1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. Bundesliga 2019/20

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Franz_Brandwein, 29. Mai 2019.

  1. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Genau darauf kann man aktuell noch nicht sicher testen. Die Standardtests testen auf den Virus, wenn die Infektion überstanden ist, ist dieser weg. Die bisherigen Antikörpertests haben false positives gegenüber manchen Erkältungsviren und werden erst länger nach der Infektion positiv.

    Deshalb (und aufgrund der nicht unbegrenzt verfügbaren Tests) ist es durchaus sinnvoll, vor die Tests einen Arzt zu schalten, der entscheidet, was gemacht wird und auch die Ergebnisse entsprechend interpretiert. Für die Forschung sind die Antikörpertests spannend, da lässt sich dieser Fehler rausrechnen, dem Einzelnen hilft er hingegen wenig.

    Daher will die Bundesliga ja die Tests auf den Virus alle 3 Tage. Und da gehe ich mit Dir konform: Wenn jeder jederzeit einen Virustest bekommen kann (bei medizinischer Indikation von der Krankenkasse bezahlt, ohne als Selbstzahler), weil dafür die Kapazitäten reiche, dann kann die Bundesliga gern so ein Programm starten. Aber nicht vorher als "Extrawurst", denn die Bundesliga ist alles aber nicht überlebenswichtig und/oder systemrelevant.
     
  2. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.859
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273

    Das Argument mit den Tests ist das tragende. Ich gehe nicht (mehr) davon aus, dass sich die Fans vor den Stadien treffen werden, wie im März in Mönchengladbach. Die Menschen haben in den vergangenen sechs Wochen definitiv dazugelernt.

    Ich sehe einen Re-Start der Bundesliga im Mai sehr kritisch, finde ihn falsch (obwohl ich großer Fußballfan bin). Ich finde aber auch die ersten Lockerungen seit gestern falsch. Sie werden das Land wieder ein Stück weit zurückwerfen. Die Quittung wird dann in zwei, drei Wochen ausgestellt, wenn die Fallzahlen plötzlich wieder in die Höhe schnellen. Natürlich hoffe ich einerseits, dass das nicht der Fall ist, aber man sollte auch nicht sehendes Auges ins Unglück rennen.

    Die einzige Möglichkeit wäre, dass die Bundesliga, die DFL elbst dafür sorgt, die Tests zu machen (so dass diese Tests zu den anderen in Deutschland durchgeführten Tests hinzukommen würden).

    Die Frage ist auch, wieviele Tests in Deutschland derzeit pro Woche durchgeführt werden können. Ich habe vor einiger Zeit gehört (ich meine es war der Herr Spahn), das man 300.000 Tests in der Woche erreichen möchte. In der Bundesliga käme man, wenn man die Spiele in sieben Wochen durchziehen würde in diesem Zeitraum auf etwa auf 25.000 Tests, rund 3600 pro Woche.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2020
  3. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Schreibe ich ja seit Wochen, sorry!

    Fakt ist: Wir können in unserer Praxis nicht jeden testen, der zu uns kommt. Wir müssen unsere Tests an das Zentrallabor schicken ... und da ist hier der Flaschenhals: Die laufen vom Personal auf der Felge und es gibt auch immer wieder Probleme bzw. Engpässe mit den Materialien.

    Und außerdem ist das nächste Problem: Hier dauert es zum Teil immer noch zwei Tage, bis wir ein Ergebnis haben! Das ist für Betroffene der Horror ... und es werden so zwei Tage verschwendet, bis im positiven Fall die Nachverfolgung von Infektionsketten beginnen kann ...

    Und dass das nicht nur uns so geht merken wir daran, dass immer wieder Menschen in die Praxis kommen, die vorher von anderen Praxen abgewiesen wurden und auch von der 116 117 eine Absage bekommen haben.

