1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. Bundesliga 2019/20

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Franz_Brandwein, 29. Mai 2019.

  1. Solmyr

    Solmyr Guest

    Anzeige
    Für Bayern aber eh egal. Der Kader ist stark genug, das man sich in jeder Gruppe durchsetzen kann.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.392
    Zustimmungen:
    31.931
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na damit hast Du mind. 1 User trotzdem den Ostersonntag versüßt, wenn auch vergiftet ;). Söder hegt nämlich abseits der Schulen starke Sympathien für die Corona Strategie beim Nachbarn Österreich. Dort wolle man sich frühestens Mitte Juni zusammensetzen und überlegen ob und welche Lockerungen und wann vorgenommen werden können. DieSchulpläne in Bayern sind also nur Schulpläne und keine Stadion-oder Sky Sportsbar Pläne.
     
  3. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Mal ein paar andere Gedanken und Anmerkungen:

    1. Der DFL geht es ausschließlich um die 350 Mio Euro von Sky / Eurosport / DAZN ... soll heißen, Hauptsache den 26. Spieltag durchziehen, dann kann der Rest gerne gestrichen werden ... kommt dann einer oder mehrere Covid-19 Fälle, wird man gerne abbrechen, weil man ja nicht die Gesundheit von Spielern etc. pp. gefährden könne ... dumm dann für Sky und für den Sportsbar Betreiber ...

    2. Nur mal ein Hinweis: Alle Schnelltests, die wir übernächste Woche bekommen, sind für diese Aktion nicht geeignet, auch wenn das manche Leute nicht wahrhaben wollen ... warum? Nun, das sind Tests auf Antikörper mit Vollblut oder Serum ... das Problem: Die zeigen Antikörper an ... bedeutet:

    a.) Antikörper bilden sich erst nach ein paar Tagen ...

    b.) Der Test zeigt Antikörper an ... damit weiß man, ja, da ist was ... oder da war was ... ob die Viren noch aktiv sind, zeigen diese Tests nicht an ... dazu braucht es dann wieder ...

    c.) Den guten, alten PCR Test ... der aber bei "negativ" nur zwischen 60% und 70% sicher ist ... darum gilt die Regel: Drei Tests im Abstand von jeweils mindestens 72 Stunden "negativ" gelten als sicher ...

    In Hinblick darauf, dass wir schon Covid-19 Fälle in der Liga hatten, bedeutet das, bei diesen Spielern würde der Antikörper Schnelltest eh immer anschlagen ...

    3. Es wurde im Forum mehrfach geschrieben, dass uns mit diesem Corona Virus das gleiche Schicksal wie mit Herpes bevorstehen könnte ... nein, das ist falsch! Schade, dass sich solche Dinge "viral" verbreiten ... leider von denen, die nicht das Wissen haben. Es sind beides Viren, aber der neue Corona Virus ist eben genau das, ein Corona Virus ... das Herpes Virus gehört zu einer komplett anderen Familie mit anderen Eigenschaften, die diese Form der Inaktivität im Körper ermöglichen ... dies fehlt den Corona Viren. In dieser Beziehung können wir beruhigt sein. Wie gesagt, die Fälle in Südkorea und China sind mit ziemlicher Sicherheit Fälle, in denen die Erkrankung noch nicht abgeschlossen war.
     
    EinStillerLeser, brid, NurderS04 und 5 anderen gefällt das.
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Worauf basieren die Angaben über Coronatote einer Großstadt?
    >Einwohnerzahl
    > Anzahl der /aller Infizierungen
    > Anzahl der aktuellen Infizierungen
     
  5. brid

    brid Guest

    Es bewegt sich was:

    Fußball: SGE-Fans haben die Wahl
    Davon ausgehend, dass in dieser Saison keine Spiele mit Zuschauern mehr möglich sind, bietet Eintracht Frankfurt seinen Fans viele Möglichkeiten, mit bereits erworbenen Tickets umzugehen. In einem Schreiben an die Dauerkarten-Inhaber hieß es, die Rückerstattung, der Verzicht und ein Gutschein sei ebenso möglich wie eine Spende an die Arche Frankfurt, das Deutsche Rote Kreuz Frankfurt, die Diakonie Hessen, die Frankfurter Tafel und die Uni-Klinik Frankfurt. Mit dieser Aktion könnten Eintracht Frankfurt Einnahmen von bis zu 20 Millionen Euro entgehen.


