt werden. Vor einer Entscheidung über die Durchführung von sogenannten Geisterspielen seien erst "die weiteren Entwicklungen der Pandemie in Deutschland und die noch nicht bekannten Konzepte des Deutschen Fußball-Bundes e. V. (DFB) und der Deutschen Fußball Liga GmbH (DFL) abzuwarten".
    Liveblog: ++ Handball-Bundesliga bricht Saison ab ++

    Also auch nicht am 30.4 ein eventuelles ok, sondern erst nach dem 3.5
     
    Gast 140698 gefällt das.
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo steht das?
     
  6. brid

    brid Guest

    Die vereinbarten Maßnahmen bis 3.5. gelten (s.o.)

    Da 2-3 Wochen Mannschaftstraining notwendig sind - wer von Geisterspielen Anfang Mai spintisiert, ist kein Realist.
     
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Da ich sicher bin, dass wir in zwei Wochen wieder bei R=1.2 sind, dazu die klaren Aussagen vom RKI ... ich denke, das ist und bleibt eine theoretische Diskussion. Klar, die öffentliche Aussage ist "Vor einer Entscheidung über die Durchführung von sogenannten Geisterspielen seien erst die weiteren Entwicklungen der Pandemie in Deutschland ... abzuwarten".

    Sollte nicht der Wahrsager aus der FAZ einen Volltreffer landen (der hat ausgesagt, das Virus verschwindet am 27. April), kann man sich leicht ausrechnen, was diese Aussage bedeutet.

    Noch einmal: Wie sollen wir der Kassiererin vom Supermarkt mit Fieber erklären, wir können sie nicht testen (was uns tatsächlich exakt so passiert ist), während diese Tests für Balltreter mit Anhang kein Problem sind?

    Der Kassiererin können wir nur sagen "bleiben Sie eine Woche im Haus, möglichst ohne Kontakte und wenn es schlimmer wird, melden Sie sich" ... was für ein Wahnsinn. Menschen mit Erkältungssymptomen sollen in Selbstquarantäne und in Ungewissheit bleiben (und sehen, wie sie ihr Leben organisieren), während die Liga ihre Millionen verdient ... nein, nicht verdient, aber bekommt ...

    Nein, ich will das nicht akzeptieren!
     
    netzgnom, -Rocky87-, Blue7 und 6 anderen gefällt das.
  8. NurderS04

    NurderS04 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. Mai 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da ich kein Sky habe und brauche ist mir das Latte....................und da ich nicht auf nackte Männer stehe kratzt mich das auch nicht.
    Du sollst nicht von dir auf andere schliessen:p,wenn du so weiter machst werde ich mal wieder für ein paar "Bildstörungen" bei dir sorgen!:whistle:
     
  9. brid

    brid Guest

    Hier noch etwas Schönes:
    Ein Solidarfonds?
    Weil die Branchen-Supermächte geschwächt, aber noch immer weit stärker als die kleinen Vereine aus der Krise kommen werden, werden die gar nicht so feinen Unterschiede weiter einzementiert. Will die Liga den Wettbewerb spannend halten, muss sie sich etwas einfallen lassen. Vielleicht eine Art Sozialdemokratisierung des Fußballs – eine gerechtere Verteilung der TV-Gelder zum Beispiel, einen echten Solidarfonds, vielleicht sogar eine Obergrenze für Gehälter.

    Nur: Wer hätte daran ein Interesse? Der FC Bayern, der BVB und RB Leipzig sicher nicht, die mit der internationalen Elite um die Fleischtöpfe der Champions League balgen. Auch nicht Christian Seifert, der um die TV-Rechte pokert. Weil der deutsche Profifußball keine andere Idee von sich entwickelt hat, als das Rattenrennen um das große Geschäft mitzumachen, wäre schon ein derart leichter Kurswechsel ein radikaler Schritt – und damit eher unwahrscheinlich.

    Eine rein privatwirtschaftliche Liga?
    Wenn der deutsche Profifußball sich weiter als Produkt begreifen will, könnte er auch einen ähnlich radikalen, aber komplett entgegengesetzten Weg gehen – den der amerikanischen Profiligen. Eine privatwirtschaftlich organisierte Liga, in der die Eigentümer der Klubs, allesamt Multimillionäre und Milliardäre, die Einnahmen unter sich aufteilen. Einen Auf- und Abstieg gibt es nicht, nur sündhaft teure Lizenzen.

    Jeder Klub muss mit einem fixierten Gehaltsbudget haushalten – es gewinnt, wer clever ist, nicht wer das meiste Geld ausgeben kann. Ein ähnliches Modell skizzierte übrigens der Geheimplan für eine europäische Superliga. Natürlich wäre das der endgültige Sieg des Kommerzes. Aber es wäre wenigstens ehrlich. Und die Fans können selbst entscheiden, ob sie den Quatsch mitmachen wollen. Oder ob so eine Liga dann immer vor leeren Rängen spielt, mit oder ohne Pandemie.
    Geisterspiele in der Fußball-Bundesliga - Nehmt die Maske endlich ab!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. April 2020
    MtheHell und Touch too much gefällt das.
  10. brid

    brid Guest

    hi hi, du hast die Anrede missverstanden - zu zu schön :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. April 2020