    Und solange sich das nicht ändert, gibt es meiner Meinung nach keine Möglichkeit, Testkapazitäten zu verschwenden!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. April 2020
    -Rocky87-, FilmFan, rom2409 und 3 anderen gefällt das.
  4. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.454
    Zustimmungen:
    4.967
    Punkte für Erfolge:
    233
    Über den Damen etwa 100.000 Tests pro Tag, ich hatte was von 650k bis 700.000 gelesen.

    Lauterbach hat recht...das hat er auch vor neun Tagen zu Marcel Reif im Doppelpass gesagt, als dieser "Brot und Spiele" mehr oder minder forderte. Ist doch logisch, dass die Fallzahlen nach oben gehen, da wo vorher vergleichsweise wenige infiziert waren, die normalisieren sich im Vergleich zum Rest, sodass das Virus in absehbarer Zeit gleichmäßig auf alle Bundesländer verteilt ist.
     
  5. brid

    brid Guest

    Das ist die Zukunft:
    Neuer Test ermöglicht Virennachweis ohne Labor - und schneller als PCR
     
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Letztendlich ist das der Test, der in den nächsten Monaten von Roche kommen soll. Aber die sind noch nicht so weit. Mit Glück haben wir die im Sommer zur Verfügung.
     
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Prof. Schade vom RKI live (11:02 Uhr) grad jetzt zum Thema Bundesliga: Er ist der Meinung, dass Tests ausschließlich medizinischen Verdachtsfällen vorbehalten sein sollten und er sieht keinen Grund, Tests "zur Vorsorge" für Fußballer vorzuhalten.

    Eine Ansicht, die der DFL und manchem Politiker mit Kanzlerambition nicht gefallen wird ...
     
    -Rocky87-, FilmFan, rom2409 und 5 anderen gefällt das.
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.151
    Zustimmungen:
    10.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Wobei das ich schon öfters jetzt die Wochen gelesen habe.
    Was mich gestern am Bild Live Interview mit den 2 großen Herren der großen 2 Vereine gestört hat war die Aussage. Die Bundesliga wird europweit wenn nicht sogar Weltweit die 1. große Liga sein, welche wieder mit Fussball nach Corona anfängt. Das wäre ein gutes Zeichen.
    Ich fand es nur daneben und fremdschämend wie man so ein Arguement als gut empfinden kann.
    Dann haben wir ja schon nen bösen (RKI) wenn es nicht klappt und Söder steht als Mann da, welcher es erlaubt hätte ;-) Clever
     
    gerd.grabowski, Gast 140698 und Coolman gefällt das.
  9. brid

    brid Guest

    Laschet und Söder sichern sich die Stimmen der Fußballfans und wenn sie am 4.5. zurückrudern müssen, was wahrscheinlich ist, dann sind sie vernünftige Realpolitiker. Win Win.
    Beiden nehme ich nicht ab, dass ausschließlich Corona sie beschäftigt.(n)(n)
     
    Blue7 und gerd.grabowski gefällt das.
  10. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit Föderalismus...da ist es nicht so, dass "von oben" einer was vorgibt was alle dann machen. Ist sicher gerade nicht optimal, aber auch nicht zu ändern.

    Ich bin sehr zwiegespalten was das "Kicken" angeht. Klar, auf der einen Seite "toll". Wenn man es mal so sieht. Ich hab auch irgendwo Verständnis, dass die Vereine (Unternehmen) weiter Geld verdienen wollen, dass wollen alle irgendwo (über Kaufhof/Karstadt bis zum Einzelhändler).
    Auf der anderen Seite halte ich die Lockerungen seit gestern für zu überfrüht. Ich war hier gestern mal in unserer "Mall", was da los war....klar, alle Geschäfte wieder offen, Leute wie vor der "Krise", an Abstand kaum zu denken.

    Daher würde ich es auch für verfrüht halten, die Buli zu starten. Auch wenn es sicher interessant wäre, auf der einen Seite. Aber diesen Luxus kann man sich doch noch nicht leisten.
     
    -Rocky87- und brid gefällt das.