1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. Bundesliga 2019/20

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Franz_Brandwein, 29. Mai 2019.

  1. brid

    brid Guest

    Anzeige
    Nein, es kann auch sein, dass das Geld zu einem Kredit wird, wenn es nicht zu Geisterspielen kommt. Kennst du den Vertrag?
     
  2. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.540
    Zustimmungen:
    3.558
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich halte diese ewige Leier mit Fanansammlungen vor dem Stadion für Unsinn.

    Beim Spiel Gladbach gegen Köln war es noch eine ganz andere Situation.

    Inzwischen weiß jeder, dass Ansammlungen zu meiden sind. Und vor allem gibt es für jeden 250€ Strafe bei einer solchen Ansammlung.

    Spätestens nach dem ersten Mal wäre also Schluss damit, wenn jeder Beteiligte dann seine 250€ abdrücken konnte...
     
    -Rocky87- und Force gefällt das.
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.144
    Zustimmungen:
    10.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Da glaube ich null daran
     
  4. brid

    brid Guest

    Fußballvereine sind keine vollwertigen Geschäftsbetriebe (außer Bayern und Dortmund). Es ist ihre Aufgabe, sportlich viel Erfolg zu generieren. Das funktioniert nicht, indem man nennenswerte Rücklagen bildet. Auch große Gewinne machen gehört nicht zur Aufgabe von Fußballvereinen.

    Die Idee eines Sportmanagers(?) , einen fiktiven Verein/Fond in der Bundesliga mitlaufen zu lassen, der anteilsmäßig Zahlungen aus TV,CL, EL bekommt und in Notfällen wie Corona auszahlt, wäre eine vernünftige Lösung.

    Was soll das DAZN Bashing. DAZN ist in erster Linie ein Sportstreamer, der Boxen, Darts, Tennis, Basketball, Football und Fußball im Programm hat. Das Gejammere wegen der Aufteilung - was sollen denn die Film- und Serienfreunde sagen? Die freuen sich über das große Angebot. Und Sportfans freuen über das vielseitige Angebot von DAZN, weil sky nur Fußball und ein bisschen Nischensport bietet.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. April 2020
  5. brid

    brid Guest

  6. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.710
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da wird es genügend unverbesserliche geben, die TROTZDEM vor dem Stadion stehen. Ist ja schließlich deren ureigenstes Recht und auch eine persönliche Verpflichtung ihrem Verein gegenüber, gerade in so einer Situation zu Unterstützen.

    Sobald beim ersten Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit, vor dem Stadion Versammlungen stattfinden, gehören diese Spiele untersagt.
     
    -Rocky87- und maliilam gefällt das.
  7. brid

    brid Guest

    Was für eine alberne Polemik. Ultragruppen haben zur Zeit großen Anteil an sozialen Aktionen.

    Kritik an Geisterspiel-Plan
    "Eine baldige Fortsetzung der Saison wäre blanker Hohn gegenüber dem Rest der Gesellschaft und insbesondere all denjenigen, die sich in der Corona-Krise wirklich gesellschaftsdienlich engagieren. Wenn seit Wochen über einen Mangel an Kapazitäten bei Covid-19-Tests berichtet wird, ist die Idee, Fußballspieler in einer extrem hohen Taktung auf das Virus zu untersuchen, schlicht absurd." Es dürfe "keine Lex Bundesliga" geben: "Fußball hat in Deutschland eine herausgehobene Bedeutung, systemrelevant ist er jedoch ganz sicher nicht." Ab wann Geisterspiele stattfinden sollen, ist offen. Dennoch folgert die Ultra-Szene: Bei einem Neustart in den nächsten Wochen würde sich der Fußball vom Rest der Gesellschaft entkoppeln - und somit "ein Eigentor schießen".
    Zudem lasse der Plan der 36 in der Deutschen Fußball Liga (DFL) organisierten Erst- und Zweitligisten die Belange der Ligen drei und vier außer Acht, für die "Geisterspiele ohnehin keine Option" seien. "Es darf unter den Vereinen keine Krisengewinner und -verlierer geben", heißt es. Die Schere zwischen ,,groß'' und "klein'' dürfe nicht weiter auseinandergehen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. April 2020
  8. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.710
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alberne Polemik….ja genau.

    Warte mal ab, wann Spiele laufen. Glaubst du ernsthaft, die warten bis 2021 bis sie wieder ins Stadion dürfen?
     
    DNS gefällt das.
  9. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht nur vor dem Stadion. Vor dem TV werden anlässlich der Übertragungen etliche teilweise auch größere "Coronaparties" stattfinden, die Frage ist nur, wieviele davon verpetzt und von der Polizei gesprengt werden.
     
    DNS gefällt das.
  10. brid

    brid Guest

    Es sind schon mehrfach (Geburtstags)Partys braver Bürger gesprengt worden. Es an den Ultras festmachen, das sind pure Vorurteile.