    Regionalliga extrem: Lok Leipzig
    Viertligist bricht mit 125.000 Tickets Zuschauerrekord
    Der Regionalligist versucht alles, um die finanziellen Schäden der Corona-Krise abzufedern. Eine Spendenaktion sorgt für Furore. Der Klub verkauft seit gut dreieinhalb Wochen zum Preis von einem Euro Tickets für ein imaginäres Spiel am 8. Mai gegen den „Unsichtbaren Gegner“. Ziel war es, die Rekordmarke aus dem Jahr 1987 zu knacken. Schon am Ostersonntag hatte Leipzig 125.000 Eintrittskarten verkauft, also 125.000 Euro eingenommen.

    Als neues Ziel hat sich der Klub die Marke von 149.547 Tickets gesetzt. So viele Fans sahen im April 1937 in Glasgow das Spiel zwischen Schottland und England, was als Partie mit der offiziell höchsten Zuschauerzahl in Europa gilt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. April 2020
  6. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.644
    Zustimmungen:
    3.701
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe über Ostern mit einem höheren Vereinsvertreter gesprochen
    während alle über den Abschluss der Saison sprechen hat er eine viel größere Sorge:
    sollte es in der gesamten Saison 2020/2021 nur Geisterspieke geben, wird das den Profifussball fast komplett zerstören, selbst wenn die TV-Gelder fließen
    Geisterspiele wären am Anfang vielleicht interessant, aber nach wenigen Wochen, spätestesnz zum Saisonstart würde das Interesse der Sponsoren und Fernsehzuschauer massiv zurückgehen, die Bundesliga wäre nicht mehr Talk of the Town
    dieser Bedeutungsverlust wäre dann wahrscheinlich auch langfristig nicht mehr komplett aufzuholen
    deshalb seine Meinung:
    Geisterspiele bis Saisonende sind absolut machbar, Geisterspiele bis Jahresende noch verkraftbar, Geisterspiele bis Mitte 2021 ein Desaster, und sollte des Geisterspiele auch noch 2021/2022 geben, wird es den Profifussball nicht mehr geben.
     
  7. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    Dann ist das so, Herr..wer auch immer..
    Andere Sportarten werden mit dem Arsch nicht angeguckt, die haben regelmäßig Probleme, Fans und Sponsoren, geschweige TV - Sendezeit zu bekommen..
     
    ***NickN*** und Coolman gefällt das.
  8. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    50.876
    Zustimmungen:
    36.577
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warten wir es mal ab. Wir können hier noch die ganze Nacht spekulieren, das führt zu keinem Ergebnis. :D
     
    Volterra gefällt das.
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.427
    Zustimmungen:
    12.070
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich rechne eher damit, dass das Interesse schon ab dem 2. Geisterspieltag rapide zurückgehen würde, weil bei den Übertragungen einfach eine ganze Dimension fehlt, nämlich die Emotion. Das ist noch schlimmer, als wenn man Fußball plötzlich wieder in SD, Schwarzweiß und Mono ausstrahlen würde. Die fehlenden Zuschauer werden sich natürlich auch auf die Kommentatoren und Fieldreporter auswirken. Die können die Stimmung auch nicht herbeizaubern.

    Und das Ganze würde sich bei SKY und DAZN bis zum Saisonende 163-mal wiederholen. Rund 350 Stunden Geisterspiele. Wer soll sich das ansehen?

    Schon mit 2000 Zuschauern pro Stadion würde das komplett anders aussehen. Deshalb würde ich es für sinnvoller halten, mit dem Spielbetrieb zu warten, bis kleinere Zuschauerzahlen wieder erlaubt sind.
     
  10. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Also heute kann man schon mal sagen, das die Franzosen bestimmt nicht vor Juni weitermachen können.
     
    Berliner und Coolman gefällt das.